1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Zuckertütenfest im Osten: Was ich als Wessi-Mutter darüber gelernt habe

bald schulkind

Zuckertütenfest im Osten: Was ich als Wessi-Mutter darüber gelernt habe

Einschulung Schulkind Wimpelkette Einladung Karte Rosa Pink  (1)
© Getty Images/ gorodenkoff, Canva

Ich wohne seit über einem Jahrzehnt in Berlin. Und seit ich Kinder habe, lerne ich als Wessi jedes Jahr etwas Neues über Traditionen und Gebräuche der ehemaligen DDR dazu. Nach meinem letzten Aha-Erlebnis mit der besonderen Bedeutung des Kindertags in Ostdeutschland, kam mit der Einschulung meines großen Kindes nun wieder etwas Unbekanntes auf mich zu: das Zuckertütenfest!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist das Zuckertütenfest?

Laut Wikipedia ist das Zuckertütenfest eine Tradition, die mindestens schon seit etwa 1960 zum Kulturgut Ostdeutschlands gehört.

Mit dem Zuckertütenfest wird der Abschied der Kindergartenkinder aus der Kita gefeiert. Zum Zuckertütenfest gehört traditionell auch ein Zuckertütenbaum, an dem die Zuckertüten wachsen.

Und bevor jetzt bei westdeutschen Leser*innen Fragen auftauchen: Zuckertüte = Schultüte!
Anzeige

Von einem Zuckertütenbaum hat in unserer Kita noch niemand gesprochen, aber ich bin mir sicher es gibt einige dieser botanischen Sondereditionen zum Schulanfang in manchen Kitas. Ist ja auch eine süße Sache und die Kinder finden es sicher mega.

Ach, am Zuckertütenbaum hängen übrigens nur Mini-Zuckertüten, die die richtige Zuckerschultüte nur symbolisieren sollen. Ansonsten bräuchte man auch einen ziemlich großen und stabilen Baum.

Das Zuckertütenfest ist also nichts anderes als ein großes Abschiedsfest von der Kita mit allen Erzieher*innen und der Familie. Es gibt Essen, Trinken, Spiele und Lieder. Und eben kleine Zuckertüten.

Charoline Bauer

Zuckertütenfest: Häh?

Habt ihr schon eine Zuckertüte? Was macht ihr zum Zuckertütenfest? Wen ladet ihr zum Zuckertütenfest ein? ...

In den letzten Monaten der Kitazeit meines Sohnes häuften sich die Fragezeichen in meinem Kopf. Ständig wollte ein anderer Elternteil aus unserer Gruppe von mir irgendwas mit Zuckertüten wissen und ich verstand nur Bahnhof. Aber natürlich wurde ich bereitwillig aufgeklärt und teile heute mein neues Zuckertüten, bzw. Zuckertütenfest-Wissen mit euch.

Charoline Bauer
Anzeige

Einschulung vs. Zuckertütenfest: Heutzutage teilweise Synonym

In meinem Bekanntenkreis und auch bei den Google-Ergebnissen zeigt sich, dass sich die Definition des Zuckertütenfestes in den letzten Jahren scheinbar etwas erweitert hat. Mittlerweile meint der Begriff nämlich nicht nur den Abschied aus der Kita, sondern wird häufig synonym für die Einschulungsfeier verwendet.

Ich kenne es aus meiner eigenen Kindheit und von meinen Freund*innen und Verwandten im Westen nicht, dass die Einschulung riesengroß gefeiert wird. Man ging mit den Eltern (und vielleicht noch den Großeltern) mit der Schultüte in der Hand zusammen zum ersten Schultag (meist ein Montag). Alles war aufregend und nach ein oder zwei Stündchen ging man wieder nach Hause, aß gemeinsam und das war es auch schon. Am nächsten Tag ging der Schulalltag los.

Hier im Osten (ich berichte hier aus meine Berliner Bubble) wird die Einschulung dagegen recht umfangreich begangen. Sie liegt hier auch auf einem Samstag – vermutlich, damit danach ein schönes Fest gefeiert werden kann. Nach der klassischen Einschulungsfeier in der Grundschule, die sich nicht wesentlich von der in Westdeutschland unterscheidet, geht der Tag aber ganz anders weiter. Denn jetzt startet die Party so richtig.

