Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Smartphone-Test 2023: Dieses Handy ist der Testsieger bei Stiftung Warentest

Gut zu wissen!

Smartphone-Test 2023: Dieses Handy ist der Testsieger bei Stiftung Warentest

Anzeige

Handys dienen schon lange nicht mehr nur zum Telefonieren oder SMS-Schreiben. Mit den neuesten Modellen von Apple, Samsung und Co. können wir ganze Welten erkunden und erschaffen. Aber leisten teure Markenprodukte wirklich so viel mehr als günstige Einstiegshandys? Und welches Betriebssystem ist eigentlich am besten? Der große Smartphone-Test 2023 von Stiftung Warentest verrät es euch!

Smartphone-Test: Die Testsieger im Überblick

Stiftung Warentest hat zwischen 2020, 2022 und 2023 insgesamt 374 Smartphones getestet, davon kamen 21 für die Ausgabe 04/2023 neu dazu. Neben Modellen der beiden Marktführer Apple und Samsung waren auch Handys der Marken Xiaomi, Motorola und Co. im Smartphone-Test dabei, die sich punktemäßig jedoch nicht gegen die Tech-Riesen durchsetzen konnten. Mit einer Ausnahme...

Testsieger 2022Testsieger 2023
Apple iPhone 14 Pro
Apple iPhone 14 Pro
ab 1.159,00 €
Samsung Galaxy S23 Ultra
Samsung Galaxy S23 Ultra
ab 1.099,00 €
Nothing Phone (1)
Nothing Phone (1)
ab 369,00 €
Samsung Galaxy Z Fold4
Samsung Galaxy Z Fold4
ab 1.479,00 €
Google Pixel 6a
Google Pixel 6a
ab 334,79 €
Apple iPhone 13 Pro Max
ab 1.185,00 €
Samsung Galaxy S22 Ultra
Samsung Galaxy S22 Ultra
ab 867,44 €
Apple iPhone 13 Pro
Apple iPhone 13 Pro
ab 952,71 €
Apple iPhone 12 Pro Max
Apple iPhone 12 Pro Max
ab 725,38 €
Samsung Galaxy S22+
Samsung Galaxy S22+
ab 899,00 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (1,6)
Stiftung Warentest
Gut (1,6)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (2,0)
Stiftung Warentest
Gut (2,1)
Stiftung Warentest
Gut (1,6)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Weitere Produktdetails
Maße in cm14,8 x 7,2 x 0,816,3 x 7,8 x 0,925,9 x 2,6 x 0,915,5 x 6,7 x 1,5 (zusammengeklappt)15,2 x 7,2 x 0,916,1 x 7,8 x 0,816,3 x 7,8 x 0,914,7 x 7,2 x 0,816,1 x 7,8 x 0,87,6 x 15,8 x 0,8
Gewicht207 g238 g196 g269 g178 g204 g228 g240 g226 g194 g
Arbeits­speicher6 GB8 GB8 GB12 GB6 GB6 GB8 GB6 GB6 GB8 GB
Betriebs­dauer Ø40 h38,5 h39 h33 h30,5 h52,5 h36,5 h40 h41 h31,5 h
Ladezeit1,8 h1,5 h1,3 h1,5 h1,8 h2 h1,8 h2 h2 h1,5 h
Verfügbar beiAmazon1.159,00 €Alternate1.099,00 €Amazon369,00 €MediaMarkt1.479,00 €Amazon1.479,00 €Saturn1.479,00 €Amazon334,79 €Ebay1.185,00 €Amazon867,44 €Amazon952,71 €Amazon725,38 €Amazon899,00 €

Smartphone-Test: So hat Stiftung Warentest bewertet

Stiftung Warentest bewertete die Multimedia­-Handys und Smartphones in sechs Kategorien, die unterschiedlich gewichtet wurden:

  • Grund­funk­tionen (30 %)
  • Kamera (20 %)
  • Display (15 %)
  • Akku (15 %)
  • Hand­habung (15 %)
  • Stabilität (5 %)

Zu den Grundfunktionen zählen Sprach­qualität, Netz­empfindlich­keit, WLAN-Verbindung, Rechenleistung, und Ortung. Die Kamera wurde bei normaler und geringer Beleuchtung getestet. Zusätzlich wurden Zoom, Auslösever­zögerung, Video und die Selfie-Funktion mit der Frontkamera untersucht.

