Waruuuuuuum? Kinder wollen ALLES wissen. Und wir Eltern haben nicht auf alles eine Antwort bzw. können auch nicht alles so gut kindgerecht erklären, dass keine Fragen offen bleiben. Das ist total ok, denn es gibt ja Hilfe: Sachbücher für Kinder bieten für wirklich jede Frage und jedes Themenfeld Anregungen und Erklärungen. Wir haben uns durch das bunte Angebot an Kinderbüchern gelesen und spannende, informative Sachbücher für Kinder zusammengetragen.
Von Weltuntergängen, über absurde Tierarten bis zur Geschichte der Erde, der Natur, Klimafragen und der Philosphie ist für jedes Thema ein Buchtipp dabei. Viele Sachbücher für Kinder sind ab einem Alter von 4/5 Jahren geeignet. Manche erst ab 10 Jahren. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken. Wir hoffen, ihr könnt euer Kind durch ein wissenswertes Buch glücklicher machen und seine Neugier befriedigen.
Wo kommt unser Essen her?
Die Frage, woher unsere Lebensmittel kommen, ist eine, die für Kinder extrem wichtig ist. Denn es ist allen klar, dass Äpfel nicht im Supermarkt wachsen, aber sie sind irgendwie immer da. Welchen Weg das Obst hinter sich hat, wie Milch gewonnen wird und woher das Fleisch auf dem Teller kommt, all das wird in “Wo kommt unser Essen her?” sehr ansprechend erklärt. Das Buch hat ein besonders großes Format, sodass es noch mehr Freude macht, die Bilder anzuschauen.
Fazit: Für alle, denen Ernährung nicht egal ist, eine absolute Empfehlung. Auch Erwachsene lernen hier sicher noch das ein oder andere dazu.
Für Kinder ab sechs Jahren, obwohl die Jüngeren ganz sicher auch schon Spaß an den Illustrationen haben.
Ein Blick in die deutsche Geschichte
Zwei Experten erklären in “En Blick in die deutsche Geschichte” in verständlicher Weise die Geschichte des Ein- und Auswanderns in den letzten 150 Jahren. In Zeiten wie diesen ein spannendes Feld, über das wir alle mehr erfahren sollten.
Fazit: Selten sind wir so viel spannender Geschichte mit Bezug zum Hier und Jetzt begegnet! Die ausdrucksstarken Bilder machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe, wenn Kinder und Jugendliche verstehen wollen, wie das mit dem Ein- und Auswandern heute eigentlich ist.
Für Jugendliche ab zwölf Jahren.
Wenn ihr mehr Diversität im Kinderbuch sucht, wir haben eine Liste mit Buchtipps für alle Altersklassen zusammengestellt.
Das große Buch der Philosophie
“Dieses Buch ist eine Anleitung zum eigenständigen Denken. Es versammelt 100 Philosophinnen und Philosophen, die über die Welt nachgedacht haben und deren Thesen bis heute Bestand haben.” So stellt der Schweizer Midas-Verlag sein im Herbst 2022 neu erschienenes Sachbuch “Das große Buch der Philosophie” vor. Darin finden Kinder auf jeweils einer Seite das Denkprinzip eines Philosophen erklärt. Leider sind im Buch unter 100 Philosophen nur 8 Frauen zu finden. Dafür ist aber nicht der Herausgeber verantwortlich, da wir leider in der durchweg patriarchalisch geprägten Geschichte der Philosophie leider fast nur von männlichen Denkern wissen.
Das Buch regt Kinder zum Nachdenken an, und gibt ihnen Ideen, auf die sie noch nicht gekommen sind. Altersgerecht werden in sehr einfacher Sprache die komplizierten Denksysteme der Philosoph*innen kurz vorgestellt und eingeordnet, sodass ein Schulkind ab der fünften/sechsten Klasse es schon verstehen kann. Am besten finde ich die Fragen, die als Denkanregung am Ende jedes Philosophenportraits gestellt werden, die sehr kindgerecht formuliert sind. Wie z.B. bei Kant: “Stell dir vor auf dem Mars stehen ein Astronaut und ein Marsmensch vor demselben Krater. Sehen sie deiner Meinung nach dasselbe?” Sehr hübsch sind auch die illustrierten Portraits der jeweiligen Person.
