Geht es meinem Kind gut? Das wollen viele Eltern nicht nur hören, sondern auch sehen. Und entscheiden sich deshalb für ein Babyphone mit Kamera. Worauf man beim Kauf achten sollte und welche Modelle bei Eltern und Stiftung Warentest besonders gut abschneiden.
- 1.Babyphone mit Kamera: Gibt es einen aktuellen Test von Stiftung Warentest?
- 2.Babyphone mit Kamera: Die Testsieger und Amazon-Bestseller in der Schnellübersicht
- 3.Babyphone mit Kamera: Die Stiftung Warentest Testsieger und die beliebtesten Modelle im Detail
- 3.1Philips Avent SCD845/26
- 3.2Nuk Eco Control Video Display 550VD
- 3.3BOIFUN Smart Babyfon mit Video Überwachung
- 3.4HelloBaby Video-Babyphone mit Kamera und Audio
- 3.5OLEKE Babyphone mit Kamera
- 3.6familie.de-Test: SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0
- 3.7Spar-Deal: SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0
- 4.Unsere Avent-Kaufberatung im Video
Babyphone mit Kamera: Gibt es einen aktuellen Test von Stiftung Warentest?
Der aktuellste Babyphone-Test von Stiftung Warentest ist von Februar 2020. Damals wurden neben smarten Babyphones und Babyphone-Apps auch 14 klassische Babyphones – mit und ohne Kamera – unter die Lupe genommen. Eins vorweg: Ein sehr gutes Ergebnis ist nicht dabei! Zwei Modelle mit Kamera konnten aber immerhin mit "Gut" abschneiden. Da die Testsieger nach wie vor im Handel verfügbar sind, stellen wir sie euch hier vor. Dazu zeigen wir euch die bestbewerteten Bestseller beim Online-Riesen Amazon und einen ganz aktuellen persönlicher Redaktions-Test.
Babyphone mit Kamera: Die Testsieger und Amazon-Bestseller in der Schnellübersicht
Modell |
Kauftipp
|
Nuk Eco Control Video Display 550VD | BOIFUN Smart Babyfon | HelloBaby Video-Babyphone mit Kamera und Audio | OLEKE Babyphone mit Kamera |
Eigener Test
|
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirmgröße | 3,5 Zoll | 6 x 4 cm | 3,2 Zoll | 3,2 Zoll | 3,5 Zoll |
5,5” HD |
Akkulaufzeit des Empfängers | 10 h | 9 h | 8 h | ca. 6 - 7 h | ca. 6 h | 5000MAH BATTERIE |
Mittlerer Onlinepreis | 209 € | 235 € | 99 € | 112 € | 83 € | 149 € |
Stiftung-Warentest-Urteil bzw. aktuelle Amazon-Bewertung | 2,1 (Stiftung Warentest) |
2,5 (Stiftung Warentest) |
4,4 von 5 Sternen (Amazon) |
4,3 von 5 Sternen (Amazon) |
4,1 von 5 Sternen (Amazon) |
Familie.de sagt:
Können wir weiterempfehlen! |
Babyphone mit Kamera: Die Stiftung Warentest Testsieger und die beliebtesten Modelle im Detail
Philips Avent SCD845/26
Das Babyphone mit Kamera, das bei Stiftung Warentest 2020 am besten wegkam, ist das Philips Avent SCD845/26, das von den Tester*innen mit der Gesamtnote 2,1 bewertet wurde.
Hier kaufen:
Mit durchschnittlich 209 € Kaufpreis ist es kein Schnäppchen. Dafür bekommt man Markenqualität und jede Menge Funktionen: Der hochauflösende 3,5''-Farbbildschirm mit Nachtansicht liefert gestochen scharfe Bilder. Ein zweifacher, digitaler Zoom ermöglicht es, bei Bedarf ganz genau hinzusehen. Per Gegensprechanlage kann man mit dem Baby kommunizieren.
Bis zu fünf Schlaflieder können auch über die Elterneinheit gestartet werden, ebenso wie die Nachtlichtfunktion. Ein integrierter Sensor zeigt permanent die Raumtemperatur an und gibt auf Wunsch Alarm, falls die eingestellte Minimal- oder Maximaltemperatur überschritten wird.
Der Akku der Elterneinheit hält im Idealfall bis zu zwölf Stunden durch – je nachdem, ob das Gerät im Video-, Audio-, Vox- oder Eco-Modus läuft. Denn je nach Variante bleibt das Display an- oder ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Praktisch ist auch der Vibrationsalarm: So verpasst man auch bei sehr lauten Umgebungsgeräuschen nichts.
Nuk Eco Control Video Display 550VD
Auf Platz Zwei bei Stiftung Warentest: das Nuk Eco Control Video Display 550VD. Es konnte mit einer Gesamtnote von 2,5 gerade noch ein "gutes" Ergebnis im aktuellen Babyphone-Test erzielen. Mit einem mittleren Online-Preis von 245 € ist es das teuerste von uns vorgestellte Gerät.