Beim Display wurden u.a. Bild­schirmqualität, die Lesbarkeit unter verschiedenen Helligkeits­bedingungen und aus verschiedenen Winkeln, das maximale Kontrast­verhältnis und die maximale Bild­schirmhel­ligkeit geprüft. Der Akku wurde auf seine Lauf- und Ladezeit getestet. Außerdem spielte bei der Bewertung die Frage, ob er sich durch den Anwender oder die Anwenderin selbst auswechseln lässt, eine Rolle.

Unter den Punkt Handhabung fallen die Gebrauchs­anleitung und Inbetrieb­nahme, Menü und Bedienung sowie das biome­trische Entsperren. Die Stabilität wurde mit einem Fall-, Kratz-, Regen-, Tauch- und Klapptest geprüft.

Smartphone-Test: Die Testsieger im Detail

"iPhone 14 Pro" von Apple

iphone 14 pro Smartphone-Test
Bildquelle: Hersteller

Mit der Gesamtnote 1,6 der Sieger im Smartphone-Test 2022 von Stiftung Warentest: das "iPhone 14 Pro" von Apple. Drei Mal vergaben die Tester*innen die Note "Sehr Gut" und zwar bei den Testkriterien Display (1,1), Handhabung (1,4) und Stabilität (1,5). Bei den Grundfunktionen (1,7), Kamera (1,6) und Akku (2,3) war jeweils ein "Gut" drin.

Das Smartphone mit Lightning-Anschluss für Daten- und Ladekabel lässt sich per Gesichterkennung entsperren und ist wassergeschützt. Die Auflösung der Hauptkamera ist 48 MP, die der Selfie-Kamera 12 MP und der optische Zoomfaktor ist 6. Das Display hat eine Auflösung von 1.179 x 2.556 px.

Apple iPhone 14 Pro (128 GB) - Silber jetzt ab 1.159,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 21:28 Uhr

Übrigens: Auch das iPhone 14 Pro Max (128 GB), das iPhone 14 (128 GB) und das iPhone 14 Plus (128 GB) landeten im Smartphone-Test 2022 ganz vorne und wurden mit der Note 1,6 bzw. 1,7 bewertet. Wir stellen sie hier allerdings nicht mehr gesondert im Detail vor.

Samsung Galaxy S23 Ultra

Smartphone-Test - Samsung Galaxy S23 Ultra
Bildquelle. Samsung

Smartphone-Testsieger 2023 konnte das Samsung Galaxy S23 Ultra mit der Gesamtnote 1,6 werden. Sehr gute Noten gab es für das Display mit seiner 1.440 x 3.088 px Auflösung und den Akku, der bei maximaler Helligkeit durchschnittlich 38,5 Stunden durchhält und zum Laden etwa 1,5 Stunden braucht. Auch die Handhabung erhielt ein "Sehr gut", besonders positiv fielen hier das Menü und die Bedienung sowie das biometrische Entsperren auf. Alternativ kann das Handy auch via Fingerabdruck und natürlich PIN entsperrt werden.

Die Grundfunktionen schnitten "gut" ab, ebenso wie die Kamera und die Stabilität. Bei letzterer konnte das Smartphone vor allem im Regen- und im Tauchtest überzeugen. Das Samsung-Modell hat einen 8-GB-Arbeitsspeicher und einen internen Speicher mit 256 GB. Es hat die Maße 16,3 x 7,8 x 0,9 cm und wiegt 238 g. Damit gehört es zu den etwas schwereren Geräten im Test.

