1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Geburt
  4. Kaiserschnitt: Wie lange muss man im Krankenhaus bleiben?

Gut zu wissen

Kaiserschnitt: Wie lange muss man im Krankenhaus bleiben?

© Pexels/Vlada Karpovich

Wir geben dir einen Überblick, wie lange du nach einem Kaiserschnitt im Krankenhaus bleiben musst und wie lange die Bettruhe gilt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wie lange muss ich nach dem Kaiserschnitt im Krankenhaus bleiben?

So einzigartig wie jede einzelne Geburt verläuft, so individuell ist auch die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus. Denn mit Ausnahme der ambulanten Entbindung bleiben Frauen nach der Geburt einige Tage in der Klinik. Nach einer vaginalen Geburt beträgt die Aufenthaltsdauer durchschnittlich 3 Tage, nur wenige Tage kürzer als nach einem Kaiserschnitt.

Anzeige

Denn laut der Techniker Krankenkasse liegt die Aufenthaltsdauer nach einem Kaiserschnitt zwischen drei und sieben Tagen. Selbstverständlich ist die Dauer individuell abhängig von deinem Gesundheitszustand und dem deines Babys. Das Fachpersonal entscheidet gemeinsam mit dir, wie lange ein Aufenthalt nötig ist. Unabhängig davon, wie lange du im Krankenhaus bleiben musst, ist es wichtig, dass du dir und deinem Baby Zeit und Raum gibst für Erholung und ein ruhiges Kennenlernen. Der nächste Abschnitt verrät dir, was du nach einem Kaiserschnitt noch beachten musst.

Nach dem Kaiserschnitt: Was du beachten solltest

Auch wenn es dir nach einem spontanen oder geplanten Kaiserschnitt am Anfang schwerfällt, ist Bewegung auch nach diesem Eingriff wichtig. Dadurch verringerst du die Gefahr einer Thrombose. Auch deshalb ist es richtig und wichtig, dass du zu Beginn noch im Krankenhaus bleibst. Hier begleitet dich das medizinische Personal beim Aufstehen. So fühlst du dich bei den ersten Schritten nach der Geburt sicher.

Je nach Wundheilung benötigst du vielleicht in der ersten Zeit noch vermehrt Hilfe beim Heben und Wickeln deines Babys. Spricht aus medizinischer Sicht nichts dagegen, bewege dich auch zu Hause moderat und in Ruhe. Mit einem Rückbildungskurs nach dem Kaiserschnitt darfst du dir aber noch etwas Zeit lassen. Auch schwere Lasten heben oder dir zu viel zuzumuten ist in der ersten Zeit nach deinem Kaiserschnitt tabu.

Anzeige

Es ist Zeit, die Klinikasche zu packen, und du fragst dich, was alles mit muss? Wir verraten dir die zehn wichtigsten Dinge in unserem Video:

Poster

Ob Kaiserschnitt oder Kaisergeburt, bei beiden Eingriffen bleibst du ein paar Tage länger im Krankenhaus als bei einer vaginalen Geburt. Unabhängig von der Geburtsform ist es aber immer wichtig, dir genug Zeit und Raum für dein Wochenbett zu nehmen und die erste Zeit mit deinem Baby zu genießen.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.