1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Kaffeevollautomaten-Test bei Stiftung Warentest: Die 6 besten Modelle im Überblick

Schlürf!

Kaffeevollautomaten-Test bei Stiftung Warentest: Die 6 besten Modelle im Überblick

Kaffeevollautomaten-Test 2022
© Getty Images / ArthurHidden

In vielen Familien läuft ohne Kaffee nicht viel – umso besser, wenn wir uns Espresso, Latte und Co. schnell selber machen können. Mit Kaffeevollautomaten geht das auf Knopfdruck, heißt: mit Baby auf dem Arm, Kleinkind im Blick und einem Bein in der Arbeitskleidung. Im Kaffeevollautomaten-Test verrät uns Stiftung Warentest, was die Sieger alles schaffen. Außerdem: Darauf sollten wir beim Kauf achten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Kaffeevollautomaten-Test: Die Ergebnisse im Überblick

Im Laufe der Jahre schaute sich Stiftung Warentest zahlreiche Kaffeevollautomaten an, darunter Modelle mit Milch­schaum­automatik sowie mit und ohne manuellem Milch­aufschäumer. Im Juni 2025 kamen elf neue Modelle hinzu, mit denen sich der Kaffee noch besser auf die individuellen Vorlieben des oder der Einzelnen anpassen lässt.

Anzeige

Diese sechs Kaffeemaschinen haben beim aktuellen Kaffeevollautomaten-Test 2025 und 2024 am besten abgeschnitten. Plus: die Testsieger aus dem Jahr 2023, die immer noch erhältlich sind.

Testsieger 2023
Jura Kaffeevollautomat E6
Jura Kaffeevollautomat E6
ab 699,00 €
Nivona Kaffeevollautomat NICR790
Nivona Kaffeevollautomat NICR790
ab 749,00 €
De'Longhi Rivelia EXAM440.55.B
De'Longhi Rivelia EXAM440.55.B
ab 669,99 €
Krups Intuition Experience+ EA877D
Krups Intuition Experience+ EA877D
ab 729,00 €
DeLonghi Kaffeevollautomat ECAM 290.61.B
DeLonghi Kaffeevollautomat ECAM 290.61.B
ab 429,99 €
Jura ENA 8
Jura ENA 8
ab 979,00 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (2,0)
Stiftung Warentest
Gut (2,0)
Stiftung Warentest
Gut (2,1)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (1,9)
Stiftung Warentest
Gut (1,9)
Weitere Produktdetails
MilchaufschäumerMilch­schlauch­systemMilch­schlauch­systemMilchkänn­chen mit Auf­schäumdüseMilch­schlauch­systemMilchkänn­chen mit Auf­schäumdüseSchlauch­system am kom­binierten Kaffee- Milch Aus­lauf
Gewicht9 kg8,6 kg9,7 kg9,2 kg9,6 kg9,2 kg
Füll­menge des Bohnenbehälters280 g250 g250 g250 gEntfällt125 g
Verfügbar bei699,00 €Saturn699,00 €749,00 €749,00 €749,00 €Galaxus771,47 €669,99 €Saturn669,99 €Galaxus781,50 € N/A N/A Galaxus729,00 €729,00 €Saturn729,00 € N/A 429,99 €Galaxus N/A N/A 979,00 € N/A Saturn N/A N/A

Kaffeevollautomaten-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft

Stiftung Warentest prüft regelmäßig Kaffeevollautomaten – unter anderem von De'Longhi, Krups und Jura – und nimmt die Disziplinen Espresso, Cappuccino, Hand­habung, Sicherheit, Umwelt­eigenschaften und Schad­stoffe genau unter die Lupe. Die Gewichtung beim aktuellen Test 06/2025, bei dem insgesamt elf Kaffeevollautomaten getestet wurden, ist dabei wie folgt: Espresso (30 %), Cappuccino (30 %), Handhabung (20 %), Umwelteigenschaften (10 %), Schadstoffe (5 %) sowie Sicherheit (5 %).

Bitte beachten: 2024 wurde das gesamte Prüfprogramm überarbeitet und Espresso und Cappuccino werden mittlerweile von drei Kaffee­sommeliers verkostet. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse nicht direkt mit den älteren Testergebnissen vergleichbar.