Samsung Galaxy S23 Ultra jetzt ab 1.099,00 € bei Alternate
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 20:56 Uhr

"Phone (1)" von Nothing

Smartphone-Test Stiftung Warentest
Bildquelle: Hersteller

Nothing who? Der Hersteller des zweitplatzierten Smartphones im Testdurchlauf 2022 wird wohl kaum jemanden ein Begriff sein. Umso überraschender, dass das "Phone (1)" von Nothing mit der Gesamtnote 2,0 so weit vorne landete.

Alle Testkriterien wurden von den Expert*innen durchwegs "gut" bewertet. Die "schlechteste" Note bekam die Kamera mit einer 2,4. Das Gerät mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internem Speicher lässt sich über einen USB-C-Anschluss in nur 1,3 Stunden voll aufladen und kann per Fingerabdruck und Gesichtserkennung entsperrt werden. Das Display verfügt über eine Auflösung von 1.080 x 2.400 px. Achtung: Wassergeschützt ist das Nothing-Smartphone nicht.

Nothing Phone (1) – 8 GB RAM + 128 GB jetzt ab 369,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 23:59 Uhr

"Galaxy Z Fold4" von Samsung

Samsung F4 Smartphone
Bildquelle: Hersteller

Das Gerät von Nothing teilt sich den zweiten Platz im Smartphone-Test 2022 mit dem "Galaxy Z Fold4" von Samsung. Das Klapphandy bekam von Stiftung Warentest ebenfalls die Gesamtnote 2,0.

Bestes Testkriterium war bei diesem Modell das Display mit der Note 1,5. Handhabung (1,6), Akku (2,4), Kamera (1,9) und Grundfunktionen (2,1) schnitten allesamt "Gut" ab. Nur ein "Befriedigend" (3,5) gab es dagegen in Sachen Stabilität: Beim Kratztest entstanden Schäden am Display.

Das Samsung-Smartphone verfügt über einen Arbeitsspeicher von 12 GB und einen internen Speicher von 256 GB und wir über USB-C geladen. Auch bei diesem Modell ist das Entsperren per Fingerabdruck und Gesichtserkennung möglich. Das Gerät ist wassergeschützt und verfügt über ein Display mit 1.812 x 2.176 px.

Samsung Galaxy Z Fold4 jetzt ab 1.479,00 € bei MediaMarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.06.2023 00:24 Uhr

"Pixel 6a" von Google

Google Smartphone-Test
Bildquelle: Hersteller

Das "Pixel 6a" von Google benoteten die Expert*innen im Smartphone-Test 2022 insgesamt mit 2,1. Bestes Testkriterium: das Display (1,6). Aber auch Grundfunktionen (1,8), Stabilität (1,8), Kamera (2,1) und Handhabung (2,3) sind alle "gut" bewertet. Das einzige "Befriedigend" bekam mit der Note 2,8 der Akku.

Das Gerät ist mit einem Arbeitsspeicher von 6 GB und einem internen Speicher von 128 GB ausgestattet. Entsperrt wird es per Fingerabdruck. Achtung: Induktives Laden ist mit dem Google-Smartphone nicht möglich. Dafür schafft es eine volle Ladung über den USB-C-Anschluss in nur 1,8 Stunden. Das Display hat eine Auflösung von 1.080 x .2400 px.

Google Pixel 6a jetzt ab 334,79 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 21:28 Uhr

"iPhone 13 Pro Max" von Apple

Smartphone-Test - Apple iPhone 13 Pro Max
Bildquelle: Amazon

Das "iPhone 13 Pro Max" von Apple wurde bereits 2021 getestet und bekam die Gesamtnote 1,7. Am besten schnitt bei den Nutzer*innen das Display ab, das die Note 0,9 und damit ein "Sehr gut" erhielt.