Hier kaufen:
Das Babyphone kann zur Bild- und Tonübertragung oder nur als Audioüberwachung ohne Bild genutzt werden. Ideal bei mehreren Kindern: Bis zu vier Kameras sind hinzufügbar (nicht inklusive). Dank des Eco-Modes wird das Baby, während es schläft, keiner hochfrequenten Strahlung ausgesetzt.
Weitere Features des Nuk-Babyphones mit Kamera: eine Gegensprechfunktion, regulierbare Geräuschempfindlichkeit und optische Geräuschpegelanzeige. Außerdem verfügt es über ein sanftes Nachtlicht mit Timer-Funktion, optionalen Vibrationsalarm, eine Fütterungszeitschaltuhr, Raumtemperaturkontrolle mit Alarm-Funktion und Schlaflieder und Naturgeräusche.
BOIFUN Smart Babyfon mit Video Überwachung
Das BOIFUN Smart Babyfon ist einer der absoluten Bestseller im Bereich Babyphones mit Kamera bei Amazon: Bereits knapp 2000 Kunden haben das Modell überwiegend sehr gut bewertet – aktuell hat es 4,4 von 5 Sternen.
Hier kaufen:
Für unter 100 € bekommt man eine Babyphone mit Kamera, das über einen 3,2'' großen LCD-Bildschirm verfügt, der klare Bilder liefert, und das über die integrierte Infrarot-Nachtsicht auch im Dunklen. Der VOX-Modus, über den man die Sensibilität einstellen kann, schaltet den Monitor erst dann automatisch ein, wenn es ein Geräusch im Babyzimmer gibt. So wird die Akkulaufzeit verlängert.
Praktisch: Der Monitor lässt sich auch an der Wand befestigen. Er dreht sich so, dass ihr euer Baby aus allen Winkeln beobachten könnt. Weitere Funktionen sind eine Raumtemperatur-Erkennung, ein Fütterungsalarm und acht beruhigende Wiegenlieder.
HelloBaby Video-Babyphone mit Kamera und Audio
Mit 4,3 von 5 Sternen ist auch das HelloBaby Video-Babyphone mit Kamera und Audio bei Amazon gut bewertet. Mit seinen 112 € ist auch dieses Gerät wesentlich günstiger als die Markenprodukte, die von Stiftung Warentest am besten bewertet wurden.
Hier kaufen:
Das 3,2''-HD-Display zeigt nicht nur bei Helligkeit gestochen scharfe Bilder, sondern auch nachts. Über den zweifachen Digitalzoom mit manueller Schwenkung um 360 Grad und Neigung um 60 Grad bekommt man jede Regung des Babys mit. Bei zu hohen oder niedrigen Raumtemperaturen wird auf Wunsch ein Alarm ausgelöst.
Guter Service: Wer mit dem Babyphone mit Kamera auch nach ausgiebigem Testen nicht zufrieden ist, bekommt innerhalb von drei Monaten den Kaufpreis voll zurückerstattet.
OLEKE Babyphone mit Kamera
Mit aktuell gerade einmal knapp 83 € Kaufpreis bei Amazon ist das OLEKE Babyphone mit Kamera das günstigste von uns unter die Lupe genommene Modell. Die meisten Käufer haben trotzdem nichts zu meckern: Momentan ist es mit 4,2 von 5 Sternen bewertet.
Auch in Sachen Features kann es mit den teureren Geräten durchaus mithalten: Der 3,5''-LCD-Bildschirm liefert scharfe Bilder, es verfügt über einen Nachtsichtmodus, Zwei-Wege-Audio, Schlaflieder und VOX-Modus. Dank der bis zu vier Kameras (nicht inklusive), die verbunden werden können, kann es in verschiedenen Räumen benutzt werden.
Außerdem ist es mit einem Temperatursensor ausgestattet und man kann den Wecker am Babyphone auf eine bestimmte Zeit einstellen, um die übliche Fütterungszeit nicht zu verpassen.
familie.de-Test: SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0
Folgende Funktionen bringt der Baby Monitor Pro 2.0 mit:
- Kamera mit 355° Bewegungsradius
- Sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen Sender & Empfänger
- HD Bildqualität
- 5,5" Bildschirm
- Reichweite von bis zu 270 m
- Temperatursensor
- Gegensprechanlage
- Nachtsicht
- Alarm
- Schlaflieder
- Die Bildqualität ist wirklich gut
- Besonders eine gute Nachtsicht finde ich wichtig, da das Babyphone bei uns eigentlich nur nachts zum Einsatz kommt.
- SoyMomo reagiert ebenfalls gut auf die Geräusche unserer Babys, sodass wir immer ein sicheres Gefühl haben.
Spar-Deal: SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0
Auf soymomo.de gibt es den Baby Monitor Pro 2.0 aktuell für 129,99 € statt 149,99 €. Und mit unserem Discount-Code FAMILIE10 bekommt ihr noch einmal 10% Nachlass auf den Kauf.
Unsere Avent-Kaufberatung im Video
Teste dein Wissen: Wie schlafen Babys und was brauchen sie dafür?
Na, hat dir "Babyphones mit Kamera im Test 2022: Mit diesen 6 Modellen macht ihr nichts falsch" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.