Tiere sind ganz unterschiedlich lange “schwanger”. Dauert es beim Hamster etwa 20 Tage bis der Nachwuchs das Licht der Welt erblickt, so müssen Elefantenmamas ganze 22 Monate warten, bis das Baby geboren wird. Wir haben alles zur Trächtigkeit bei 15 Tieren recherchiert und die wichtigsten Infos zu den Jungtieren.
Trächtigkeit bei Eisbären
Ein Eisbär ist ca. 8 Monate trächtig. Allerdings nistet sich das Ei erst ein paar Monate nach der Paarungszeit (März bis Juni) Ende August, Anfang September ein. Dies ist ein natürlicher Schutz: Falls die Mutter in der Sommerzeit zu ausgehungert ist, wird die Trächtigkeit abgebrochen. So liegt die eigentliche Trächtigkeit bei nur ca. 3 Monaten.
Meist werden ein bis zwei kleine Eisbären geboren, zu beginn noch blind und taub. Sie wiegen bei der Geburt ca. 400 bis 900 g. Gesäugt werden die Kleinen 1,5 bis 2,5 Jahre. Mit 5, 6 Jahren sind sie selbst geschlechtsreif.
Trächtigkeit bei Elefanten
Die Trächtigkeit bei Elefanten dauert ca. 22 Monate und ist damit eine der längsten Tragzeiten bei Tieren. Ein Elefantenkalb wiegt bei der Geburt zwischen ca. 100 und 150 kg. Elefantenbabys werden etwa 1 Jahr lang gesäugt. Die Stoßzähne entwickeln sich im 1. und 3. Lebensjahr und wachsen ein Leben lang weiter. Frühestens mit 10 Jahren sind sie selbst geschlechtsreif.
Trächtigkeit bei Faultieren
Bei der Trächtigkeit von Faultieren muss man unterscheiden: Dreifinger-Faultiere sind 4 bis 6 Monate und Zweifinger-Faultiere ca. 8 bis 9 Monate trächtig. Bei der Geburt sind beim Jungen bereits Augen und Ohren geöffnet. Das Junge klammert sich an der Mutter fest, die keine Rücksicht nimmt beim Klettern. Es wird 5 Monate gesäugt und verlässt mit einem 3/4 Jahr den Körper der Mutter. Selbst geschlechtsreif ist es mit 2 bis 3 Jahren.
Trächtigkeit bei Hamstern
Hamster sind nur 16 bis 22 Tage trächtig. Das Weibchen bringt 5 bis 9 Jungen zur Welt. Mit ca. 2 Monaten sind Hamster geschlechtsreif. Mit 6 bis 8 Wochen kann jeder Hamster sein eigenes Revier beziehen.
Trächtigkeit bei Hunden
Hunde sind ca. 63 Tage trächtig. Nach der Geburt sind bei den Welpen Augen und Ohren noch verschlossen. In den ersten drei Wochen bekommen Welpen ausschließlich Muttermilch. Vor allem von der 4. bis zur 12. Woche läuft die Prägung der Welpen.
Trächtigkeit bei Katzen
Die Trächtigkeit bei Katzen dauert ca. 63 bis 65 Tage. Die Geburt der Kätzchen kann einige Stunden dauern. Bis zu 7 Kätzchen werden bei einem Wurf geboren. Erst zwei Wochen nach der Geburt können sie sehen. Die Kätzchen werden zwei Monate lang gestillt. Bis zu drei Wochen nach der Geburt verbringen die Kätzchen übrigens die 90 Prozent der Zeit mit schlafen.
Trächtigkeit bei Pferden
Pferde sind ca. 11 Monate trächtig. Schon kurz nach der Geburt können Fohlen stehen und laufen, damit sie der Herde folgen können. Nach 0,5 bis 1,5 Jahren werden Fohlen entwöhnt. Geschlechtsreif werden Pferde zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr.
Trächtigkeit bei Pinguinen
Meist finden bei Pinguinen die Eiablage, Brut und die weitere Aufzucht der Jungen in großen Brutkolonien statt. Je nach Pinguinart werden die Eier oder ein Ei in ein Nest gelegt oder auf den Füßen (Königspinguin) ausgebrütet. Nach ein bis zwei Monaten schlüpft das Küken. Nach ca. zwei bis drei Wochen beginnt bei den meisten Pinguinen, die sogenannte “Kindergartenzeit”; die jungen Pinguine schließen sich zu Gruppen zusammen. Nach der elterlichen Mauser wird die Kolonie verlassen.
