1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Der größte Tornado der Welt: Alles über das wirbelnde Ungetüm

clevere kinder

Der größte Tornado der Welt: Alles über das wirbelnde Ungetüm

Ein Baum entwurzelt vor einem Haus in den USA
Tornados haben eine riesige Zerstörungswut. (© IMAGO / ZUMA Press Wire)

Tornados wirken wie monströse Staubsauger und haben eine gewaltige Zerstörungskraft. Welcher war bisher der größte? Wir erklären es dir kindgerecht.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Für die Kleinsten: Welcher Tornado war der größte der Welt?

Stell dir vor, der Staubsauger eurer Familie wäre so groß, dass er bis zum Himmel reichen würde. Seine Saugkraft wäre enorm und er würde alles um sich herum mitreißen oder zumindest Schäden verursachen. Der Tornado namens El-Reno war der größte der Welt. Er war so groß, dass er nicht nur bis in den Himmel ragte, sondern er war auch so breit wie 40 Fußballfelder nebeneinander. Das ist unglaublich oder? Es ist aber schon lange her, dass er auf der Erde wütete. Das war im Mai 2013. Da warst du noch nicht einmal geboren. Und der Tornado war weit weg von deinem heutigen Zuhause. Er tobte in den USA, also in Amerika.

Für Schulkinder: Wie entstand der Tornado?

Der größte Tornado der Welt, El-Reno, entstand, da in Oklahoma in den USA warme, feuchte Luft auf kalte, trockene Luft traf. Der Deutsche Wetterdienst berichtet in seinem Artikel ausführlich darüber. Die warme Luft vom Golf von Mexiko vereinte sich mit der kalten Luft aus den Rocky Mountains. Es brodelte und wirbelte heftig durcheinander und die Luftmassen bildeten ein regelrechtes Chaos am Himmel. Es entstand eine gewaltige Gewitterwolke und aus dieser ging auch ein Windwirbel kurz über dem Boden hervor. Dieser Wirbel vergrößerte sich schnell und schraubte sich 3,5 Kilometer hoch.

Beim El-Reno-Tornado war es so, dass dieser aus mehreren kleinen Tornados bestand, die sich in einem großen Wirbelwind verbanden. Solch ein Tornado wird Multivortex-Tornado genannt. Der Monstertornado wurde bis zu 475 km/h schnell und war damit schneller als ein Rennwagen der Formel 1. Etwa 40 Minuten lang hielten die Menschen in Oklahoma buchstäblich den Atem an und bangten nicht nur um ihr Hab und Gut, sondern auch um ihr Leben.

Lerne noch mehr Spannendes über unser Wetter. Im Video klären wir gleich mehrere Wetter-Mythen auf:

Poster

Warum sind Tornados unberechenbar?

Tornados sind nicht nur sehr groß und schnell, sondern können ganz plötzlich ihre Richtung und ihre Geschwindigkeit ändern. Damit gelten sie als unberechenbar. Sie zerstören Autos, Häuser, Bäume und auch Menschenleben. Ein weiterer Punkt ist, dass die tatsächliche Größe des Tornados meist allein durch unser menschliches Auge nicht erkennbar ist. Sie wirken oft kleiner als sie wirklich sind.

Wenn dir nun etwas mulmig zumute ist, können wir dich beruhigen. Heutzutage gibt es nämlich Frühwarnsysteme. Da unser Wetter per Satellit beobachtet wird, können Tornados frühzeitig erkannt werden. Bei aufziehenden Tornados werden sofort Warnmeldungen an die Bevölkerung herausgegeben.

Nicht nur Tornados sind erstaunliche Naturgewalten. Auf der Erde gibt es noch viel mehr davon, wie beispielsweise Tsunamis und Taifune. Wir erklären dir in unseren Artikeln, wie diese Wetterphänomene entstehen und warum sie so gefährlich für uns sind.