Richtig gelesen: Die Petersilienhochzeit wird nach zwölfeinhalb Jahren gefeiert. Warum? Diese Zeitspanne markiert den halben Weg zur Silberhochzeit, die ja nach 25 Jahren ansteht. Warum sie nach den grünen Kräutern benannt ist, welche Bräuche es gibt und was man schenken kann.
- Welche Bedeutung hat der Begriff "Petersilienhochzeit"?
- Wo wird die Petersilienhochzeit gefeiert?
- Wie wird die Petersilienhochzeit gefeiert?
- Was kann man zur Petersilienhochzeit auftischen?
- Rezept Petersilienpesto:
- Was schenkt man zur Petersilienhochzeit?
- Video: Power-Food: Hier sind 6 der gesündesten Obst- und Gemüsesorte
Welche Bedeutung hat der Begriff "Petersilienhochzeit"?
Die Petersilie ist ein beliebtes Kraut, das allerlei Speisen Würze verleiht. Heißt in diesem Zusammenhang: Nur dann werdet ihr die Silberhochzeit erreichen, wenn ihr auch in den nächsten zwölfeinhalb Jahren eure Ehe ausreichend würzt. Bei den alten Griechen galt sie sogar als Aphrodisiakum.
Eine weitere Auslegung: Das Petersilienblatt ist ausgefranst. Diese Höhen und Tiefen symbolisieren die Aufs und Abs, die eure Beziehung schon durchlaufen hat. Das Grün der gesunden Pflanze steht außerdem als Zeichen der Hoffnung für die Ehe.
Wo wird die Petersilienhochzeit gefeiert?
Besonders verbreitet ist es im Norden Deutschlands, die Petersilienhochzeit zu feiern. Dort überrascht man das Paar häufig mit einer Feier nach zwölfeinhalb Jahren Ehe. Das Datum hat das Jubelpaar selbst oft gar nicht auf dem Schirm – schließlich ist das Datum ja ein halbes Jahr nach bzw. vor dem eigentlichen Hochzeitstag.
Wie wird die Petersilienhochzeit gefeiert?
Wie gesagt: Häufig wird die Feier zur Petersilienhochzeit nicht vom Ehepaar selbst, sondern von dessen Familie, Freunden oder Trauzeugen ausgerichtet. Ein lustiger Brauch dazu ist: Finden diese im oder am Haus des Paares Petersilie vor, dann kommen sie für die Kosten der Party auf. Hat das Paar den Tag vergessen und auch nicht zufällig das Kraut da, muss es Essen und trinken selbst bezahlen.
Grundsätzlich wird die Petersilienhochzeit ohne viel Tamtam zelebriert: Alle bringen etwas Leckeres mit und dann wird gemeinsam gegessen und gefeiert. Als Tischdeko machen sich kleine Petersiliensträußchen oder Kräutertöpfe auf weißen Tischdecken gut.
Als Gastgeschenke bringen die Mitfeiernden neben Speis und Trank natürlich Petersilie mit – zum Beispiel in Form eines schönen Kränzchens für die Tür oder den Kopf der Frau.
Ihr findet die Tradition der Petersilienhochzeit super und habt mal wieder Lust auf eine kleine Feier? Dann könnt ihr natürlich auch selbst einladen und auf den Brauch verweisen, dass die Gäste Essen mitbringen.
Was kann man zur Petersilienhochzeit auftischen?
Leckere Rezepte mit Petersilie gibt es viele. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Petersilienpesto zu frischer Pasta? Wir verraten euch hier das Rezept. Auch ein tolles Mitbringsel, wenn ihr mal auf die Petersilienhochzeit von anderen geht!
Rezept Petersilienpesto:
Zutaten für 1 Glas:
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Walnusskerne oder Pinienkerne
- 50 Gramm Pecorino oder Parmesan
- 100 ml gutes Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst die Kerne in einer Pfanne ohne Öl ein paar Minuten lang rösten. Die Petersilie waschen und grob hacken. Die Knoblauchzehe schälen und den Käse reiben. Alles mit dem Öl zusammen in ein hohes Gefäß geben, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In ein sauberes Glas füllen, mit Olivenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Was schenkt man zur Petersilienhochzeit?
Üblicherweise schenkt sich das Ehepaar selbst nichts oder nur etwas Kleines, Symbolisches zur Petersilienhochzeit. Wir haben ein paar Inspirationen für euch zusammengetragen:
Getrocknete Petersilie:
Petersilienpflanze:
Personalisierter Übertopf:
Gästebuch:
Luftballons:
Petersiliensamen:
Video: Power-Food: Hier sind 6 der gesündesten Obst- und Gemüsesorte
Bildquelle: Elisaveta Ivanova / Getty Images
Na, hat dir "Petersilienhochzeit: Warum man sie nach zwölfeinhalb Jahren (groß) feiert" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.