Wenn es draußen richtig heiß wird, lieben nicht nur Menschen eine Abkühlung, sondern auch unsere Begleiter auf vier Pfoten. Dafür ist ein Hundepool perfekt geeignet. Und das Beste: Er sorgt für jede Menge Planschspaß. Wir haben uns für euch umgeschaut und vier Modelle herausgesucht, die die Käufer*innen überzeugen konnten. Außerdem: Ein paar Tipps, mit denen euer Hund auch bei Höchsttemperaturen einen kühlen Kopf bewahrt.
Hundepool: Die Hundeplanschbecken im Überblick
Aktuell gibt es leider keinen Hundepool-Test von Stiftung Warentest, dafür haben wir uns einige beliebte Modelle auf Amazon und Co. mal ein bisschen näher angeschaut. Diese vier Modelle erhielten von den Käufer*innen gute Bewertungen, sind auch etwas für den kleineren Geldbeutel und konnten (zumindest bei einem Großteil) durch ihre gute Qualität punkten.
Hundepool: Die vier Hundeplanschbecken im Detail
Trixie Hundepool

Der Hundepool von Trixie besteht aus kratzfestem MDF, ist einfach auf- und abzubauen und hat außerdem einen rutschfesten Boden. Durch das integrierte Ablassventil wird das Entleeren des Hundeplanschbeckens zum Kinderspiel. Der Pool ist in drei verschiedenen Größen erhältlich, sodass auch ein größeres oder mehrere kleine Tiere Platz darin finden.
Das sagen die Käufer*innen:
Bei Fressnapf wurde der Pool insgesamt 42 Mal mit einer Durchschnittsbewertung von 4,7 Sternen bewertet. Die Kund*innen loben vor allem den einfachen Aufbau und den Boden, der Hunden tatsächlich ausreichend Halt beim Toben bietet. Ein Kunde hatte bereits problemlos mehrere Hunde verschiedener Rassen gleichzeitig im Planschbecken und ist von der Qualität des Produkts so begeistert, dass er es jederzeit wieder kaufen würde.
Dibea PVC Hundepool von lionto

Der Hundepool von lionto besteht aus robustem PVC und ist in drei Größen erhältlich. Er ist nicht nur blitzschnell aufgebaut, sondern lässt sich auch mit wenigen Handgriffen platzsparend zusammenklappen. Das Becken verfügt über eine rutschfeste Matte, über das Ablassventil kann es nach der Nutzung bequem entleert werden. Der Hersteller wirbt außerdem mit einer komfortablen Reinigung.
Das sagen die Käufer*innen:
Insgesamt wurde der Hundepool bei Amazon bisher über 1.400 Mal bewertet, die Durchschnittsbewertung liegt bei 4,3 von 5 möglichen Sternen. Die Käufer*innen sind besonders zufrieden mit der Robustheit des Pools. So lobt ein Kunde: "Er hält sogar die volle Wucht eines tobenden Doggen-Welpens aus!"
Hundepool von Liferun

Auch der Hundepool von Liferun ist in gleich drei Größen erhältlich. Außerdem könnt ihr zwischen zwei Farben wählen: Rot und Blau. Der Hersteller wirbt mit dem hochwertigen Material, aus dem das Planschbecken für Fellnasen bestehen soll: Das PVC-Material und die dicke Verbundfaserplatte im Inneren sollen eine zuverlässige Abdichtung der Ecken gewährleisten, sodass kein Wasser bei dem Spielvergnügen austritt. Der rutschfeste Boden ist mit einem Ablassventil ausgestattet. Zudem kann auch dieser Pool zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden.
Das sagen die Käufer*innen
Die Bewertung, die der Liferun-Pool bisher auf Amazon erhielt, kann sich sehen lassen. 503 Personen gaben bisher ihr Urteil ab, das Produkt glänzt mit 4,4 von 5 Sternen. Einige der Käufer*innen heben positiv hervor, dass der Pool sehr robust sei und auch nach mehrfacher Nutzung kein Wasser durch das Material austrete. Zudem ließe sich der Pool problemlos und schnell aufbauen. Bei einer Kundin habe sich leider die Naht geöffnet, die Rückgabe sei jedoch problemlos verlaufen.
Sprinkler-Hundepool von Rexurt