Katja Nauck

Zuckertütenfest = Abschied des Vorschulkinds von der Kita

Als DDR-Kind kenne ich das Zuckertütenfest als den letzten oder einen der letzten Tage des Kindes in seiner Kita – bevor es im Herbst in die Schule geht. In unserer Kita singen die kleinen Kinder für die Vorschulkinder ein Lied und verabschieden diese mit einer kleinen Feier. Manche Eltern feiern dann mit den Erzieherinnen und Kindern in der Kita noch einen Abschied. Aber das macht jede Kita, auch im Osten, sehr individuell. Bei manchen gibt es nur einen Abschiedstag, wo die neuen Kinder begrüßt und die alten verabschiedet werden.

Zum richtigen Zuckertüten-Abschied in der Kita bekommen die Kinder häufig von der Kita bzw. ihren Eltern diese kleinen Zuckertüten mit Süßigkeiten oder Kleinkram:

10x Schultüte/Zuckertüte/Länge: 25cm / rund / 10 verschiedene Motive

10x Schultüte/Zuckertüte/Länge: 25cm / rund / 10 verschiedene Motive

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.07.2025 23:47 Uhr

Das Zuckertütenfest in der Kita, wie ich das kenne, ist aber nicht das gleiche Fest wie die Einschulungsfeier oder "Schuleinführung", wie es in den ostdeutschen Bundesländern häufig noch heißt. Das ist in Berlin der erste Samstag, nachdem die Kinder zum ersten Mal in die 1. Klasse gehen.

Da gibt es zuerst die feierliche Eröffnung in der Schule, dann geht man meist mit Eltern, Oma und Opa und Verwandten essen und/oder feiert noch im Garten zu Hause weiter. Das heißt bei uns aber nicht Zuckertütenfest, obwohl die Kinder dann an dem Tag ihre große richtige Zuckertüte bekommen. Für die Kinder finde ich diese Tradition sehr schön und auch für uns als Eltern ist es eine Zeit des Abschieds von unserem Kitakind und ein Neubeginn für den nächsten großen Lebensabschnitt.

Katja Nauck
Anzeige

Ideen für die große Sause: Das Zuckertütenfest als Einschulungsfeier

Die Einschulung findet ja meistens im Hoch- oder Spätsommer statt, sodass man am besten draußen feiert. Glücklich, wer einen eigenen Garten oder großen Hof hat, um dort in Ruhe zu feiern. Aber auch im Park lässt sich ein prima Zuckertütenfest feiern. Wir haben jede Menge Ideen für eure Einladungskarten, SprücheGeschenke und Deko für eine Zuckertütenfeier zum Kita-Abschied oder zur Einschulungsparty für euch gesammelt.

Unsere besten Tipps für eine schöne Einschulung findet ihr im Video:

Poster

Viele Familien feiern dieses Fest, das dann teilweise als Zuckertütenfest gefeiert wird, zur Einschulung groß mit der Familie und Freunden. Wer hat, nutzt den eigenen Garten oder Hof, überall in den Parks sieht man Partygruppen mit Zuckertüten. Viele Hotels, Restaurants, Biergärten, Erlebnisparks und Zoos bieten rauschende Zuckertütenfeste für die Schulkinder an – teilweise mit tollen Attraktionen wie Ponyreiten, Hüpfburgen, Clowns, etc.

Anzeige

Man muss aber natürlich nicht solche Attraktionen aufbieten, um einen schönen Tag zu haben. Unsere Kollegin Andrea lässt das Ganze etwas ruhiger angehen: "Ich bin mit der Zuckertüten-Tradition aufgewachsen und finde es schade, wenn ich höre, dass es im Westen so ganz anders abläuft. Ist doch total super, diesen neuen Lebensabschnitt mit einer Schultüte, Freude und Lachen zu beginnen. Bei uns ist das kein riesiges Event, sondern ein Picknick, zu dem jede*r etwas mitbringt", erzählt sie.

Doch das Wichtigste für Andrea ist die Freude über den neuen Lebensabschnitt und das Zusammensein: "Und das ist in meinen Augen niemals falsch, ob es nun Zuckertütenfest, Einschulungsfeier oder Party zum 1. Schultag heißt."