Trächtigkeit bei Ratten
Ratten sind ca. 20 bis 23 Tage trächtig und werfen bis zu 14 Junge. Die kleinen Ratten wiegen bei der Geburt 5 bis 7 g, sind nackt und blind. Wanderratten sind mit ca. 22 Tagen entwöhnt und verlassen das Nest. Bereits mit 2 bis 5 Monaten sind Ratten geschlechtsreif.
Trächtigkeit bei Schwänen
Ein weiblicher Schwan legt 5 bis 8 Eier innerhalb von 48 Stunden bei einem Gelege. Die Brutzeit liegt bei 35 bis 38 Tagen. Die Küken sind Nestflüchter. 4 bis 5 Monate kümmern sich beide Eltern um die Küken. Mit 120 bis 150 Tagen sind die kleinen Schwäne flügge. Übrigens: Höckerschwäne binden sich auf Lebenszeit.
Trächtigkeit bei Spinnen
Nach der Befruchtung legt ein Spinnen-Weibchen, je nach Art, 2 bis über 2000 Eier und umspinnt sie zu einem Kokon. Dieser wird von einigen Spinnenarten bewacht, von anderen mitgetragen, bis die Jungen schlüpfen. Junge Spinnen bleiben je nach Art einige Tage oder auch Wochen bei ihren Geschwistern. Wenn Spinnen schlüpfen, sehen sie bereits wie Spinnen aus. Um wachsen zu können, müssen sie sich mehrmals häuten (bis zu 10 Häutungen).
Trächtigkeit bei Affen
Affen sind in der Regel zwischen 7,5 und 9 Monate lang trächtig. Meist bekommen sie ein Junges, sehr selten gibt es Mehrlingsgeburten. Junge Affen bleiben im Vergleich zu anderen Tieren sehr lange bei der Mutter und der Gruppe – nicht-menschliche Affen werden mit ca. 3,5 Jahren entwöhnt, bleiben dann aber immer noch in der Nähe der Mutter. Erst zwischen 6 und 10 Jahren sind sie selbst geschlechtsreif.
Trächtigkeit bei Eidechsen
Nach der Paarung vergehen bei Eidechsen ca. 10 Tage, dann legt das Weibchen etwa 6 Eier ab. Die Eier sind pergamentartig und weich und werden in der Erde oder auch im Sand abgelegt. Die Eier entwickeln sich je nach Temperatur zwischen 40 und 120 Tagen – je höher die Temperatur desto schneller ist die Entwicklung. Außerdem müssen die Eidechseneier fast jeden Tag von Wasser benetzt werden, um nicht auszutrocknen. Im August und September schlüpfen die kleinen Eidechsen. Das Schlüpfen kann von ein paar Stunden bis zu einem Tag dauern. Nach ein bis zwei Wintern sind die frisch geschlüpften Eidechsen selbst geschlechtsreif.
Trächtigkeit bei Enten
Die Enten-Weibchen brüten einmal im Jahr ein Gelege von 7 bis 16 Eiern 25 bis 28 Tage lang aus, wobei sie ab März täglich ein Ei legen. Drei Tage vor dem Schlüpfen kann man die Küken bereits piepen hören. Mit einem spitzen Zahn am Schnabel bohrt das Küken ein Loch in die Eischale und arbeitet sich aus der Schale. Danach ist es ersteinmal ganz schön erschöpft. Nach 6 bis 12 Stunden verlassen Küken bereits das Nest und können gleich losschwimmen. Nach 8 Wochen können sie fliegen.
Trächtigkeit bei Nilpferden
Die Trächtigkeit bei Nilpferden dauert zwischen 227 und 240 Tagen. Die Geburt findet entweder in seichtem Wasser oder an Land statt. In der Regel kommt nur ein Junges zur Welt. Sofort nach der Geburt können kleine Nilpferde laufen und sich vom Wassergrund nach oben abstoßen. Das ist wichtig, da sie unter Wasser gesäugt werden und beim Grasen mit an Land gehen müssen. Nach 6 bis 8 Monaten werden kleine Nilpferde entwöhnt.
Noch mehr Lust auf Babytiere? Dann mach doch mal unser Welpen-Quiz! Wie viele der süßen Fellnasen erkennst du?