Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Feiern
  3. Kinderbowle: 6 superleckere Rezepte mit und ohne Fruchtstückchen

Bunt & saftig

Kinderbowle: 6 superleckere Rezepte mit und ohne Fruchtstückchen

Anzeige

Geburtstag, Halloween, Einschulung, Silvester oder beim Playdate zwischendurch: Kinderbowle ist schnell gemacht und gehört zu Partys mit kleinen Gästen oft einfach dazu. So easy ist die Zubereitung für den süßen Kidsdrink aus leckeren Zutaten.

Unsere Kinderbowle-Rezepte schmecken nicht nur kleinen Partygästen, sondern sind auch den meisten Erwachsenen eine willkommene Abwechslung zu überzuckerten Softdrinks wie Cola, Sprite und Co. Und natürlich sind alle zu 100 % alkoholfrei. Probiert's doch selbst aus!

Gesine Engels-Krone

Zubereitungs-Tipps

  • Lass dir von deinen Kindern helfen – so sind sie beschäftigt und vielleicht weniger aufgeregt vor Kindergeburtstag und Co.
  • Für alle Zutaten gilt: vorher gründlich waschen und (nach Belieben) in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Für eine schöne Präsentation der Kinderbowle braucht ihr ein großes Gefäß (Schüssel oder Karaffe) aus Glas mit Schöpfkelle. Am Ende noch die Gläser mit bunten Obstspießen und plastikfreien Strohhalmen garnieren, fertig!
Gesine Engels-Krone

Schnelle Rezepte für Kinderbowle

#1 Der Klassiker: Kinderbowle mit Erdbeeren

Erfrischend! Die meisten Kinder lieben Erdbeeren in ihrer Bowle

Zutaten:

  • 500 g Erdbeeren
  • 1/8 l Orangensaft
  • 1/4 l Maracujasaft
  • 1 Spritzer Zitronensaft (aus einer frisch gepressten Zitrone)
  • Zucker nach Belieben und Geschmack
  • 1 Flasche Sprudelwasser

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, vom Grünzeug befreien und kleinschneiden.
  2. Erdbeeren in die Schale geben und Säfte dazu kippen.
  3. Nach Belieben Zucker dazu geben und vorsichtig umrühren.
  4. Bowle für ca. 2 Stunden kaltstellen.
  5. Sprudelwasser erst kurz vorm Servieren dazu kippen, so schmeckt die Kinderbowle länger frisch.
  6. Einwürfel nicht vergessen!

Reicht für ca. 10 Personen, Zubereitungsdauer ca. 10 Minuten.

Zubereitungs-Tipps:

  • Feiner Zucker löst sich besser auf als brauner Zucker (Zähneknirschen-Gefahr).
  • Je nach Lieblingsfrucht deines Kindes kannst du anstatt Erdbeeren auch Pfirsiche, Mandarinen, Kirschen, Birnen oder Himbeeren für die Bowle verwenden. Besonders lecker schmeckt sie mit frischem Obst.
  • Wer Früchte aus der Dose verwenden möchte, kann den süßen Saft daraus zusätzlich mit in die Bowle kippen.

#2 Sommerhit: Kinderbowle mit Melone

Sommerlich & erfrischend: Kinderbowle mit Melonenbällchen

Zutaten:

  • 1 Honigmelone
  • Saft aus 2 Zitronen
  • 130 ml Himbeersirup
  • ½ l Apfelsaft
  • Zucker nach Belieben und Geschmack
  • 1 Flasche Sprudelwasser

Zubereitung:

  1. Melonen entkernen und in kleine Stücke schneiden, am besten mit einem Melonenausstecher.
  2. Melonenstücke vorsichtig in ein Gefäß geben und Säfte dazu kippen.
  3. Nach Belieben Zucker dazu geben und vorsichtig umrühren.
  4. Bowle für ca. 2 Stunden kaltstellen.
  5. Sprudelwasser erst kurz vorm Servieren dazu kippen, so schmeckt die Kinderbowle länger frisch.
  6. Eiswürfel (wenn möglich aus Bowlensaft) nicht vergessen!

Reicht für ca. 10 Personen, Zubereitungsdauer ca. 10 Minuten.

WMF Melonenausstecher, Kugelausstecher für runde Fruchtstückchen

WMF Melonenausstecher, Kugelausstecher für runde Fruchtstückchen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 23:07 Uhr

Zubereitungs-Tipps:

  • Feiner Zucker löst sich besser auf als brauner Zucker (Zähneknirschen-Gefahr).
  • Du kannst auch das Fruchtfleisch einer Wassermelone verwenden und die Schale als cooles Bowle-Gefäß. Ein Mega-Hingucker:
Kinderbowle aus einer Wassermelone schlürfen, hmmm...

#3 Saft only: Kinderbowle ohne Früchte

Eigentlich sind Fruchtstücke ja das Kernstück jeder Bowle, denn das unterscheidet diese z. B. von Kindersekt oder Kindercocktails. Trotzdem gibt es natürlich Kinderbowle-Rezepte für kleine Obst- und Fruchtverweigerer*innen:

Zutaten für die Kinderbowle ohne Stückchen:

  • 1 l Ananassaft
  • 1 l Orangensaft
  • 1 l Maracujasaft
  • 250 ml Zitronensaft
  • 200 ml Fruchtsirup (z. B. Erdbeer oder Grenadine)
  • 1 Flasche Sprudelwasser

Zubereitung:

  1. Alle Säfte und den Sirup in ein Bowle-Gefäß kippen und das Ganze durchmischen.
  2. Bowle für ca. 2 Stunden kaltstellen.
  3. Sprudelwasser erst kurz vorm Servieren dazu kippen, so schmeckt die Bowle länger frisch.
  4. Eiswürfel nicht vergessen!

