Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. "Das kann ich schon allein": So laufen eure Kids sicher zu Fuß zur Schule oder in die Kita

Ihr schafft das!

"Das kann ich schon allein": So laufen eure Kids sicher zu Fuß zur Schule oder in die Kita

Anzeige

Gut für die Gesundheit und gut für die Umwelt: Laufen Kinder alleine zu Fuß in die Schule oder den Kindergarten, sparen sie nicht nur CO2 ein, sie werden auch selbständiger. Außerdem stärkt es ihr Verantwortungsgefühl und Selbstbewusstsein, wenn sie ihren Schulweg alleine meistern. Wie ihr eure Kinder (und euch) auf dieses Abenteuer vorbereiten könnt, welche Hilfsmittel es gibt und wo ihr euch Expert*innentipps holen könnt.

Laut der letzten Mobilitätsstudie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr werden etwa 43 % aller Kinder mit dem Auto zur Schule oder in den Kindergarten gebracht. An dieser Zahl hat sich in den letzten Jahren vermutlich nicht viel geändert (wenn denn Schule war).

Dabei ist der Schulweg eine gute Gelegenheit, um mehr Bewegung in den Alltag unserer Kindern zu bringen. Außerdem fördert das alleine Zufußgehen die Selbstständigkeit, das Selbstbewusstsein und das Verantwortungsgefühl von Grundschüler*innen.

Fördern statt befördern: Alleine zu Fuß zur Schule gehen ist gut für euer Kind

In der Schweiz ist es zum Beispiel üblich, dass Kindergartenkinder bereits ab vier Jahren alleine zu Fuß zum Kindergarten und am Nachmittag auch wieder nach Hause gehen – sogar in Städten wie Zürich. In Deutschland geht nur knapp ein Drittel der Kinder zu Fuß zur Schule oder in den Kindergarten, 13 % kommen mit dem Fahrrad und 10 % mit dem Bus.

Laufen (oder radeln) Kinder schon morgens zu Fuß zur Schule oder zum Kindergarten, fördert das ihre körperliche und geistige Entwicklung. Außerdem hilft ihnen die Bewegung, sich zu entspannen und sich im Unterricht besser zu konzentrieren.

Erst gemeinsam, dann alleine: Mit etwas Übung können auch Erstklässler schon selbst sicher zu Fuß zur Schule gehen.

Früh übt sich, wer sicher zu Fuß zur Schule gehen will

Viele Erstklässler*innen können schon alleine zur Schule gehen, wenn wir Eltern mit unseren Kindern bereits vor Schulbeginn üben. Denn natürlich müssen Kinder den richtigen und sichersten Weg dorthin erst kennen lernen. Gemeinsam mit eurem Kind geht ihr die Strecke am besten mehrfach ab, schaut euch zusammen mögliche Gefahrenstellen an und besprecht das richtige Verhalten in verschiedenen Verkehrssituationen.

Auch vielen älteren Kindergartenkindern können Eltern den Weg alleine zu Fuß zum Kindergarten schon zutrauen. Das hängt aber natürlich von verschiedenen Faktoren ab:

  • Wie gestaltet sich der Fußweg? (Entfernung, Gefahrenpunkte, etc.)
  • Wo steht euer Kind in seiner Entwicklung? Fühlt es sich schon bereit für diese Herausforderung – und teilt ihr diese Einschätzung?
  • Wie seht ihr als Eltern das allein Zufußlaufen? Werdet ihr fast krank vor Sorge, ist vielleicht noch nicht der richtige Zeitpunkt dafür.

Bereit für die Schule? 15 wichtige Fähigkeiten zur Einschulung

Bereit für die Schule? 15 wichtige Fähigkeiten zur Einschulung
Bilderstrecke starten (17 Bilder)

3 Tipps, damit eure Kinder sicher zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten kommen

Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD haben drei Tipps für Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte zusammengestellt, wie Kinder sicher zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten gelangen können:

  • Laufgemeinschaften bilden
    Für den Weg zur Schule können Eltern oder auch Kinder selbst sogenannte Laufbusse organisieren. Hierbei werden an unterschiedlichen Stellen vor Ort Haltestellen vereinbart, an denen sich die Kinder aus der Nachbarschaft verabreden, um von dort aus gemeinsam zur Schule zu gehen. Kinder, die zusammen mit Freunden den Schulweg zurücklegen, lernen, auf andere aufzupassen. Ihr Sozialverhalten wird gefördert und sie können auf dem Weg zur Schule Freundschaften schließen und pflegen.
  • Roller- und Fahrradständer bauen
    Ist der Schulweg zu lang zum Laufen, sind Tretroller oder Fahrräder eine gute Alternative. Roller- und Fahrradständer vor Schulen und Kitas helfen den Kindern, ihre Fortbewegungsmittel sicher und ordentlich abzuschließen. Dabei lernen sie außerdem, sich eigenverantwortlich um ihre Roller und Fahrräder zu kümmern. Zunächst sollten Eltern den Kontakt mit der Schulleitung aufnehmen, um den Bedarf abzuklären. Ist dieser geregelt, ist es oft hilfreich, wenn sich die Schulleitung oder eine Gruppe von Eltern um einen lokalen Sponsor bemüht. Gemeinsam könnt ihr Material besorgen und montieren.
HUDORA 14764/01 BigWheel 205-Das Original mit RX Pro Technologie-Tret-Roller klappbar-City-Scooter,
HUDORA 14764/01 BigWheel 205-Das Original mit RX Pro Technologie-Tret-Roller klappbar-City-Scooter,
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 18:16 Uhr
  • Schulstraßen beantragen
    Um die unübersichtlichen und gefährlichen Situationen durch Elterntaxis vor Schulen und Kitas in den Griff zu bekommen, haben Mütter und Väter die Möglichkeit, einen Brief an ihre Schulleitung zu schreiben. Diese können sich wiederum an die Kommunen wenden und sie dazu auffordern, die Straße vor der Schule oder Kita als Schulstraße mit temporären Durchfahrtsbeschränkungen auszuweisen. Zumindest, wenn es die Lage der Schule erlaubt. Eine Briefvorlage für einen solchen Antrag könnt ihr euch unter diesem Link kostenlos herunterladen.