Für Kinder ab 10 Jahren
Fazit: Das Buch eignet sich super als Ergänzung zum Fach Philosophie in der Schule und generell für sehr offene, neugierige an der Welt interessierte Kinder.
Alles Arbeit oder was?!
Spätestens seit der Pandemie haben die meisten Kinder eine ungefähre Vorstellung davon, was Erwachsene eigentlich den ganzen Tag so machen. Aber ist das alles wirklich Arbeit? Und wieso machen Eltern das? “Alles Arbeit oder was?!” gibt auf all diese Fragen eine Antwort und stellt noch ein paar philosophische dazu: Denn ist Betteln die Arbeit des Bettlers? Bekommt man umso mehr Geld, umso wichtiger die Arbeit ist? Neben vielen Bildern gibt es eher knappe Texte, die Antworten geben und als Gesprächsanregung dienen.
Fazit: Ein tolles Buch, dass ein komplexes Thema kindgerecht beleuchtet.
Für Kinder ab fünf Jahren.
Bestiarium der kleinen und großen Tiere
Wie viele Braunbären muss man nebeneinanderstellen, damit sie so breit sind wie ein Riesenkalmar lang? Ein Tierbuch, wie es unterhaltsamer und lustiger nicht sein könnte: Das Baumstachelschwein verteidigt sich gegen Angreifer mit seinem Schwanz – so weit, so gut. Aber wer weiß schon, dass es fünfmal mehr Stacheln hat als der heimische Igel? Fazit: Dieses Tierbuch beantwortet Fragen, die noch niemand gestellt hat: lustig UND lehrreich.
Für Kinder ab vier Jahren.
Wir gehen zur Zahnärztin
Was passiert bei einem Zahnarztbesuch und was sind eigentlich Wackelzähne? Dieses Buch nimmt sich allen Fragen rund ums Thema Zähne an. Dabei wird nicht nur über Zahnhygiene aufgeklärt, sondern auch sehr liebevoll verdeutlicht, was genau eine Zahnärztin eigentlich macht, wenn ein Zahn von Karies befallen ist. Auch wenn das Thema sehr theoretisch klingt, ist das Buch für Kleinkinder bestens geeignet.
Fazit: Ein kleines Buch bei dem auch Eltern noch etwas dazulernen können. Denn auch der Zahnwechsel, der ja jedes Kind ereilt, spielt darin eine wichtige Rolle. Wenn ihr mehr über die Wackelzahnpubertät wissen möchtet, wir haben alles Wichtige zusammengefasst.
Für Kinder ab drei Jahren.
Unsere Erde
Endlich mal kein Sachbuch, aus dem die Eltern vorlesen, sondern eines zum Selberlesen für Leseanfänger! “Unsere Erde” hat große Bilder, wenig Text, dazu ein Glossar, spannende Fakten und Mitmach-Seiten – hier erfahren neugierige Erst- und Zweitklässler viel Interessantes über unsere Erde.
Fazit: Viel Wissen für Kinder, die das auch noch selbst erlesen können.
Für Leseanfänger ab 6 Jahren.
Frag doch mal ... die Maus: In der Natur
Die Sendung mit der Maus kennt wohl jedes Kind. Und die Maus-Sachbücher für Kinder sind eine gute Ergänzung um die Umwelt zu begreifen. Die “Frag doch mal … Die Maus”-Reihe gibt es sowohl für Kleinkinder ab 2 Jahren als auch für Grundschulkinder.
“In der Natur” beantwortet Fragen nach Flora und Fauna sowie zu den Bewohnern in Wald und Wiese.
Fazit: Kindgerechte Antworten auf Fragen, die auch Eltern manchmal nicht beantworten können. Die Reihe macht beim (Vor)Lesen alle schlauer.
Für Kinder ab acht Jahren.
Die besten Weltuntergänge
Fridays for Future sind ein Thema für alle. Was aber, wenn Klimaschutz nicht gelingt? Wie wird unsere Erde in Zukunft aussehen und wie werden wir auf ihr leben? “Die besten Weltuntergänge” entwirft 12 Utopien, wie das Leben für uns alle weitergehen könnte. Manche machen Angst, manche geben Hoffnung und auf manche möchte man sich fast freuen.
Fazit: Ein tolles Buch, das dazu animiert über das eigene Leben nachzudenken. Leben wir denn so, wie wir es wollen?
