Holt euch mit diesem Windlicht Weihnachten ins Haus. Die festlich geschmückten Weihnachts-Windlichter sind eine wunderschöne Dekoration für die Vorweihnachtszeit und die Festtage. Hier kommt die Anleitung, wie ihr ein Windlicht für Weihnachten basteln könnt mit einer kostenloser Bastelvorlage.
Material zum Basteln der Weihnachts-Windlichter:
- transparente Trinkhalme
- Hologramm-Flitter in Silber, z.B. von Rayher
- Hologramm-Flitter in Gold, z.B. von Rayher
- Stanniolpapier in Kupfer, Gold und Silber
- Glaswindlicht mit Teelicht
- Bügeleisen
- Holzbrett als feste Bügelunterlage
- Backpapier
- Kreppklebeband, z.B. von Werkzeyt über Amazon
- Bastelkleber
- Schere
- Bleistift
- Transparentpapier
- Heißkleberpistole
- Kostenlose Vorlage "Sterne" zum Herunterladen
- Kostenlose Vorlage "Windlicht" zum Herunterladen

Bastelanleitung für die Windlichter für Weihnachten:
- Als Erstes die Vorlage für die Sterne mit Hilfe von Transparentpapier und Bleistift auf das entsprechende Stanniolpapier übertragen und sorgfältig ausschneiden. So viel Sterne wie gewünscht anfertigen.
- Nun über eine Strecke von 25 cm die Trinkhalme dicht an dicht nebeneinander auslegen und auf einer Seite fest mit Kreppklebeband fixieren. Die Grundfläche für ein Windlicht hat ein Maß von 25 x 15 cm.
- Als Nächstes die Halme mit dem Kreppklebeband nach unten zwischen zwei Lagen Backpapier legen und auf einer festen Unterlage auf höchster Stufe bügeln.
Die Trinkhalme wenden und das Kreppklebeband vorsichtig abziehen. Erneut zwischen zwei Lagen Backpapier legen und nochmals bügeln. - Die Vorlage für die Krone auf die Grundfläche übertragen und sorgfältig ausschneiden. Auf der zugeschnittenen Kronenform die im ersten Schritt vorbereiteten Sternchen platzieren, alles erneut zwischen zwei Lagen Backpapier legen, und auf höchster Temperaturstufe bügeln.
- Noch vor dem Erkalten der Form die Kronenspitzen vorsichtig etwas nach außen biegen, dann gut auskühlen lassen. Anschließend die Krone mit Heißkleber schließen.
- Zum Schluss transparent auftrocknenden Bastelkleber auf die untere Kontur sowie rund um die Kronenspitzen auftragen und in den noch feuchten Kleber die Hologramm-Flitter aufstreuen.
- Nach dem Trocknen den überschüssigen Flitter abschütteln und ein entsprechend großes Teelicht mit Glas in die Krone stellen.
Diese Bastelidee stammt aus diesem Bastel-Buch:
Tipp für das Basteln mehrerer Weihnachts-Windlichter: Möchtet ihr gleich mehrere Tischleuchten für Weihnachten basteln, empfiehlt sich das Anfertigen einer Schablone. Dazu die Vorlage auf dünnen Karton übertragen und sorgfältig ausschneiden. Mit Hilfe dieser Schablone die Kronen so oft wie benötigt auf den entsprechenden Untergrund übertragen und ausschneiden.
Mehr Bastelideen für den Advent findet ihr auch auf unserer Themenseite "Weihnachtsbasteln". Und nach dem Kreativ sein wird Plätzchen genascht und aus Weihnachtsbüchern gelesen.
Weil Nachhaltigkeit auch beim Basteln wichtig ist, kommen hier für eure Inspiration noch einige nachhaltige Basteltipps für Weihnachtsdeko:
Quelle: Christophorus Verlag
Bildquelle: Christophorus Verlag
Na, hat dir "Windlicht für Weihnachten basteln: Unsere einfache Anleitung mit Bastelvorlage" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.