Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Fotobuch-Test: Die Sieger bei Stiftung Warentest für unvergessliche Erinnerungen

Erinnerungsstücke

Fotobuch-Test: Die Sieger bei Stiftung Warentest für unvergessliche Erinnerungen

© Getty Images/AndreyPopov
Anzeige

Der letzte Familienurlaub, die Entwicklung eures Babys oder die längst vergangene Schulzeit: Was man im Laufe der Jahre nicht so alles erlebt... Manchmal vergeht die Zeit so schnell und es passiert so viel, dass man vieles auch wieder vergisst. Wäre es da nicht schön, wenn man Erinnerungen einfrieren könnte? Mit Fotobüchern konserviert ihr ganz besondere Momente für die Ewigkeit. Im Fotobuch-Test prüfte Stiftung Warentest verschiedene Anbieter – mit erschreckenden Ergebnissen. Aber auch einige gute Anbieter sind dabei.

Fotobuch-Test: Die besten Anbieter im Überblick

Eine tolle Möglichkeit, Fotos noch einmal aufzubereiten und zu sammeln, sind Fotobücher, die ihr ganz bequem online zusammenstellen könnt. Die Ergebnisse sind wunderschön – nur leider bergen die entsprechenden Fotoservices gigantische Sicherheitslücken, wie Stiftung Warentest nun herausfand. Bei diesen Anbietern seid ihr an der richtigen Adresse.

Anbieter

Lidl Foto

Aldi Foto

Saal Digital Fotoservice

Gesamtnote

2,0 (Gut)

2,1 (Gut)

2,1 (Gut)

Preis

Ab 5,49 €

Ab 5,49 €

Ab 34,99 €

Zusätzliche Ver­sand- & Bear­beitungs­kosten

4,99 €

4,99 €

Ab 5,19 €

Minimale Seiten­anzahl

24

24

26

Mitt­lere Liefer­zeit im Test

7 Werktage

6 Werktage

Entfällt

Pro­duktion der Fotobücher durch

Picanova

Orwo

Keine Angabe

So lief der Fotobuch-Test der Stiftung Warentest ab

Stiftung Warentest testete insgesamt zwölf Anbieter, die online Fotobücher verkaufen und per Post zusenden. Die Auswahl erfolgte nach Google-Ranking sowie unter Berücksichtigung verschiedener Marktsegmente, u.a. Druckereien, Drogerien, Supermärkte oder Online-Spezialisten. Stiftung Warentest bestellte jeweils acht hochformatige Hardcover-Fotobücher in DIN-A4-ähnlicher Größe in Standard- und Premiumqualität. Im Test wurde bei den Fotobüchern die Qualität (20 %), die Abwicklung (35 %), die Vielseitigkeit des Angebots (10 %) sowie der Datenschutz (15 %) überprüft.

Fotobuch-Test: Die besten Anbieter im Detail

Im Test gab es vier Anbieter, die die Gesamtnote "Gut" erhielten, drei davon wurden auch in puncto Datenschutz mit einem "Gut" bewertet. Auffällig: Die Supermärkte haben hier ganz klar die Nase vorn. Auf dem ersten Platz mit der Gesamtnote 2,0 landet der Fotodienst von Lidl. Dicht dahinter landen Aldi Foto und der Fotoservice Saal Digital. Bei diesen drei Anbietern stimmen sowohl die Sicherheitsrichtlinien als auch die Qualität der Fotobücher sowie die Abwicklung.

Der Testsieger: Lidl Foto

© Lidl

Auch wenn die Vielseitigkeit des Angebots bei Lidl nur "Befriedigend" ist, so stimmt beim Fotoservice des Discounters der Rest: Die Bildqualität wurde mit der Note 2,4 für das Standard-Buch und mit 1,7 für das Premium-Buch bewertet. Auch die Abwicklung lief laut Stiftung Warentest gut und für den Schutz der persönlichen Daten erzielte Lidl gemeinsam mit Aldi sogar das beste Ergebnis im Test (Note 1,6). Durchschnittlich sieben Tage beträgt die Lieferzeit für ein Standard-Fotobuch, auf das Premium-Buch lässt Lidl seine Kunden sogar nur drei Tage warten. Der Preis für ein Hardcover-Fotobuch liegt zwischen 11,90 € und 53,90 € für 24 bis 250 Seiten. Die Bücher können sowohl mit einer Software oder direkt im Browser erstellt werden.