Für Kinder ab acht Jahren und alle, die einen Blick in eine mögliche Zukunft werfen möchten.
Die Zauberflöte
Das hübsch illustrierte Buch führt durch eine gekürzte Fassung der Oper “Die Zauberflöte” von Mozart. Neben den Bildern gibt es auch eine CD auf der nicht nur einige Arien zu hören sind, sondern auch die wichtigsten Dialoge sowie erklärende Texte. Ein Erlebnis für alle Sinne und das ganz kindgerecht.
Fazit: Ein perfekter Einstieg in die Welt der Klassik, die alle Sinne anspricht.
Für musikbegeisterte Kinder ab sechs Jahren (oder extrem musikbegeisterte Fünfjährige).
Bastel dir die Welt
Ob Eiffelturm, Freiheitsstatue oder der Schiefe Turm von Pisa – in “Bastel dir die Welt” warten zehn berühmte Monumente darauf, von Kinderhand aufgebaut zu werden. Dabei sind alle Papier-Elemente vorgestanzt und können leicht herausgedrückt werden. Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch den gesamten Bastelvorgang. Eine Sternskala zeigt den Schwierigkeitsgrad der kleinen Kreativprojekte an. Und am Ende können die Bauwerke auf eine Weltkarte platziert werden. Denn der Buchumschlag verwandelt sich blitzschnell in ein großes Poster.
Fazit: Diese Kreativprojekte sind einfach nur „wow“! Dank der vorgestanzten Bastelvorlagen ist kein Schnippeln und Schneiden notwendig, es kann gleich losgelegt werden. Die Ergebnisse sind beeindruckend!
Für Kinder ab acht Jahren.
Puff! Platsch! Peng!
Für jede Woche des Jahres gibt es in diesem Buch ein Experiment, das Kinder mit oder ohne Eltern oder Erwachsene und vor allem mit haushaltsüblichen Materialien nachmachen können. Eine Melone mit Gummibändern zum Platzen bringen, ein Bohnenlabyrinth bauen, weiße Blumen bunt zaubern, alle Experimente sind leicht verständlich erklärt.
Fazit: Für jedes Experiment gibt es eine genaue Zutatenliste und eine ganz exakte Schritt-für-Schritt Anleitung, mit der nichts schief gehen kann. Dazu herrlich lustige Illustrationen im Cartoonstil – das ist Experimentierspaß für die ganze Familie!
Für Kinder ab sechs Jahren.
Nasengruß & Wangenkuss
Faszinierend, wie unterschiedlich Menschen in verschiedenen Ländern leben: Indische Kinder bewerfen sich beim Holi-Fest mit buntem Farbpulver, in Afrika wird mit den Händen gegessen – und in Japan werden Geschenke erst geöffnet, wenn der Schenkende gegangen ist. Dieses Buch zeigt die vielen kulturellen Unterschiede auf der Welt – und wie schön es ist, dass es sie gibt.
Fazit: Dieses Buch bringt uns viele faszinierende Kulturen und Traditionen näher – und zwar ganz ohne Vorurteile! Wie schön, dass wir nicht alle gleich sind!
Für Kinder ab sieben Jahren.
Was ist was: Junior Weltatlas
Welche Länder liegen in Europa? Was ist die Antarktis? Wie sieht es eigentlich im Regenwald aus? Jede Doppelseite im Weltatlas Junior zeigt eine Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, mit heimischen Tieren und Traditionen und informiert in kurzen Texten über die jeweiligen Länder, bzw. Kontinente. Dazu gibt es coole Entdeckerklappen!
Fazit: Die allermeisten Atlanten sind erst für Kinder im Schulalter gedacht. Dieser hier ist auch für jüngere Kinder geeignet.
Für Kinder ab vier Jahren.
Wir entdecken die Bibel
Warum baute Noah die Arche? Wer war Mose? Wo ist Jesus aufgewachsen? Und warum vollbrachte er Wunder? Dieses Buch stellt die wichtigsten Geschichten und zentralen Personen aus dem Alten und Neuen Testament vor und vermittelt Sachwissen zu Orten, geschichtlichen Hintergründen, Bräuchen, zur damaligen Lebensweise und zur Entstehung der Bibel.
Fazit: Ein großartiger Ansatz und ein tolles Geschenk zu Ostern, Weihnachten oder einfach so. Dieses Buch wird Kinder viele Jahre begleiten.