Reicht für ca. 15 Personen, Zubereitungsdauer ca. 5 Minuten.

Viele leckere Ideen für Kids findet ihr auch bei unseren alkoholfreien Cocktail-Rezepten:

Alkoholfreie Cocktails: Mit diesen Getränken könnt ihr jeden beeindrucken! Abonniere uns
auf YouTube

#4 Blue-Ocean: Kinderbowle in Blau

Es gibt drei Zutaten, um eine Bowle blau zu bekommen und das sind: blaue Lebensmittelfarbe, blauer Heidelbeer- oder Pflaumensirup oder alkoholfreier (!) Blue-Curacao-Sirup, der aus Zucker, Wasser, natürlichem Orangenaroma und dem Farbstoff E133 besteht.

Blau machen mit Sirup oder Lebensmittelfarbe

Für die Blue-Ocean-Kinderbowle in Blau braucht ihr folgende Zutaten:

  • 2 l Maracujasaft
  • 1 l Grapefruitsaft
  • 1 l Zitronenlimo
  • ca. 250 g Früchte nach Wahl (frisch oder aus der Dose)
  • ca. 500 ml blauen Sirup (Heidelbeer-, Pflaumen- oder alkoholfreien Blue Curacao-Sirup)

Zubereitung:

  1. Alle Säfte und den Sirup in ein Bowle-Gefäß kippen und das Ganze durchmischen.
  2. Früchte (falls nötig) waschen und kleinschneiden und hinzu geben.
  3. Bowle für ca. 2 Stunden kaltstellen.
  4. Eiswürfel nicht vergessen!

Reicht für ca. 15 Personen, Zubereitungsdauer ca. 5-10 Minuten.

Monin Blue Curacao-Sirup, alkoholfrei

Monin Blue Curacao-Sirup, alkoholfrei

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 21:47 Uhr
4 Einmachgläser im Set mit Strohhalmen zum Trinken

4 Einmachgläser im Set mit Strohhalmen zum Trinken

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.06.2023 01:24 Uhr

#5 Eis-Zeit: Kinderbowle mit Eis

Fast alle Kinder lieben Eis. Wer also möchte nicht gerne eine leckere Vanillekugel in sein Bowleglas haben?

Zutaten:

  • 2 l Orangen- oder Maracujasaft
  • 1 l Sprudelwasser
  • 500 g Vanilleeis
  • ca. 250 g Früchte nach Wahl (frisch oder aus der Dose)

Zubereitung:

  1. Früchte (falls nötig) waschen und klein schneiden und mit dem Saft in das Bowle-Gefäß geben.
  2. Anschließend das Sprudelwasser reinkippen und gut umrühren.
  3. Das Vanilleeis kommt nicht mit ins Bowle-Gefäß, sondern wird als einzelne Kugel portioniert in das jeweilige Trinkglas gegeben.
  4. Trinkglas mit Kinderbowle auffüllen.

#6 Winterlicher Kinderpunsch

Statt auf Eis eher Lust auf ein warmes Getränk? Für November- und Dezemberkinder ist auch ein leckerer Winterpunsch eine tolle Idee für den Kindergeburtstag. So macht ihr winterlichen Kinderpunsch ganz einfach zu Hause selbst:

Ice, Ice, Bowle…

Natürlich dürfen in allen Bowlen (außer dem Punsch) die Eiswürfel nicht fehlen. Beliebt bei Kindern sind Eiswürfel in lustigen Formen oder bunte Eiswürfel aus Fruchtsäften oder Lebensmittelfarbe. Auch eingefrorene Kräuter sind der Hit. Die könnt ihr vorher gemeinsam pflücken und einfrieren.

Eiswürfel Formen aus Silikon, Kaktus, Flamingo, Palme und Ananas für Kinder

Eiswürfel Formen aus Silikon, Kaktus, Flamingo, Palme und Ananas für Kinder

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 23:13 Uhr
Gesine Engels-Krone

Süße Alternative

Kinderdrinks schmecken lecker, und sind immer noch gesünder als gekaufte Softdrinks. Weil ihr selber entscheiden könnt, wieviel Zucker ihr bei der Zubereitung hinzufügt.

Gesine Engels-Krone

Mehr Ideen gibt's auch bei den Getränken für Schwangere:

Alkoholfrei und bunt: 10 fancy Drinks für Kinder (und Schwangere)

Alkoholfrei und bunt: 10 fancy Drinks für Kinder (und Schwangere)
Bilderstrecke starten (11 Bilder)

Silvester-Quiz: Welche internationalen Silvesterbräuche kennt ihr?

Bildquelle: Gettyimages/ Picalotta/ galitskaya/ choochart choochaikupt/ loooby/ bhofack2

Na, hat dir "Kinderbowle: 6 superleckere Rezepte mit und ohne Fruchtstückchen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.