Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wohnen & Leben
  4. Silberfische bekämpfen: So werdet ihr die kleinen Biester los

Coole Tipps

Silberfische bekämpfen: So werdet ihr die kleinen Biester los

© pixabay
Anzeige

Wer Silberfische in seiner Wohnung entdeckt, möchte diese meist schnell bekämpfen. Mit folgenden Hausmitteln kannst du sie nachhaltig vertreiben.  

Was sind Silberfische?

Die kleinen flügellosen Insekten gelten nicht als Überträger von Krankheiten. Aus hygienischer Sicht wäre eine Bekämpfung daher nicht notwendig. Dennoch können sie durch ihren typischen Schabe- und Lochfraß Schäden an Leder und Kunstfasergewebe anrichten. Meist treten sie dort auf, wo es warm und feucht ist, also in gut geheizten Bädern oder in warmen Küchen. Sie stehen auf Kohlenhydrate, weshalb man sie früher auch als Zuckergast bezeichnete. Als nachtaktive Insekten verstecken sie sich am Tag in dunklen Fugen und hinter Scheuer- und Sockelleisten.

Vorsicht vor Keimfallen im Kinderzimmer

Vorsicht vor Keimfallen im Kinderzimmer
Bilderstrecke starten (8 Bilder)

Lavendel und Zitrone: Ein Graus für Silberfische

Silberfischchen können den Duft von Lavendel und Zitrone überhaupt nicht leiden. Du kannst dir Lavendel-Duftöl in die Wohnung stellen und bei jeder Reinigung etwas Lavendelaroma oder Zitronensaft in dein Wischwasser mischen. Diese Behandlung wird den Silberfischchen sehr bald stinken und sie aus deiner Wohnung vertreiben. 

Klebefallen für Silberfischen

Honig eignet sich bestens, um die Silberfischchen bei der Nahrungssuche einzufangen. Das Lebensmittel einfach auf einem Blatt Papier verteilen und über Nacht an dem entsprechenden Ort liegen lassen. Das süße Produkt wird die kleinen Biester mit großer Wahrscheinlichkeit anlocken, sodass du sie am Morgen einfach zusammen mit dem Papier entsorgen kannst.

Ein weiterer Trick ist beidseitiges Klebeband, welches du an den Orten, wo du die nachtaktiven Mitbewohner vermutest, anbringst. Es empfiehlt sich, die Schutzfolie am Abend zu entfernen, sodass die Silberfische bei ihren nächtlichen Ausflügen daran kleben bleiben und sie problemlos am nächsten Tag entsorgt werden können.

Mit Futter einfangen

Silberfischchen stehen auf Stärke. Davon ist in Kartoffeln reichlich enthalten. Schneide den Erdapfel halb durch, höhle ihn ein wenig aus und füge in der Seite eine Kerbe hinzu, durch welche die Silberfischchen in die Kartoffel gelangen. Diese braucht man anschließend nur noch auf ein Stück Frischhaltefolie zu platzieren. Am Morgen kann man das Gemüse samt Insekten einsammeln und entsorgen.

Silberfischchen vorbeugen

Putzen

Reinige die Böden regelmäßig und sorge dafür, dass alle Krümel und Nahrungsreste entfernt werden, denn diese sind ein gefundenes Fressen für deine unerwünschten Mitbewohner. Greift dabei am besten immer wieder auf Lavendel und Zitrone zurück.

Lüften

Regelmäßiges Lüften verhindert den Anstieg von Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung. Trockene Luft mögen Silberfischchen gar nicht. 

Abdichten

Verschließe alle Ein- und Ausgänge der Insekten wie Fugen, Risse und Spalten. 

Schimmel entfernen

Gibt es Schimmel in der Nähe der Silberfischchen, dient dieser als Nahrungsquelle. Aus diesem und gesundheitlichen Gründen sollte man die Flecken so schnell wie möglich entfernen.

Wie du siehst, ist es mit einfachen Mitteln möglich, Silberfischchen vorzubeugen und diese nachhaltig aus der Wohnung zu vertreiben. 

Oh Schreck, ein Fleck! Was weißt du übers Flecken entfernen?

Na, hat dir "Silberfische bekämpfen: So werdet ihr die kleinen Biester los" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.