Für Kinder ab vier Jahren.
Wasser
Wasser ist unser Lebenselixier und eines der wichtigsten Dinge auf der Erde. Das lernen auch Kindergartenkinder schon. Aber warum das so ist, das ist oft nicht so klar. Mit den Vorlesegeschichten rund ums Thema Wasser sollen alle mehr für das vielfältige Thema sensibilisiert werden. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit Viva con Aqua entstanden, einer Organisation, die sich seit 15 Jahren für Wasser in aller Welt stark macht.
Fazit: Wasser ist ein Menschenrecht und die unterschiedlichen Vorlesegeschichten machen schon kleinen Kinder Lust darauf, sich mit Natur- und Wasserschutz zu beschäftigen.
Für: Kinder ab 5 Jahren.
Die Geschichte einer Straße
Eine spannende Frage: Wie hat die große Straße durch unsere Stadt eigentlich früher ausgesehen? Zur Zeit der Römer und später dann im Mittelalter? Und was hat sich in den letzten 100 Jahren in unseren Städten verändert? Dieses Buch mit seinen großformatigen, historisch exakten und interessanten Bildern bietet einen detaillierten Blick hinter die Fassaden. Familienleben, Arbeit und Krieg: Hier wird Geschichte lebendig!
Fazit: Dieses Buch nimmt interessierte Kinder mit auf eine Zeitreise durch 12.000 Jahre spannende Geschichte.
Für: Kinder ab sechs Jahren mit Interesse für Geschichte.
Besser lernen und konzentrieren
Das Mitmachbuch für Kinder mit ADHS will ihnen helfen ein besseres Selbstwertgefühl zu entwickeln. Denn das kann schon sehr leiden, wenn Kinder merken, dass in der Schule viele besser sind als sie. Der Grund ist manchmal ja der, dass Kinder mit ADHS sich weniger gut konzentrieren können. Dieses Buch will unterstützen und erklärt natürlich auch, was ADHS überhaupt ist. Und zwar so, dass Kinder es verstehen, nicht nur Erwachsene.
Fazit: Ein Mutmachbuch für Kinder mit AHDS, das wirklich positiv und unterstützend ist.
Für: Grundschulkinder mit ADHS
Mein Körper – erklärt und illustriert
Faszinierend, wie der Körper funktioniert! “Mein Körper” nimmt Kinder mit auf die spannende Reise durch den menschlichen Körper und erklärt, wie das Skelett aufgebaut ist, wie Wunden nach einer Verletzung heilen und welch großartigen Supermänner wir in unserem Blut haben. Kindgerechte, unterhaltsame Texte, die nicht nur Wissen, sondern auch viel Spaß vermitteln plus anschauliche, schlichte Illustrationen.
Fazit: Fast ein Muss für alle großen Grundschulkinder. Eine wunderbare Ergänzung zu den manchmal doch recht trögen Schulbüchern.
Für Kinder ab sieben Jahren.
Make Fashion Better
Wir alle konsumieren Mode. Aber wir alle sollten auch nachhaltiger agieren. Dieses Sachbuch rund ums Thema Fashion zeigt Lösungsvorschläge auf, wie genau das funktionieren kann. Neben der Theorie kommt die Praxis aber nicht zu kurz, es gibt viele DIYs, bei denen das neu erworbene Wissen gleich umgesetzt werden kann. So wissen die Lesenden am Ende, wie sie ihre defekte Kleidung reparieren können und wie man Spaß an Mode und einem nachhaltigen Lebensstil in Einklang miteinander bringt.
Fazit: Das Neondesign des Buches trifft, genau wie der Inhalt, einen Nerv.
Für: Modebegeisterte ab 10 Jahren.
Die ganze Wahrheit über deine Eltern
Wir Eltern sind schon ganz schön komisch. Wir verlangen einiges von unseren Kindern und sind dann manchmal selbst manchmal ganz schön kindisch. Dass ist nicht nur für uns selbst verwirrend, sondern auch für unseren Nachwuchs. Oft sind wir unseren Kinder auch einfach richtig peinlich. Wenn das bei euch zuhause Thema ist, dann kauft ganz uneigennützig dieses Buch. “Die ganze Wahrheit über deine Eltern” erklärt nämlich, warum Eltern ziemlich cool sind.
Fazit: Mit dem Buch wird der Familienfrieden wieder hergestellt.
