Schokolade ist lecker und viele Zweibeiner sind richtige Naschkatzen. Doch dürfen Fellnasen den süßen Snack probieren oder ist er sogar giftig?
Ist Schokolade gut für Katzen?
Definitiv nein – und das liegt nicht unbedingt am Zucker. Schokolade enthält mit Theobromin einen Stoff, den weder Katzen noch Hunde vertragen. Bei uns Menschen wird Theobromin einfach verdaut und ausgeschieden. Der Katzenkörper kann das Alkaloid nur sehr langsam abbauen. Dadurch treten bei den Tieren Vergiftungserscheinungen auf. Katzen dürfen auf keinen Fall Schokolade essen. Dasselbe gilt auch für Schokopudding, Brotaufstrich oder andere Lebensmittel, die Kakao enthalten. Bitterschokolade ist besonders gefährlich. Der Gehalt an Theobromin steigt mit dem Kakaoanteil der Süßigkeit.
Neben Theobromin enthält Schokolade auch Koffein. Die Mengen sind zwar recht gering, die Wirkung im Zusammenspiel beider Stoffe umso intensiver. Das vorhandene Koffein verstärkt die toxische Wirkung von Theobromin. Das Nervensystem gerät außer Kontrolle und es können lebensbedrohliche Zustände auftreten.
Was zu beachten ist, wenn du deine Katze in der Wohnung halten willst, erfährst du in diesem Video:
Wie viel Schokolade ist Gift für Katzen?
Das kann pauschal nicht gesagt werden. Ob Vergiftungserscheinungen auftreten, ist abhängig von der aufgenommenen Menge an Schokolade und von deren Gehalt an Theobromin. Die Werte unterscheiden sich deutlich von den Schokoladenarten. Eine Milchschokolade mit Joghurtfüllung hat einen deutlich niedrigeren Theobromin-Gehalt als Zartbitter- oder Bitterschokolade, die keine Füllung enthält. Es wird geschätzt, dass Vergiftungserscheinungen auftreten, wenn die Katze pro Körpergewicht etwa 200 Milligramm Theobromin aufgenommen hat.
Meine Katze hat Schokolade gefressen: Was jetzt?
Beobachte deine Katze zunächst. Vermutlich hat sie nur geringe Mengen Schokolade gefressen. Katzen stürzen sich nämlich nicht auf Süßigkeiten, weil ihnen die entsprechenden Geschmacksrezeptoren dafür fehlen. Schokolade schmeckt für die Samtpfoten eigentlich nach nichts. Erste Vergiftungserscheinungen können zwei bis vier Stunden nach dem Verzehr auftreten. Wenn deine Katze erbricht, unruhig wird und zu zittern beginnt, muss sie umgehend zum Tierarzt. Abhängig vom Ausmaß der Vergiftung besteht für die Tiere innerhalb von 12 bis 36 Stunden nach der Nahrungsaufnahme akute Lebensgefahr.
Schokolade ist Gift für Katzen. Achte darauf, dass die Tiere nicht heimlich davon naschen können. Mach dich auch über weitere Lebensmittel schlau, die Katzen nicht fressen dürfen.