Aldi-Foto

© Anbieter

Kaum schlechter schneiden die Fotobücher von Aldi ab (Gesamtnote 2,1). Auch hier stimmte die Bildqualität beim Standard- und beim Premium-Fotobuch (Note 2,3 und 1,9). Auch für die Abwicklung und die Datensicherheit gab es die Note "Gut". Die Lieferzeit für das Standardbuch beträgt etwa sechs Werktage, beim Premiumbuch dauert es im Schnitt acht Tage. Preislich unterscheidet sich Aldi kaum von Lidl, 24 Seiten in Standardqualität kosten 11,90 €, für 26 Seiten Premiumqualität zahlen Kunden 23,90 €. Vorteil von Aldi: Das Fotobuch lässt sich auch über eine App am Handy erstellen. Lidl-Fotobücher lassen sich nur per Browser oder Software einrichten.

Saal Digital Fotoservice

© Hersteller

Ebenfalls die Note 2,1 gab es für den Fotoservice Saal Digital. Wie auch bei Lidl gab es hier nur ein "Befriedigend" für die Vielseitigkeit des Angebots, die übrigen Testbereiche wie Bildqualität oder Sicherheit wurden aber mit "Gut" bewertet. Bei Saal Digital lassen sich Fotobücher nur in Premium-Qualität drucken und das hat seinen Preis: Mit 34,99 € für 26 Seiten ist der Anbieter deutlich teurer als Lidl oder Aldi. Laut Stiftung Warentest ist die Qualität hier aber nicht besser. Fotobücher lassen sich bei Saal Digital entweder über eine Software oder über eine App gestalten, im Browser geht das nicht.

Fotobuch-Test: Das sind die Verlierer

Das erschreckende Ergebnis: Auch wenn die Qualität fast aller Fotobücher gut war, fielen acht der zwölf getesteten Fotobücher mit einem "Mangelhaft" im Test durch. Das lag vor allem an gravierenden Sicherheitslücken: Die Anbieter schickten versehentlich Fotos anderer Kund*innen oder machten es Hackern oder Stalkern leicht, private Bilder zu klauen. Zu den Verlierern gehörten auch beliebte Fotobuch-Anbieter wie Cewe, Pixum oder PosterXXL. Allerdings reagierten alle mangelhaften Dienste positiv auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und kündigten an, ihre Sicherheitsmaßnahmen rasch zu stärken.

Lisa Purrio

Mein Fazit

Auch ich habe schon bei verschiedenen Anbietern Fotobücher bestellt und muss ehrlich zugeben, dass ich mir über den Bereich Datenschutz dabei nie wirklich Gedanken gemacht hat. Gerade bei privaten Fotos sollte dieser aber natürlich gewährleistet sein. Beruhigend ist, dass die mangelhaft getesteten Fotobuch-Anbieter jetzt an ihren Sicherheitskonzepten arbeiten wollen. Schade, dass es dafür erst einen Test der Stiftung Warentest braucht.

Lisa Purrio

Die vollständigen Testergebnisse der Stiftung Warentest gibt es hier.

Standard- oder Premium-Fotobuch: Das sind die Vor- und Nachteile

Bei vielen Anbietern könnt ihr zwischen Standard- und Premium-Fotobüchern wählen. Aber wo liegt eigentlich der Unterschied? Hier sind die Vor- und Nachteile im Überblick:

Art

Standard-Fotobuch

Premium-Fotobuch

Vorteile

  • günstiger
  • Ausbeleuchtung
  • höhere Bildqualität
  • dickeres & hoch­wertigeres Fotopapier
  • Lay-Flat-Bindung

Nachteile

  • nur Digitaldruck
  • Bild­teile können im Falz verschwinden
  • ca. 5 bis 10 € teurer

Ihr seid spät dran mit dem Besorgen eurer Geschenke? Dann helfen euch diese drei DIY-Ideen bestimmt aus der Patsche:

3 Last-Minute DIY-Geschenke
3 Last-Minute DIY-Geschenke Abonniere uns
auf YouTube

Welche Sportart passt zu deinem Kind?

Na, hat dir "Fotobuch-Test: Die Sieger bei Stiftung Warentest für unvergessliche Erinnerungen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.