Hirschkäfer sind die größten Käfer in Mitteleuropa und wirken auf den ersten Blick etwas plump. Können diese Käfer trotzdem fliegen? Wir sagen es dir.
Können Hirschkäfer fliegen?
Der Hirschkäfer gehört zu den Insekten und kann ebenso wie die meisten Käferarten fliegen. Wenn du ihn anschaust, erkennst du die Flügel nicht sofort. Sie verstecken sich unter Deckflügeln aus einem festen Panzer. Der Hirschkäfer kann diese Deckflügel seitlich nach oben abspreizen. Darunter befinden sich die feinen Hautflügel, die er zum Fliegen verwendet.
Einen fliegenden Hirschkäfer kannst du kaum überhören, denn die Käfer sind mit einem lauten Brummen in der Luft unterwegs. Aufgrund ihrer Größe und ihres etwas plumpen Körperbaus sind die Käfer keine eleganten Flieger. Vor allem die Männchen sind schwerfällig unterwegs, denn sie müssen ihr sehr großes Geweih beim Flug in Balance halten.
Wenn du einem Hirschkäfer beim Flug zuschauen möchtest, hast du in der Abenddämmerung in den frühen Sommermonaten die besten Chancen. Das ist die Paarungszeit, in der die Tiere besonders aktiv sind. Ein Tipp: Hirschkäfer lieben den Baumsaft von Eichen. In der Nähe dieser Bäume kannst du die Käfer gut beobachten.
Was mache ich, wenn ich einen Hischkäfer sehe?
Der Hirschkäfer zählt zu den seltenen und daher geschützten Käferarten. Wenn du einen Hirschkäfer siehst, kannst du den Fund an deine regionale oder lokale Naturschutzorganisation melden. So kann ausgewertet werden, wie hoch das Vorkommen in einzelnen Regionen ist und es können gezieltere Maßnahmen zum Schutz der Käfer vorgenommen werden.
Im Video zeigen wir dir, wie du den NABU durch das Zählen von Insekten wie dem Hirschkäfer beim Artenschutz unterstützen kannst:
Was macht Hirschkäfer noch so besonders?
Der Hirschkäfer ist die größte, mitteleuropäische Käferart. Die Männchen können bis zu 9 Zentimeter groß werden. Sehr imposant ist das Geweih der Männchen, denn es hat gefährlich anmutende Kiefernzangen. Die kleineren Weibchen können mit ihren kleineren Zangen besser Löcher in Baumrinden zum Auflecken von Baumsäften ritzen und übernehmen diese Aufgabe für die Männchen.
Der Hirschkäfer ist nicht zu übersehen. Aber es geht noch größer: Kennst du schon den Riesenbockkäfer und den Herkuleskäfer? Diese zählen zu den weltweit größten Käfern und können die Größe einer Handlänge erreichen. Du findest Marienkäfer besonders niedlich? Die gepunkteten Käfer kannst du im Herbst perfekt beobachten.