Viele Katzen müssen wegen Zahnproblemen zum Tierarzt. Sie haben Schmerzen und müssen behandelt werden. Die richtige Zahnpflege kann dies vermeiden.
Warum haben Katzen so häufig Zahnprobleme?
Katzen fressen Nass- und Trockenfutter. Sie bekommen häufig Leckerli oder dürfen auch einmal Sahne schlecken. Im Mund der Tiere befinden sich Bakterien. Diese verbinden sich mit dem Nahrungsbrei und richten zunächst nicht unbedingt Schäden an. Während des Kauens bildet sich ein klebriger Film, der an den Zähnen haften bleibt.
Dieser Film ist zunächst weich. Wird er nicht entfernt, sorgen die im Speichel enthaltenen Mineralien dafür, dass der Plaque-Film immer härter wird und sich schließlich nur noch vom Tierarzt und unter Narkose entfernen lässt. Bakterien haften fest am Zahn und haben leichtes Spiel. Sie bohren Löcher in den Zahnschmelz. Deine Katze wird Probleme beim Kauen bekommen, mit wenig Appetit fressen und unter Mundgeruch leiden.
Müssen Katzen Zähne putzen?
Katzen sind sehr reinlich und verbringen viele Stunden am Tag mit Körperpflege. Bei den Zähnen brauchen die Samtpfoten allerdings unsere Unterstützung. Soll deine Katze gesunde Zähne behalten, ist Zähneputzen wichtig. Nur durch die gezielte Behandlung der Zahnoberfläche lässt sich der Zahnbelag effektiv entfernen.
Es gibt für Katzen spezielle, weiche Zahnbürsten. Auch deine Zahnpasta bekommt den Stubentigern nicht. Benutze eine spezielle Tier-Zahnpasta, die keine aggressiven Putzkörper und für die Tiere schädliche Bestandteile enthält.
Wie soll ich meiner Katze die Zähne putzen?
Wie du bestimmt weißt, haben Katzen ihren eigenen Kopf und lassen sich nicht leicht vom Gegenteil überzeugen. Am einfachsten wirst du es haben, wenn die Katze schon im Babyalter lernt, was eine Zahnbürste ist und was damit am Ende passiert. Dazu brauchst du Zeit und Geduld. Versuche zunächst, spielerisch an die Sache heranzugehen.
Hat die Katze keine Angst mehr vor der Bürste, kann es losgehen. Du gibst etwas Zahnpasta darauf und fährst sanft mit kreisenden Bewegungen über das Zahnfleisch und die Zahnaußenseiten. So löst sich der weiche Belag wie von selbst. Mache das Putzen der Zähne zu einem festen Ritual, am besten täglich.
Katzen sollten möglichst frühzeitig an die Zahnreinigung gewöhnt werden. Auch Trockenfutter kann durch die intensiven Kaubewegungen die mechanische Zahnreinigung unterstützen. Achte darauf, zuckerfreie Katzennahrung zu kaufen. Damit Zahnprobleme frühzeitig erkannt werden, gehe mindestens einmal jährlich zur Kontrolle zum Tierarzt.