Auch im Punkt "Stabilität" erhielt das Apple-Produkt ein "Sehr gut" (1,2), in den Disziplinen Akku (1,6), Handhabung (1,8), Grundfunktionen (1,8) und für die Kamera mit 12 Megapixeln (1,7) gab es immerhin ein "Gut".

Das 13 Pro Max verfügt über eine Nano-S und zwei eSim-Karten, einen Arbeitsspeicher von 6 GB und einen internen Speicher von 128 GB. Das Smartphone kann über eine Gesichtserkennung, jedoch nicht per Fingerabdruck entsperrt werden. Das Display hat eine Auflösung von 1.284 x 2.778 Pixel.

Apple iPhone 13 Pro Max jetzt ab 1.185,00 € bei Ebay
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 20:17 Uhr

"Galaxy S22 Ultra" von Samsung

Smartphone Test - Samsung Galaxy S22 Ultra
Bildquelle: Amazon

Das "Galaxy S22 Ultra" von Samsung erhielt im Smartphone-Test 2021 ebenfalls die Gesamtnote 1,7 (Gut). Punkten konnte es vor allem mit seinem Display, für das es ebenfalls ein "Sehr gut" gab. In den Punkten Grundfunktionen (1,8), Handhabung (1,6), Stabilität (1,8) und Akku (2,2) erhielt das Samsung-Modell durchweg gute Bewertungen.

Auch die 108-MP-Kamera wurde mit einer 1,7 belohnt. Diese verfügt über einen optischen Zoomfaktor von 16,7 und selbst die Auflösung der Selfiekamera beträgt 40 MP– mehr als dreimal so viel wie der Testsieger 2021.

Das Smartphone hat zwei Nano- und einen eSim-Slot, einen Arbeitsspeicher von 8 GB und einen internen Speicher von 128 GB. Es kann sowohl per Gesichtserkennung als auch via Fingerabdruck entsperrt werden.

Samsung Galaxy S22 Ultra 5G 128GB jetzt ab 899,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 21:48 Uhr

"iPhone 13 Pro" von Apple

Smartphone-Test - Apple iPhone 13 Pro
Bildquelle: Amazon

Auch das "iPhone 13 Pro" von Apple erhielt im Testdurchlauf 2021 die Gesamtnote 1,7 (Gut). Genau wie die anderen vorgestellten Apple-Modelle erhielt auch dieses Smartphone in der Disziplin "Display" seine Bestnote. Hier gab es eine 0,9 und damit ein "Sehr gut". Die Stabilität schnitt mit einer 1,2 ähnlich gut ab.

Ein "Gut" gab es im Smartphone-Test in den Punkten Grundfunktion (1,8), Handhabung (1,8) und Akku (2,3), und auch die Kamera mit einer Auflösung von 12 Megapixel erhielt eine gute Bewertung. An der Pixel-Anzahl ändert sich übrigens auch nichts, wenn die Kamera in den Selfie-Modus umgestellt wird. Ein besonderer Bonus ist die durchschnittliche Betriebsdauer von 52,5 Stunden.

Neben einer Nano-Sim und zwei eSim-Karten hat das iPhone 13 Pro einen Arbeitsspeicher von 6 GB und einen internen Speicher von 128 GB zu bieten. Erweiterbar ist dieser und auch der sämtlicher anderer iOs-Modelle jedoch leider nicht. Im Vergleich zu anderen iPhones ist es aber immerhin relativ günstig.

Apple iPhone 13 Pro, 128GB, Graphit jetzt ab 952,71 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 21:28 Uhr

"iPhone 12 Pro Max" von Apple

Smartphone-Test - Apple iPhone 12 Pro Max
Bildquelle: Amazon

Das "iPhone 12 Pro Max" von Apple schnitt mit einer Gesamtnote von 1,7 im Smartphone-Test 2021 ebenfalls "Gut" ab. Auch in den Disziplinen Kamera (1,7), Handhabung (1,8), Grundfunktionen (2,0) und Akku (2,4) wurde das 12 Pro Max durchgängig gut bewertet.

