Hier kommt unsere Rezeptidee für den nächsten Kindergeburtstag: Der Kindercocktail "Die Eiskönigin". Natürlich ohne Alkohol!
Bei diesem leckeren Kindercocktail hätten Elsa, Anna und Olaf sicher auch gerne zugegriffen! Unseren "Eiskönigin"-Drink könnt ihr nicht nur wunderbar beim nächsten Kindergeburtstag auftischen, er passt auch super zu einem gemütlichen Filmabend mit der ganzen Familie – vielleicht schaut ihr dabei sogar den ersten oder zweiten "Frozen"-Teil?
Pro Glas brauchst du:
- 2 EL Sirup Blue Curacao (alkoholfrei)
- 100 ml Vollmilch
- Vanilleeis
So bereites du "Die Eiskönigin" vor:

- Am besten schmeckt der Kindercocktail natürlich eisgekühlt. Verwende daher kalte Milch.
- Gib jeweils 100 ml von der kalten Milch in ein Glas. Rühre dann den Sirup unter. "Die Eiskönigin" sollte eine schöne eisblaue Farbe annehmen. Wenn dir die Färbung noch nicht gefällt, einfach noch etwas Sirup hinzugeben.
- Setze dem Cocktail jetzt noch sein süßes Krönchen auf. Dafür vorsichtig eine kleine Kugel Vanilleeis in das Glas rutschen lassen. Hast du keine Kugelzange zu Hause, kannst du das Eis auch mit dem Löffel aus der Packung schaben. Beachten: Am schönsten wirken möglichst lange Streifen, die sich etwas eingedreht haben.
- Deko-Tipp: Auf den Rand des Glases kannst du noch farblich passende Brause-Ufos setzen (siehe Foto). Die bekommst du in jedem größeren Supermarkt.
Und hier gibt es 6 schnelle Rezepte für Kinderbowle mit und ohne Früchte.
Eiskönigin Kindergeburtstag feiern
Perfekt passt der Cocktail natürlich zu einer Eiskönigin-Mottoparty. Wir zeigen euch auf unserer Seite, wie ihr die passende Olaf-Torte backt und außerdem, wie ihr euren Frozen-Kindergeburtstag am besten dekoriert:
Hier könnt ihr außerdem euer Wissen über Olaf, Elsa, Anna und Co. testen!
Bildquelle: tambini/ Thordis Rüggeberg
Na, hat dir ""Die Eiskönigin" Kindercocktail: So zaubert ihr den frostigen Drink!" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.