Keltische Namen klingen nach Sagen, Göttern, Fabelwesen. Wenn ihr auf der Suche nach einem Babynamen seid, den nicht jedes Kind trägt, seid ihr bei den Kelten richtig.
Bevor wir zu schönen keltischen Namen kommen, ein paar Hintergrundinfos: Keltisch ist eine eigene indogermanische Sprachgruppe, die als bedroht gilt. Sie wird fast nur noch in Teilen der Britischen Inseln und der Bretagne gesprochen.
Die keltische Volksgruppe lebte in der Eisenzeit und bevölkerte weite Landstriche, vom heutigen Nordspanien bis nach Kroatien. Erste Überlieferungen der keltischen Sprache stammen aus dem 6. Jahrhundert vor Christus.
Keltische Namen – sagenhaft!
Raue, wilde Landschaften und Mythen um Elfen, Kobolde und Druiden schwingen in keltischen Namen mit. Die berühmtesten Sagen sind wohl die Geschichten um König Arthurs Tafelrunde und die von Tristan und Isolde. Alle drei übrigens keltische Namen.
Viele keltische Namen haben eine tiefere Bedeutung. Wenn ihr eurem Kind also zum Beispiel "Licht" oder "Tapferkeit" mit auf den Weg geben wollt, schaut euch einmal unsere Liste mit schönen keltischen Namen für Mädchen und Jungs an. Solche mystischen Namen klingen einfach toll und bleiben im Gedächtnis. Wir haben 44 für euch herausgesucht, die man auch hierzulande gut aussprechen kann.
22 keltische Mädchennamen
- Alba (gälische Bezeichnung Schottlands)
- Alenja (die Strahlende)
- Arwen (Edelfrau)
- Belana (Göttin des Lichts; Stärke)
- Briana (Stärke, Hügel / Natur)
-
Ceitidth (Unschuld)
- Deirdre (Königin des "kleinen Volks" in einer Sage)
- Eileen (die Leuchtende)
- Enya (Wasser des Lebens)
- Finnja (rein, freundlich)
- Fiona (die Helle)
- Freya (im Irischen: Fee)
- Habren (Name einer Nymphe / Fluss)
- Ida (die Seherin; die Lebhafte)
- Juna (von der Göttin der Ehe und Geburt; die Gewünschte)
- Kayleigh (Mondkind)
- Kendra (die Wissende, Weise)
- Kyra (die Göttliche)
- Lynn (Sonnengöttin)
- Merle (das helle, strahlende Meer)
- Rigani (Göttin des Lebens, der Kunst und der Liebe)
- Venia (die Familie, auch als Kurzform von Lavinia)
22 keltische Jungennamen
- Aidan (Feuer)
- Airell (Edelmann)
- Arthur (der Bär, der Bärenstarke)
- Cedric (genaue Herkunft unklar; es gibt einen Fluss namens Cedrych und der der erste König von Wessex hieß Cerdik)
- Colin (Welpe, kleiner Häuptling)
- Connor (der Hundeliebhaber)
- Debile (Festung)
- Dylan (Sohn des Meeres)
- Erin (irische Bezeichnung für Irland)
- Fynn (der Kenntnisreiche)
- Gael (der Großzügige)
- Glen (Tal)
- Gwydion (der Leuchtende)
- Keylam (Hüter der Seele)
- Kian (weiser Mann; der Natürliche)
- Liam (standhafter, entschlossener Beschützer)
- Merlin (Hügel am Meer; der gleichnamige Zauberer berät in der berühmten Sage König Artus)
- Owen (Unschuld, Gottes Geschenk)
- Pirmin (standhaft, zuverlässig, treu)
- Ragnar (Ratschluss der Götter; Entschluss des Schicksals)
- Shay (der Unerschrockene)
- Ulik (der starke Beschützer)
Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien?
Fun fact: Die berühmtesten (wenngleich nicht realen) Vertreter der Kelten sind Asterix und Obelix. Die keltischen Gallier widersetzten sich dank ihres Zaubertranks den Römern in millionenfach verkauften Comics. "Asterix" steht für Sternchen, "Obelix" für Säule / Stärke. Ob diese beiden keltischen Namen allerdings für euer Baby in Frage kommen ...?
Na, hat dir "Keltische Namen: 44 Vornamen für Mädchen und Jungs" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.