1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Lebensretter im Auto: Der Hebel am Rückspiegel ist wichtiger, als die meisten glauben!

Notfall-Hack

Lebensretter im Auto: Der Hebel am Rückspiegel ist wichtiger, als die meisten glauben!

Ein Rückspiegel im Autor vor der Windschutzscheibe
© Getty Images / Zinkevych

Mit dem Hebel am Rückspiegel kannst du gefährliche Situationen entschärfen. Diese Funktion solltest du kennen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was macht der Hebel am Rückspiegel?

Du solltest dein Auto natürlich gut genug kennen, um damit sicher zu fahren. Manchmal findest du aber trotzdem Tricks und Kniffe, die dir völlig neu sind. Jetzt ist dir der Hebel am Rückspiegel aufgefallen. Eventuell kannst du dich auch dunkel daran erinnern, mal in der Fahrschule etwas darüber gehört zu haben.

Anzeige

Die liegt vielleicht aber auch schon eine Weile zurück. Du merkst also vielleicht schon: Der Hebel hat eine wesentliche Funktion, die du kennen solltest. Er ist allerdings nicht dafür da, um Duftbäumchen und Glücksbringer daran zu befestigen.

Poster

Dank der Funktion des Hebels fährst du sicherer

Darum hier die spannende Auflösung: Der Hebel kommt bei Dunkelheit zum Einsatz. Drückst du ihn nach vorn, wird das Licht im Rückspiegel anders reflektiert. Dadurch kann dich ein Fahrzeug hinter dir nicht mehr blenden – das ist vor allem dann praktisch, wenn dessen Fahrer*in vergessen hat abzublenden.

Anzeige

Durch das Kippen des Hebels wird auch nicht das Sichtfeld verändert, nur der Winkel des Lichts ist ein anderer. So kommst du sicher durch die Nacht. Apropos: Planst du mit Kindern eine längere Autofahrt, kann es sich lohnen, nachts zu fahren.

Haben alle Rückspiegel diesen Hebel?

Modernere Fahrzeuge haben häufig eine automatische Erkennung dafür eingebaut. Dann musst du eventuell nicht mal an deinem Spiegel einen Knopf drücken und kannst beim Fahren die Hände am Lenkrad lassen. Dein Auto hat Sensoren, die messen, wir stark der Lichteinfall ist. Somit ändern kleine Kristalle auf dem Spiegel ihre Ausrichtung und du hast weiterhin eine gute Sicht nach hinten.

Ähnliches gilt für digitale Rückspiegel, die mit Kameras arbeiten. Du musst nichts extra schalten, die Technik dunkelt für dich automatisch ab. Solche Spiegel sind beispielsweise in manchen E-Autos direkt verbaut. Ob grundsätzlich schon der Kauf eines Elektroautos sinnvoll ist?

Warum es sich schon jetzt lohnt und was noch dagegenspricht, bekommst du im folgenden Video erläutert. Ansonsten haben wir uns auch angeschaut, was bei einem Elektro-Familienauto zu beachten ist.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.