Wer 40 Jahre verheiratet ist, dessen Liebe brennt noch immer tief im Herzen. Und was ist rot wie das Feuer? Der Rubin. Zum 40. Hochzeitstag wird Rubinhochzeit gefeiert. Hier gibt es passende Geschenkideen und Vorschläge für Feier, Deko, Dresscode und Co.
Bedeutung der Rubinhochzeit
Zum 40. Hochzeitsjubiläum wird Rubinhochzeit gefeiert. Aber was hat der Rubin damit zu tun? Der Edelstein ist mit dem rosa Saphir verwandt, das in ihm enthaltene Chrom lässt ihn feuerrot und wunderschön glänzen. Der Name „Rubin“ kommt aus dem Mittellateinischen und bedeutet „rot“ oder „der Rote“. Und Rot ist die Farbe der Liebe! Wer also 40 Jahre Ehe gemeinsam gemeistert hat, bei dem lodern die Flammen der Liebe noch immer tief und rot im Herzen – daher der Name Rubinhochzeit.
Was schenken zur Rubinhochzeit?
Das sind die 5 beliebtesten Geschenke zum 40. Hochzeitsjubiläum:
- Blumenstrauß: Traditionell werden zur Rubinhochzeit rote Rosen verschenkt – vorrangig natürlich vom Ehemann. Hier gibt es wunderschöne Rosensträuche zum Hochzeitstag, z. B. über Bloomandwild oder Lidl-Blumen. Andere Blumen und Blüten in Rot sind ebenfalls angemessen und können von Kindern, Enkeln oder Freunden verschenkt werden. Erfahre hier alles über die Bedeutung der Blumen und welche Blume zu welchem Anlass passt.
- Hochzeitsbank: Auch ein Klassiker unter den Hochzeitsgeschenken, das sich perfekt für den Garten oder Balkon von Oma und Opa eignet. Mit oder ohne Gravur ist die Freude beim Jubelpaar sicherlich groß.
- Rubinschmuck: Möchte der Ehemann seiner Ehefrau zum 40. Ehejubiläum eine besondere Freude machen, lässt er einen roten Rubinstein in den Ehering einfassen oder schenkt schöne Ohrringe, wie hier über Etsy, Kette oder Armreif mit dem roten Edelstein.
- Leuchtbild im Kreativrahmen: Wie wäre es mit diesem tollen Unikat über Etsy, das sich das Jubelpaar an die Wand hängen kann? Gefällt sicher und erinnert bei jedem Blick daran, was man alles schon gemeinsam geschafft hat.
- Persönliche Glückwünsche als hochwertige Karte oder individuelle Fotoprints gibt es z. B. hier bei der Kartenmacherei.
Rubinhochzeit groß feiern?
Anders als beim silbernen oder goldenen Hochzeitsjubiläum gibt es bei der Rubinhochzeit keine Konvention, ein großes Fest mit allen Freunden und Familienmitgliedern zu feiern. Jedes Paar kann also ganz frei entscheiden, ob es seinen 40. Hochzeitstag im großen oder kleinen Rahmen erleben möchte.
Sprüche und Glückwünsche zur Rubinhochzeit
Und hier gibt es die schönsten Liebessprüche und -zitate, die auf jede Glückwunschkarte zur Rubinhochzeit passen:
Wie anziehen zur Rubinhochzeit?
Stolz kann man jedoch allemal auf 40 Jahre Ehe sein – falls also doch ein großes Fest im Kalender steht, bieten sich Deko und Dresscode in der Farbe Rot an. Rote Girlanden, rote Tischdeko, rote Kleidung oder eine rote Torte – wie sehr sich das Motto „Rubin“ in der Feier wiederfinden soll, das ist dem Partyplanungskomitee natürlich ganz selbst überlassen.
Wann ist welche Hochzeit?
Und hier nochmal die wichtigsten Hochzeitstage im Überblick:
1. Hochzeitstag | Papierne Hochzeit |
5. Hochzeitstag | Hölzerne Hochzeit |
10. Hochzeitstag | Rosenhochzeit |
20. Hochzeitstag | Porzellanhochzeit |
30. Hochzeitstag | |
40. Hochzeitstag | Rubinhochzeit |
50. Hochzeitstag | Goldene Hochzeit |
60. Hochzeitstag | Diamantene Hochzeit |
70. Hochzeitstag | Gnadenhochzeit |
75. Hochzeitstag | Kronjuwelenhochzeit |
Die vollständige Liste zum 1.-100. Hochzeitsjubiläum gibt es hier.
Happy 40 Jahre
40 Jahre verheiratet, darauf muss angestoßen werden! familie.de wünscht ein happy Hochzeitsjubiläum und viel Spaß beim Feiern!
Bildquelle: Gettyimages/MadKruben
Na, hat dir "Rubinhochzeit: Alles rund um den 40. Hochzeitstag" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.