Bei einer katholischen Beerdigung in der Kirche sind Lieder ein wichtiger Bestandteil der Liturgie. Zusammen singen oder einem Chor zuhören – das kann sehr emotional werden, aber der Trauergemeinde auch Trost spenden. Diese Lieder passen zu einer katholischen Beerdigung.
Die Lieder für die kirchliche Messfeier werden traditionell aus dem katholischen Gesangbuch „Gotteslob“ (GL) ausgewählt. In der Playlist kannst du direkt in die Lieder reinhören und findest noch ein paar weitere Vorschläge für modernere Trauersongs:
- Großer Gott, wir loben dich (GL 380)
- Näher, mein Gott, zu dir (GL 502)
- Wir sind nur Gast auf Erden (GL 505)
- Ave Maria (GL 527)
- So nimm denn meine Hände (GL 855 oder 812)
Was ist ein besonderes Lied für eine katholische Beerdigung?
Ein Lied, das bei katholischen Beerdigungen besonders oft ausgewählt wird, ist „Großer Gott, wir loben dich“. Dieses kraftvolle und sehr berührende Kirchenlied ist aus gutem Grund ein Klassiker unter den Beerdigungsliedern in der katholischen Kirche. Seine Melodie vermittelt gleichzeitig Trost und Zuversicht und handelt von der Kraft, die wir aus unserem Glauben schöpfen. Es wird häufig eher am Ende der Messe gesungen, wenn die Trauergemeinde dem Verstorbenen endgültig Lebewohl sagt.
Traditionelle Lieder aus dem katholischen Gesangbuch
Das katholische Gesangbuch „Gotteslob“ bietet eine Fülle von Liedern, die sich für eine Beerdigung eignen. Hier sind unsere Favoriten, die besonders oft gewählt werden:
„Näher, mein Gott, zu dir“ (GL 502): Dieses Lied ist ein inniges Gebet, das von der Sehnsucht nach Gottes Nähe handelt, besonders in schwierigen und schmerzvollen Momenten. Es drückt Trost, Vertrauen und die Hoffnung auf die ewige Geborgenheit bei Gott aus. Mit seiner tiefen Emotionalität passt es besonders gut zu einer Beerdigung und schenkt den Trauernden eine Perspektive der Hoffnung über den Tod hinaus.
„Wir sind nur Gast auf Erden“ (GL 505): Dieses Lied erinnert daran, dass das Leben auf Erden vergänglich ist und unsere wahre Heimat bei Gott liegt. Es ist oft das Schlusslied bei Beerdigungen und ein tröstender Abschluss der Feier.
„Ave Maria“ (GL 527): Ob in gesungener oder instrumentaler Version, das „Ave Maria“ ist eines der bekanntesten und bewegendsten Lieder bei katholischen Beerdigungen. Es thematisiert die Verbindung zur Gottesmutter Maria und spendet Trost durch seine Botschaft des Glaubens.
„So nimm denn meine Hände“ (GL 855): Dieses Lied hat einen tiefen Glaubensbezug und wird seit Generationen immer wieder als emotionales Lied zur Beerdigung gesungen. Es ist ein Klassiker, der oft gewählt wird, weil er die Bitte um Gottes Führung und Beistand ausdrückt. Das Lied eignet sich hervorragend für einen Abschied, da es sowohl den Verstorbenen als auch die Hinterbliebenen mit Hoffnung erfüllt.
Außergewöhnliche und moderne Lied-Ideen für die katholische Beerdigung
Neben den traditionellen Kirchenliedern aus dem Gesangbuch gibt es auch moderne Stücke, die bei katholischen Beerdigungen immer beliebter werden. Diese modernen Songs können eine persönlichere Note in die Trauerfeier bringen, indem sie mehr auf den Charakter oder den Musikgeschmack der oder des Verstorbenen Bezug nehmen und damit ein musikalisches Denkmal setzen.
Wenn du nach persönlicheren Songs suchst, hör dir gerne unsere Playlist der berührendsten modernen Trauerlieder auf Deutsch an. Mein Tipp: Taschentücher bereithalten.
Auch in der katholischen Beerdigungspraxis ist es heute möglich, Lieder anzustimmen, die nicht unbedingt einen theologischen Bezug haben. Sprich den verantwortlichen Geistlichen darauf an, denn es ist seine Aufgabe, dich bei der Liederauswahl für die Beerdigung zu beraten.
Im Video „Trauerbewältigung: Das hilft nach dem Verlust eines geliebten Menschen“ siehst du die Phasen der Trauer, die im Trauerprozess nicht immer linear verlaufen.
Und nach der Beerdigung werden dann traditionellerweise die Danksagungen verschickt. Wenn Schmerz und Trauer gerade ganz akut sind, ist es oft nicht so einfach für die Schreibenden, die passenden Worte zu finden. Hier findest du individuelle Textvorlagen und passende Sprüche:
- Das kannst du auf die Danksagung nach der Trauerfeier schreiben
- Sprüche für die Trauerschleife, die nicht zu lang sind
- Gefühlvolle Gebete für Verstorbene zum Abschied nehmen
- Liebevolle Trauersprüche
Wie viele Lieder werden bei einer katholischen Beerdigung gespielt?
Eine katholische Trauerfeier ist meist eine klassische Messfeier, auch Requiem genannt. Daher gibt es festgelegte liturgische Elemente, zu denen passende Lieder gesungen oder gespielt werden. In der Regel werden drei bis fünf Lieder gespielt: eines zum Einzug, eines zur Kommunion, eines zum Abschied (oft am Grab) und gegebenenfalls ein Schlusslied. Der Fokus liegt dabei auf dem Menschen, der im Glauben gestorben ist und nun bei Gott aufgehoben ist in einer Art "himmlischen Heimat".
Eine katholische Beerdigung ist heute eine Mischung aus Tradition und Trost. Die passenden Lieder können helfen, den Schmerz des Abschieds zu lindern und gleichzeitig den Glauben an ein Wiedersehen zu stärken. Ob du dich für klassische Kirchenlieder oder moderne Stücke entscheidest, wichtig ist, dass die Musik deine Gefühle widerspiegelt und dem verstorbenen Menschen gerecht wird. Denn Musik kann eine Brücke sein – zwischen Trauer und Trost, zwischen Erde und Himmel. Wähle die Lieder mit Bedacht und lass sie Herzen berühren.