Für: Elternversteher*innen ab acht Jahren
Können Pinguine fliegen?
Wer weiß, wie Krokodile ihre Zähne putzen und welches Tier das giftigste ist? Und wer hat sich schon mal gefragt, ob alle Zebras gleich gestreift sind und warum Flamingos eigentlich pinkfarbene Federn haben? Dann schnell die Klappe öffnen und die Entdeckerinfos erkunden!
Fazit: Hier ist Wissen toll verpackt: Kinder lieben es, die kleinen Klappen zu öffnen. Dank der vielen Wissenshäppchen, die Kinder in ihrer individuellen Dosis serviert bekommen, wird niemand mit zu vielen Informationen überhäuft. Ein Buch zum immer wieder Anschauen!
Für Kinder ab vier Jahren.
365 Ideen für deine Legosteine
Wow, dieses Buch liefert für jeden Tag des Jahres Input für kreative, fantastische Ideen für Bau- und Spielideen mit den wunderbaren kleinen Plastiksteinen: diverse Spiele, ein Ständer für den MP3-Player, Sparschwein, Stiftebox, ein Essstäbchen-Halter, eine Piraten-Bowlingbahn, Zubehör für die Zaubershow, ein Wochenplaner, ein Brillenhalter, ein Traumfänger – nichts ist unmöglich!
Fazit: Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für LEGO-Fans! Die Ideen können sicher nicht alle 1:1 umgesetzt werden (so viele Legosteine hat keiner !) – aber sie sind eine wunderbare Inspiration für eigene Ideen.
Für: Jedes Alter. Hier haben Kinder und Erwachsene Spaß.
Das große Buch der wilden Tiere
Das ganz und gar besondere Sachbilderbuch klärt auf über die großen und kleinen Wildtiere der Welt: Auf jeder Doppelseite präsentiert sich ein Tier, humorvoll und modern gezeichnet, von seiner besten Seite. Ist der Fuchs wirklich so schlau? Na klar, im Winter benutzt er zum Beispiel seinen buschigen Schwanz als kuschlige Zudecke. Sind Wölfe so böse wie der aus den Märchen? Aber nein, Wölfe sind liebevolle Eltern! Und tragen Gürteltiere eine Ritterrüstung? Na ja, so ähnlich kann man ihren Panzer schon verstehen.
Fazit: Außergewöhnliche und kluge, haarige und niedliche Tiere aus der wilden Natur setzt dieses große Buch in Szene. Großartig, liebevoll und mit vielen Aha-Erlebnissen.
Für kleine und große Tierfreunde ab vier Jahren.
Ein Jahr im Wald
Dieses Wimmel-Bilderbuch “Ein Jahr im Wald” begleitet die Waldtiere durchs ganze Jahr: Jeden Monat können wir Bären, Füchsen, dem Maulwurf und den Ameisen zuschauen, was sie bei verschiedenem Wetter und zu verschiedenen Jahreszeiten machen, wo sie schlafen, was sie fressen und mit wem sie spielen. Auf der ersten Doppelseite stellen sich alle Waldbewohner kurz vor, so wissen wir auf den folgenden zwölf, mit wem wir es zu tun haben. Die Umgebung und die Tiere sind immer dieselben, das macht das Bilderbuch so unglaublich spannend!
Fazit: Großer Wimmelspaß für viele, viele Stunden! Und für viele, viele Jahre!
Für: Wimmelkinder ab drei Jahren.
Unter der Erde – Tief im Wasser
Die Autoren nehmen uns mit auf eine spannende Reise weit unter die Erde und tief ins Wasser. Wir sehen in “Unter der Erde – Tief im Wasser”, wie Ameisen leben, wir schauen bei Riesenasseln und drei Meter langen Regenwürmern vorbei, sehen wie es in einer Goldmine und in den Abwasserkanälen aussieht, welche Tiere in der Tiefsee leben und welche Bodenschätze unter der Erde zu finden sind.
Fazit: Atemberaubend! Grafisch und inhaltlich absolut überzeugend!
Für Kinder ab sieben Jahren.
