Ihre Verwandtschaft ist Heuschrecken und Grashüpfern anzusehen. Doch welche Unterscheidungsmerkmale gibt es, damit du sie nicht mehr verwechselst?
Sind Heuschrecken und Grashüpfer dasselbe?
Ja und Nein. Fakt ist: Alle Grashüpfer sind Heuschrecken, aber nicht jede Heuschrecke ist automatisch auch ein Grashüpfer. Denn Grashüpfer sind eine Unterart der Heuschrecken. Unter der Bezeichnung Heuschrecke werden Kurzfühler- und Langfühlerschrecken zusammengefasst. Davon gibt es weltweit über 26.000. Alle Heuschrecken besitzen stark vergrößerte Hinterbeine und sind wahre Sprungkünstler.
Der Grashüpfer ist eine Kurzfühlerschrecke. Neben kurzen Fühlern zählen auch die dunklen Knie an den Hinterbeinen zu den Erkennungszeichen. Es gibt zahlreiche weitere Arten von Heuschrecken, die sich vom Grashüpfer unterscheiden. Dazu zählen die Grillen oder die Heupferde.


Heuschrecke oder Grashüpfer: Daran erkennst du die Tiere
Der Grashüpfer hat, wie bereits erwähnt, kurze Fühler. Diese sind meistens gerade einmal halb so lang wie der Körper oder sogar noch kürzer. Heuschrecken haben als Langfühlerschrecken Fühler, die in etwa so lang wie der gesamte Körper sind. Dadurch lassen sich Grashüpfer eigentlich auf den ersten Blick gut von Heuschrecken unterscheiden.
Grashüpfer und Heuschrecken sind nicht zu überhören. Wenn du genau hinschaust, kannst du hier ein weiteres Unterscheidungskriterium finden. Heuschrecken zirpen, indem sie die Vorderflügel aneinander reiben. Grashüpfer reiben ihre Hinterschenkel an den Vorderflügeln entlang.
Dein Sternzeichen kennst du bestimmt, oder? Dein chinesisches Tierkreiszeichenerklären wir dir im Video bei desired.de:
Heuschrecke vs. Grashüpfer: Unterschiede auch auf dem Speisezettel
Auch bei der Nahrung lassen sich Unterschiede zwischen Grashüpfer und Heuschrecke feststellen. Wie es der Name schon vermuten lässt, sind Grashüpfer als Vegetarier unterwegs und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern.
Langfühlerschrecken sind dagegen weniger wählerisch und gelten als Alles- oder Fleischfresser. Auf dem Speisezettel stehen Raupen oder Insektenlarven. Entdeckst du eine Heuschrecke im Garten, kannst du dich freuen, denn diese hilft dir dabei, Blattläuse auszurotten.
Die Verwandtschaft von Grashüpfern und Heuschrecken bringt auch eine Reihe an Gemeinsamkeiten mit sich. Grashüpfer und Heuschrecken besitzen sechs Beine. Weiterhin zählen beide Insekten zu den sogenannten Halbumwandlern. Bei der Entwicklung vom Ei zum fertigen Insekt wird das Puppenstadium, das wir von Schmetterlingen kennen, ausgelassen.