Es gibt diese Videos, über die wir zufällig in den sozialen Medien stolpern – und die uns so berühren, dass wir sie mit der Welt teilen wollen. Weil sie etwas in uns treffen: die Tochter, die Mutter oder gleich mehrere unserer vielen Rollen. Wie diese Hochzeitsrede eines Papas für seine Tochter und ihren Mann. Ich habe sie mir gespeichert. Vielleicht wird unser Sohn ja eines Tages auch heiraten.
Was ist so besonders an dieser Rede?
Das Video beginnt eher lustig, ich dachte erst: Okay, jetzt kommen typische Dad-Jokes. Denn der Vater beginnt mit einer Liste von Pflichten für den neuen Ehemann seiner Tochter. Bisher war Papa für Extra-Kohle oder nächtliche Abhol-Aktionen zuständig – ab jetzt, so sagt er es augenzwinkernd, sei es der Job des Ehemanns. Es wird gelacht, gegrinst, doch dann ändert sich der Ton.
Denn wie jeder Elternteil in diesem Raum wisse, gebe es da natürlich auch all diese anderen Momente: Wenn die Tochter aufgeregt ins Zimmer rennt, weil sie dir als Allererstem etwas Besonderes erzählen will. Wenn sie einfach nur will, dass du an ihrer Seite bist, weil sie sich Sorgen macht, Angst hat oder traurig ist – "Will, das ist jetzt dein Privileg."
Dann, mit Tränen in den Augen und zitternder Stimme, sagt er: "Der wichtigste Mann in ihrem Leben zu sein. Das ist jetzt dein Privileg."
Also: Respektiere es, genieße es" – er wünscht beiden von Herzen alles Gute – und ich sitze da – mit Tränchen in den Augen. So wie ziemlich viele Menschen, die es gesehen haben. Geteilt hat das rührende Video Jamie Ross, ein Videograf aus Melbourne. Hier könnt ihr es euch ansehen:
Warum die Worte dieses Vaters so viele von uns bewegen
Unzählige Kommentare finden sich unter dem Video mit der Hochzeitsrede dieses Vaters. Es wurde immer wieder geteilt, geliked. Und ich denke, das passiert, weil seine Worte so ehrlich sind. Verletzlich. Und weil sie sich tief ins Herz einbrennen.
Für uns Eltern sind es viel mehr als nur schöne Worte oder ein rührender Augenblick – sie sind der Ausdruck einer Liebe, die mit jedem Schritt des Kindes gewachsen ist. Es ist dieser einzigartige Moment, in dem sich Liebe und Loslassen begegnen. Und daraus entsteht etwas Neues: Vertrauen. Verantwortung. Und der Wunsch, dass alles gut wird.
Denn diese Rede erinnert uns an unsere eigene Familie – an das, was war, was wir vermisst haben oder was wir uns wünschen. Genau deshalb werde ich sie – auch als Mama – bestimmt nicht mehr vergessen.