Besonders positiv fiel das Display mit einer Auflösung von 1284 x 2778 Pixel auf, aber auch in Sachen Stabilität gab es ein "Sehr gut". Ein Displaywechsel kostet bei diesem Modell übrigens 350 €, einen neuen Akku erhaltet ihr für 84,50 €.

Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Apple-Geräten hat dieses Smartphone nur jeweils eine integrierte Nano- und eSim-Karte. In Sachen Arbeits- und interner Speicher steht es den anderen Modellen aber in keiner Weise nach: Auch hier stehen den Nutzer*innen 6 und 128 GB zur Verfügung. Neu ist das Apple 12 Pro Max leider nicht mehr erhältlich.

Apple iPhone 12 Pro Max, 128 GB jetzt ab 725,38 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.06.2023 00:29 Uhr

"Galaxy S22+" von Samsung

Smartphone-Test - Samsung Galaxy S22+
Bildquelle: Amazon

Das "Galaxy S22+" von Samsung schneidet mit einer Gesamtnote von 1,8 im Handy-Test nur unwesentlich schlechter ab als die anderen vorgestellten Smartphones. Ein "Sehr gut" gab es für das Display. Die Punkte Grundfunktionen (1,6), Kamera (1,8), Handhabung (1,6) und Stabilität (1,7) wurden allesamt gut bewertet. Allein der Akku schnitt nur "befriedigend" ab.

Das Samsung-Modell verfügt über zwei Nano- und eine eSim-Karte, und ist mit einem Arbeitsspeicher von 8 GB und einem internen Speicher von 128 GB ausgestattet. Entsperrt werden kann es sowohl via Gesichtserkennung als auch per Fingerabdruck. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 50 MP, im Selfie-Modus sind es leider nur 10 MP.

Die durchschnittliche Betriebsdauer von 31,5 Stunden ist relativ niedrig, dafür beträgt auch die Ladedauer nur 1,5 Stunden.

SAMSUNG Galaxy S22+ 256 GB jetzt ab 899,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.06.2023 20:32 Uhr

Was ist besser: Android oder iOS?

Zwar führen iOS-Fans und Android-Fans immer wieder hitzige Diskussionen darüber, welches System denn nun das bessere ist, pauschal lässt sich diese Frage aber leider nicht beantworten. Beide Betriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Nutzer*in unterschiedlich schwer ins Gewicht fallen.

Betriebssystem Android iOS
Vorteile
  • offenes und flexibles System
  • viele Apps im Google Playstore
  • externe Apps installierbar
  • individuell gestaltbar
  • über USB-Lauf­werk & via MTP anschließbar
  • Steckplatz für Speicherkarte
  • relativ günstig
  • einfache Steuerung
  • reibungslose
    Synchronisierung zwischen Apple-Geräten
  • lange und regelmäßige Versorgung mit Updates
  • streng geprüfte Apps
  • Hard- und Software aus einer Hand
  • sehr gute/r Verschlüsselung & Datenschutz
Nachteile
  • unregelmäßige Updates über Anbieter
  • größere Gefahr durch Sicherheitslücken
  • Apps weniger stark kontrolliert
  • Apps nur über Apple Store downloadbar
  • keine Erweiterung durch Speicherkarte möglich
  • Zugriff auf Speicher stark beschränkt
  • kaum individualisierbar
  • Datenaustausch nur über iTunes
  • relativ teuer

Quelle: Stiftung Warentest

Diese fünf Smartphone-Fehler hat fast jeder schon mal gemacht. Auch du?

Diese 5 Smartphone-Fehler hat JEDER schon mal gemacht Abonniere uns
auf YouTube

Emoji-Quiz: Verwendest du sie am Handy auch richtig?

 

Bildquelle: Getty Images / Halfpoint

Na, hat dir "Smartphone-Test 2023: Dieses Handy ist der Testsieger bei Stiftung Warentest" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.