Anzeige

Kaffeevollautomaten-Test: Die Sieger im Detail

Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte und viele weitere Kaffeespezialitäten – all das und noch einiges mehr können Kaffeevollautomaten zubereiten. Das sind die sechs Sieger von Stiftung Warentest, die euch garantiert mit leckeren Wachmachern verwöhnen.

Testsieger 2025: Jura E6

Kaffeevollautomat von Jura
© Jura

Dürfen wir vorstellen? Der Testsieger 2025 wurde von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 2,0 ausgezeichnet und mit dem Kaffeevollautomaten von Jura könnt ihr euch nach Herzenslust die leckersten Kaffeespezialitäten zubereiten. Vor allem in Sachen Sicherheit (Note 1,5), Handhabung (Note 1,6) sowie Schadstoffe (Note 1,6) konnte das Gerät punkten und sowohl Espresso (Note 2,1) als auch Cappuccino (Note 2,0) haben den Tester*innen gut geschmeckt. Die Kaffeemaschine lässt sich dank großem Farbdisplay intuitiv und unkompliziert bedienen, was in Kundenrezensionen positiv bewertet wird.

Jura Kaffeevollautomat E6 jetzt ab 699,00 € bei MediaMarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 17:42 Uhr
Anzeige

Nivona NICR 790

Kaffeevollautomat von Nivona
© Nivona

Ebenfalls mit der Gesamtnote 2,0 konnte der Kaffeevollautomat von Nivona die Expert*innen von Stiftung Warentest vor allem mit einem leckeren Cappuccino (Note 2,1) sowie einem perfekten Milchschaum überzeugen. Auch die Handhabung (Note 1,5) hat Eindruck hinterlassen und Kund*innen sind zudem von der einfachen Reinigung begeistert. Praktisch ist auch, dass sich zwei Espressi gleichzeitig brühen lassen und sich die Maschine sogar per App bedienen lässt.

Nivona Kaffeevollautomat NICR790 jetzt ab 749,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 14:44 Uhr
Anzeige

Testsieger 2024: De'Longhi Rivelia EXAM440.55.B

Kaffeevollautomat De'Longhi Rivelia EXAM440.55.B
© De´Longhi

Dürfen wir euch den Testsieger 2024 mit seinen insgesamt 18 Kaffeespezialitäten vorstellen? Der Kaffeevollautomat De'Longhi Rivelia EXAM440.55.B konnte die Expert*innen vor allem mit seinem feinporigen und cremigen Milch­schaum sowie einer der besten Handhabungen im gesamten Test (1,6) mit der Gesamtnote 2,1 überzeugen. Da die Maschine neben einem Pulverfach mit zwei Bohnenbehältern ausgestattet ist, könnt ihr zudem zwischen euren beiden Lieblings-Kaffeesorten wechseln.

De'Longhi Rivelia EXAM440.55.B jetzt ab 679,99 € bei MediaMarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 15:17 Uhr

Doch nicht nur das: Es lassen sich außerdem zwei Espressi zur gleichen Zeit brühen und auch die Reinigung ist kinderleicht, denn die meisten Teile sind für die Spülmaschine geeignet. Damit Kaffee, Cappuccino und Co. jedoch immer gut schmecken, müsst ihr den Wasserfilter ca. alle zwei Monate austauschen, allerdings wird euch das praktischerweise angezeigt.

Anzeige

Nicht nur Stiftung Warentest ist begeistert: Das gefällt unserer Redakteurin, die die Rivelia zu Hause testen durfte, besonders gut an dem Kaffeevollautomaten.

Krups Intuition Experience+ EA877D

Kaffeevollautomat Krups Intuition Experience+ EA877D
© Krups

Im aktuellen Test 10/2024 schnitt der Kaffeevollautomat Krups Intuition Experience+ EA877D mit der Gesamtnote 2,2 ebenfalls gut ab und der Cappuccino (2,3) sowie der stabile und feinporige Milchschaum hat den Tester*innen besonders gut gemundet. Die Maschine kann insgesamt 21 Getränke zubereiten und es gibt eine Direkttaste für drei Getränke pro Bild­schirm.