Atlas des Weltalls
Das Weltall fasziniert eigentlich jeden auf unterschiedliche Weise. Mit diesem Buch bleiben nicht nur keine Fragen offen, es wird sogar ein Kampf darüber entbrennen, wer denn als Erstes durchs Buch blättern darf. Denn der Inhalt überzeugt einfach. Ob verschiedene Planeten oder Begriffe aus dem Weltall-Kosmos, alles wird genau erklärt. Die Illustrationen in “Space Maps” sind sehr genau und machen gleichzeitig Lust darauf, genau hinzuschauen. Das großflächige Format lädt geradezu dazu ein, sich einen Nachmittag in dieses Buch zu versenken.
Fazit: Ein toller Atlas für alles außerhalb der Erde.
Für: Kinder ab acht Jahren. Die Jüngeren werden vielleicht Verständnisprobleme haben, die Illustrationen machen aber auch Kindern ab fünf Jahren schon viel Freude.
Ida und der Berg im Funkelwald
Dieses Buch ist kein Sachbuch im klassischen Sinne. Denn alles, was Kinder über den Umgang mit chronischen Krankheiten lernen können ist in eine Geschichte verpackt. Wir möchten das Buch dennoch hier empfehlen, denn alle Eltern, die chronisch kranken Kindern haben, wissen: Es gibt kaum Bücher dazu. Ida ist ein solches Kind, sie wird krank. Um die Zeit im Krankenhaus zu überstehen und ihre eigene Krankheit überhaupt zu verstehen, erzählt ihre Mama ihr die Geschichte vom Berg im Funkelwald, der kleiner werden muss.
Fazit: Die Geschichte hilft kindgerecht dabei, Krankheiten zu verstehen und das, was Eltern sprachlos macht in Worte zu fassen. Für Kinder ist es eine Möglichkeit, das, was im Krankenhaus passiert, besser einordnen zu können.
Für: Kinder ab 3 Jahren.
Hör mal: Mein Körper
Unser Körper macht jeden Tag sehr viele unterschiedliche Geräusche. Und gerade die Kleinsten hören noch sehr genau hin und wollen alles verstehen. Damit es nicht nur beim Erklären bleibt, sondern auch das Hinhören geschult wird, sind im Buch sechs verschiedene Körpergeräusche zu hören. Wir vermuten mal, die Taste mit dem Pups wird bei den meisten Kleinen die beliebteste sein.
Fazit: Vorgänge im Körper werden für Kleinkinder verständlich erklärt und helfen dabei, den eigenen Körper besser zu begreifen.
Für Kinder ab zwei Jahren.
Der Daily Lama
Resilienz ist etwas, das Kinder durchs Leben trägt. Auch wir Erwachsene brauchen davon reichlich, den die Widerstandsfähigkeit, wie wir mit Krisen umgehen, ist für alle wichtig. Für alle Kinder, die sich in schwierigen Situationen nicht entmutigen lassen wollen, kann dieses Buch eine große Hilfe sein.
Fazit: Gerade in herausfordernden Zeiten kann dieses Buch eine Stütze sein.
Für: Kinder ab fünf Jahren.
Erzähl mir nix vom Storch
Aufklärung ist, in unterschiedlicher Ausprägung, ein absolutes Dauerthema im Leben mit Kindern. Wir haben eine Menge Aufklärungsbücher für Kinder aller Altersstufen zusammengefasst.
“Erzähl mir nix vom Storch” richtet sich an Grundschulkinder, die schon eine Ahnung davon haben, wie das mit dem Baby machen so funktioniert, aber auch nicht jedes Detail verstehen müssen.
Fazit: Die Illustrationen sind vielleicht nicht für jeden Geschmack, der Inhalt erklärt aber vieles, was rund ums Thema Kinder kriegen wichtig ist.
Für Kinder ab sechs Jahren.
Noch mehr Buchtipps?
Auf unserer Übersichtsseite findet ihr Bücher für alle Altersgruppen: Von den ersten Bilderbüchern über die schönsten Bücher zum Vorlesen bis zu Buchempfehlungen rund um Ostern und Weihnachten ist alles dabei.
Denn (Vor)Lesen ist für die ganze Familie ein toller Zeitvertreib, bei dem eigentlich jeder noch dazulernt.
Video: Wir stellen die Top-Reise- und Abenteuerbücher vor
Seid ihr echte Abenteurer und immer neugierig auf die Welt? Dann ist Abenteuerliteratur genau das Richtige für euch. Im Video haben wir ein paar Tipps für Bücher über Reisen in ferne Welten und klassische Abenteuergeschichten, die ihr vielleicht noch nicht kennt.