Der Schulanfang rückt allmählich näher und ihr plant die Party für den großen Tag? Dann sollten auch die Einladungen zeitnah verschickt werden. Persönlicher als gekaufte Exemplare ist es, wenn ihr die Einladung zur Einschulung selbst bastelt. Es gibt etliche Motive, die sich dafür besonders anbieten. Hier einige Inspirationen, wie ihr Karten und Umschläge mit Schultüte, Bleistift oder Ranzen gestalten könnt.
Als Grundausstattung könnt ihr brauchen:
- Ton- oder Motivpapier
- Schere
- Klebestift
- Stifte
- Krepppapier
- Washi Tape
- Lineal
#1 Einladung basteln zur Einschulung: Stifte
Buntstifte gehören zur Schule wie der Deckel zum Topf. Darum sind sie auch ein sehr beliebtes Motiv für Einschulungskarten. Ihr könnt einen einzelnen Stift als Karte nutzen oder aus mehreren eine Faltkarte bzw. eine Art Leporello gestalten.
So geht es:
1. Schneidet euer stabiles Papier in längliche Rechtecke – je nachdem wie viele ihr nutzen wollt.
2. Messt dann etwa ein Viertel der Länge ab und zeichnet einen Punkt an den Seiten ein. Oben messt ihr die Hälfte ab und zieht dann von den Seiten Linien zur Spitze, sodass ein Dreieck entsteht.

3. Dann gestaltet ihr die Stifte farblich. Ich habe dafür Washi Tape verwendet, ihr könnt sie natürlich auch anmalen. Ich mag es schön bunt, aber auch klassisch in Rot, Blau oder Grün ist toll. Die oberen Kanten rundet ihr ein bisschen ab, das sind die Spuren, die durch den Anspitzer entstehen.

4. Für eine Klappkarte zur Einschulung schneidet ihr Tonpapier auf die Breite von zwei Stiften zurecht und faltet es mittig. Für drei Stifte braucht ihr zwei dieser Tonpapiere, die ihr zuerst zusammenklebt. Je einmal Öffnung nach vorne und einmal nach hinten zeigend. Dann fehlen nur noch die Stifte.

5. Wer möchte, klebt vorne noch einen Betreff fest wie Einladung, Party oder Einschulung. Hinten ist dann viel Platz für euren Text.

Auch ein schöner Spruch macht sich dort gut. Schaut euch einfach unsere Vorschläge an, vielleicht ist ja einer für eure Karte dabei.
#2 Schultüte als Einladung zum Herausziehen
Noch eindeutiger als ein Stift, steht die Schultüte für der Eintritt in den neuen Lebensabschnitt. Darum wird sie auch besonders häufig als Einladung zum Schulanfang überreicht.
So geht es:
1. Faltet ein quadratisches Motivpapier mittig. Messt dann von einer Spitze ausgehend zwei gleich lange Seiten ab und verbindet diese. Entlang dieser Linie schneidet ihr das Papier ab und habt dann schon den unteren Teil der Schultüte.

2. Klebt die Tüte von innen mit Tesa zusammen. Dabei müsst ihr sehr sorgfältig vorgehen, damit man das nachher nicht sieht. Alternativ schneidet ihr den Tütenumschlag so zurecht, dass ihr eine längere Seite habt, die ihr umschlagen könnt. Hinten könnt ihr dann auch von außen Klebeband anbringen. Euer Umschlag ist dann schon fertig.

3. Für die Karte schneidet ihr ein weißes festes Papier so zurecht, dass es genau in den Umschlag passt. Also einfach wenige Millimeter kleiner.
4. Auf der Rückseite klebt ihr Krepppapier fest, das im Verhältnis vielleicht so ein Drittel der Tüte lang sein sollte. Dieses bindet ihr dann noch mit einem schönen Band zusammen. Am besten natürlich mit einer Schleife.

#3 Einladung zum Schulanfang mit Schultüten verzieren
Die etwas unkompliziertere Variante einer Schultüten-Einladung ist es, wenn ihr Karten und Umschläge mit kleinen Schultüten dekoriert. Diese könnt ihr wie im vorherigen Beispiel basteln, nur eben kleiner. Das geht auch ohne Krepppapier, indem ihr den oberen Teil aus buntem Papier ausschneidet. Zum Aneinanderkleben habe ich farblich passendes Washi Tape verwendet.

#4 Einladung zur Einschulung mit Schulranzen
Auf ihren ersten Schulranzen sind alle Kids mächtig stolz. Warum also nicht Einladungen mit diesem Motiv verschicken? Vielleicht nehmt ihr sogar die Farben, die das Modell eurer Lieblings hat.
- Der Deckel des Ranzens mit Verschlüssen reicht aus, um das Motiv zu erkennen. Nehmt für die Karte festes buntes Papier und schlagt etwa ein Drittel um. Die Kanten rundet ihr mit der Schere ab.
- Für den passenden Umschlag nehmt ihr dasselbe Papier und schneidet den Deckel mit abgerundeten Kanten aus. Den befestigt ihr dann am Umschlag.
- Für die Verschlüsse klebt ihr je noch zwei kleine Streifchen fest. Beim Umschlag habe ich diese noch mit Knöpfen verziert.

#5 Wimpelketten als Kartenmotiv
Nicht ganz so eindeutig für die Einschulung, aber passend für jede Party: Wimpelketten. Bestimmt habt ihr für das baldige Fest auch schon welche für die Wohnungsdeko besorgt, die gibt es auch mit “Schulkind“ als Text.
Für die Gestaltung gibt es etliche Möglichkeiten. Ihr könnt sie komplett malen, aus Tonpapier ausschneiden oder sogar aus Washi Tape basteln. Ich habe jeweils einen Wimpel bunt gestaltet und einen weiß gelassen, um dort Buchstaben einzutragen. Viele Eltern kleben auf Einladungen zur Einschulung auch ein Foto des oder der baldigen ABC-Schütz*in. Das passt bei diesem Design besonders gut.

Viele weitere Inspirationen für die Party zum 1. Schultag findet ihr in diesem Text:
Noch mehr Tipps für die Einschulung findet ihr in unserem Video:
Bildquelle: familie.de Redaktion
Na, hat dir "Einladung zur Einschulung selbst basteln: 5 kreative Ideen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.