Bücher, Spiele und kleine Helferlein rund ums Thema "Sicher zu Fuß in Kindergarten und Schule"

Nicht nur die Praxis ist wichtig, damit euer Kind sicher zu Fuß in die Schule kommt, sondern auch die Theorie. Mit tollen Spielen lässt sich mit ganz viel Spaß wichtiges Wissen zur Sicherheit auf dem Schulweg vermitteln, z.B. mit dem Holz-Memory mit kleinen Autos und Verkehrszeichen von Dida für ca. 24 € über Amazon.

ASS Altenburger 22572844 - Abenteuer Schule - Verkehrszeichen, Kartenspiel, Lernspiel
ASS Altenburger 22572844 - Abenteuer Schule - Verkehrszeichen, Kartenspiel, Lernspiel
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 15:47 Uhr
Spiele zur Verkehrserziehung: Bandolo Set 61
Spiele zur Verkehrserziehung: Bandolo Set 61
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 14:06 Uhr

Bücher sind eine tolle Vorbereitung, z. B. das tiptoi-Buch “Sicher im Straßenverkehr” für ca. 20 € oder das Buch “Ampel, Straße und Verkehr” für ca. 10 €, beides von Ravensburger und z. B. über Amazon erhältlich.

Pass auf im Straßenverkehr (Wieso? Weshalb? Warum?, Band 5)
Pass auf im Straßenverkehr (Wieso? Weshalb? Warum?, Band 5)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 14:21 Uhr
miniLÜK-Übungshefte: miniLÜK: Verkehrskunde mit der Maus
miniLÜK-Übungshefte: miniLÜK: Verkehrskunde mit der Maus
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 14:37 Uhr

Gerade im Herbst und Winter sind auch Warnwesten und Reflektoren für Kinder eine gute Sache, um den Weg in Kindergarten und Schule noch sicherer zu machen.

POS 31476 - Warnweste für Kinder mit angesagtem Paw Patrol Motiv
POS 31476 - Warnweste für Kinder mit angesagtem Paw Patrol Motiv
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 14:21 Uhr
Malker LED Blinklicht Sicherheitslicht Set Sicherheit Licht für Kinder Schulranzen
Malker LED Blinklicht Sicherheitslicht Set Sicherheit Licht für Kinder Schulranzen
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 15:39 Uhr
ECENCE 8X Schnapparmband Reflektorband Sicherheitsband Klatscharmband reflektierend Neon für Kinder
ECENCE 8X Schnapparmband Reflektorband Sicherheitsband Klatscharmband reflektierend Neon für Kinder
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.03.2023 12:35 Uhr

Aktionstage “Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten”

Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen jedes Jahr zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ auf. Dafür könnt ihr euch unter www.zu-fuss-zur-schule.de anmelden. Auf der Webseite findet ihr auch viele Aktions- und Spielideen, um eure Kinder sicher zu Fuß zur Schule und in die Kita zu bringen – alleine oder in Begleitung. Übrigens: Der 22. September ist der offizielle „Zu Fuß zur Schule“-Tag!

Quellen und weitere Infos:
www.zu-fuss-zur-schule.de
**Studie „Mobilität in Deutschland“ 2017

Natalie Köhler

Mein Fazit

Ich gestehe: Derzeit fahren wir unsere große Tochter noch mit dem Auto in die Schule. Durch unseren Umzug sind wir noch etwas fremd in der Nachbarschaft und die Schule auch ein ganzes Stück weg. Wir planen aber auf jeden Fall, Nachbarskinder zu finden, um eine Laufgemeinschaft zu bilden – das ist echt eine gute Sache, wenn sich alle aufeinander verlassen können.

Euer Kind kommt jetzt in die Schule? Dann ist dieses Video mit Tipps zur Einschulung bestimmt etwas für euch:

Tipps zur Einschulung Abonniere uns
auf YouTube

Schulkind-Quiz: Weißt du so viel, wie dein Grundschulkind?

Bildquelle: iStock / Getty Images Plus / Hakase_

Na, hat dir ""Das kann ich schon allein": So laufen eure Kids sicher zu Fuß zur Schule oder in die Kita" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.