Der Pool von Rexurt weicht durch seine integrierte Sprinkleranlage von den bisher vorgestellten Produkten ab und bringt mit Sicherheit bei einigen Hunden zusätzliche Spielfreude. Hier kann nicht nur geplanscht, sondern auch nach dem Wasser geschnappt werden. Der dafür nötige Wasserschlauchanschluss ist im Lieferumfang enthalten.
Zudem wirbt der Hersteller mit dem umweltfreundlichen, haltbaren PVC-Material ohne BPA und Phthalate. Der faltbare Pool weist ebenfalls einen rutschfesten Boden auf, der beim Toben für Sicherheit sorgen soll.
Das sagen die Käufer*innen
Geht man allein nach der Sternebewertung, die der Pool auf Amazon erhalten hat, ist davon auszugehen, dass die meisten Kund*innen mit ihrem Kauf zufrieden sind: Bei 1080 Einschätzungen erhielt er insgesamt 3,8 Sterne, davon 49 % fünf und 18 % vier Sterne. Eine Kundin führt an, dass der Pool für große Hunde etwas zu klein sei. Unter den Bewertungen findet ihr ein Video, das dabei behilflich sein kann zu entscheiden, ob die Größe für euren Vierbeiner angemessen ist.
Einige der Käufer*innen heben die Robustheit des Produkts positiv hervor, während andere mit der Qualität leider nicht zufrieden sind. So schreibt ein Nutzer, dass das Planschbecken dem Preis nicht gerecht werde. Ein anderer Käufer, der 5 Sterne vergab, führt wiederum unter anderem an: "Unser Hund schnappt sehr gerne nach diesen Spritzern und mit der Zeit verlor er auch die Angst und ging durch und hinein. Das Wasser sammelt sich in der Mitte des Ringes. Es bleibt ca. 3-4 cm hoch stehen. Zieht man den Schlauch ab, so läuft auch das Wasser nach und nach ab."
Auch ohne Hundepool: So könnt ihr eure Vierbeiner an heißen Tagen abkühlen
Da Hunde nur wenige Schweißdrüsen haben und gerade Kurzschnäuzer in ihrer Thermoregulation eingeschränkt sind, entsteht bei heißem Wetter schnell die Gefahr eines Wärmestaus. Deshalb ist es besonders wichtig, eurem Hund regelmäßig eine ordentliche Abkühlung zu ermöglichen. Mit diesen Tipps bleiben eure Vierbeiner auch bei Höchsttemperaturen gesund.
- Viel Wasser: Auch Hunde müssen gut hydriert bleiben. D.h. zu Hause bleibt der Napf durchgängig gefüllt, für unterwegs wird eine Wasserflasche mitgenommen.
- Kleinere Futterportionen: Bei hohen Temperaturen fällt vielen Hunden die Verdauung schwer. Kleinere Hundefutter-Portionen sind deshalb ratsam.
- Schutz vor Sonnenbrand: Sollte euer Hund etwas hautempfindlich und v.a. heller sein, solltet ihr seine Nasenspitze und Ohren mit Sonnencreme einschmieren.
- Zeit zum Ausruhen: Sportliche Anstrengungen wie Frisbee spielen und Fahrradfahren sollten bei Hitze vermieden werden.
- Badespaß: Eine Abkühlung im Hundepool oder Badesee ist nicht nur gut für das physische Wohlbefinden eures Vierbeiners, sondern macht auch noch jede Menge Spaß.
- Spaziergang richtig timen: Natürlich müsst ihr auch an heißen Tagen nicht komplett aufs Gassigehen verzichten. Allerdings sucht ihr euch am besten Zeiten am Morgen oder Abend dafür aus, wenn es etwas kühler ist.
- Frisörbesuch: Manchen Hunden kann es helfen, ihr Fell zu stutzen. Zu kurz sollte es allerdings nicht werden, da das Fell sie unter anderem vor einem Sonnenbrand schützen kann.
Gut zu wissen: Sollte euer Hund Anzeichen von Überhitzung, wie starkes Hecheln oder vermehrten Speichelfluss, zeigen, bringt ihr ihn am besten direkt in den Schatten. Danach sollte sein Körper mit handwarmem oder leicht kühlem Wasser gekühlt werden. Eine ähnliche Temperatur sollte beim Trinkwasser eingehalten werden. Einen Tierarzt solltet ihr dennoch baldmöglichst aufsuchen, auch wenn sich der Zustand eures Vierbeiners augenscheinlich verbessert hat.
Quelle: Peta
Falls ihr gerade überlegt, euch ein weiteres Haustier zuzulegen, sind hier ein paar außergewöhnliche Vorschläge:
Bildquelle: Getty Images / Firn
Na, hat dir "Hundepool-Test: Diese Planschbecken sorgen für den großen Spielspaß" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.