Krups Intuition Experience+ EA877D jetzt ab 729,00 € bei Galaxus
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 08:06 Uhr

Neben dem Geschmack schnitt das Modell auch in Sachen Sicherheit (1,5), Schadstoffe (1,7) sowie Handhabung (1,8) gut ab. Werden jedoch zwei Espressi gleichzeitig gebrüht, kann die Menge in der Tasse variieren. Schade ist auch, dass die Teile allesamt per Hand gereinigt werden müssen und kein Pulverfach vorhanden ist.

Testsieger 2023: Kaffeevollautomat ECAM 290.61.B von De'Longhi

Kaffeevollautomat-Test - DeLonghi Kaffeevollautomat ECAM 290.61.B
© DeLonghi

Im Kaffeevollautomaten-Test 2023 landete der De'Longhi Magnifica Evo ECAM 290.61.B mit der Gesamtnote 1,9 ganz vorne. Sogar "sehr gut" wurde das Gerät im Punkt Sicherheit bewertet (1,5). Für die Schadstofffreiheit (1,6), Handhabung (1,9), Getränke­zube­reitung (2,0) und Umwelt­eigenschaften (2,1) gab es durchweg gute Noten.

De'Longhi Magnifica Evo ECAM 290.61.B jetzt ab 399,00 € bei Alternate
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 16:33 Uhr

Stiftung Warentest lobt, dass der Kaffeevollautomat Milch sehr fein aufschäumt und sich Mahl­grad, Volumen und Espresso­tem­peratur deutlich variieren lassen. So lassen sich damit insgesamt vier Kaffee­varia­tionen sowie Heiß­wasser zubereiten, die ihr sehr leicht über das Bedien­feld aus­wählen könnt. Neben dem spülmaschinengeeigneten Milchbehälter gibt es auch ein Fach für Pul­ver­kaffee. Ebenfalls gut finden die Tester*innen den Wasser­filter, der zuver­lässig arbeitet und mit ca. 44 € pro Jahr relativ günstig ist.

Abzüge gibt es für den schlecht einsehbaren Wasser­tank und die Abtropf­schale, die mit ihren vielen Einzel­teilen etwas umständlich zu rei­nigen ist. Auch die Brüh­gruppe sollte regelmäßig gereinigt werden, da hier nicht selten feuchte Kaffee­reste landen. Ein weiteres Manko: Leider ist mit dieser Maschine kein Babycappuccino – also Milch­schaum pur – möglich. Zudem dauert das Entkalken mit rund 44 Minuten recht lange.

Jura ENA 8

Jura ENA 8
© Jura

Ebenfalls eine gute 1,9 sahnte 2023 das Modell ENA 8 von Jura ab. Auch hier kann vor allem die sehr gute Sicherheit punkten (1,5). Bei der Getränke­zube­reitung (1,8) schneidet das Gerät sogar besser ab als der Kaffeevollautomat-Testsieger 2023. Aber auch für die Umwelt­eigenschaften (2,2) und Schadstofffreiheit (1,6) gab es gute Noten.

Jura ENA 8 jetzt ab 979,00 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.07.2025 23:50 Uhr

Die Tester*innen bezeichnen das Jura-Modell als "edel und gut". Es brüht Espresso sehr schnell und schäumt Milch sehr fein und cremig auf. Hier habt ihr sogar noch mehr Auswahl als bei dem DeLonghi-Gerät: Ganze zwölf Getränke sind über das kleine Touch-Dis­play abruf­bar, und auch Kaffee­stärke und -menge sowie die Espressotemperatur lassen sich manuell anpassen, allerdings nicht abspeichern. 

Ebenfalls positiv fiel der schicke und optimal ein­seh­bare Wasser­tank ins Gewicht. Ein weiterer Teil des Sets ist ein Ansaug­schlauch für Milchkartons, der dem Hersteller zufolge alle drei Monate erneuert werden sollte. Auch hier findet ihr ein separates Fach für Pul­ver­kaffee, eine einge­baute Brüh­gruppe und einen zuverlässig arbeitenden Wasserfilter.

familie.de-Kaufberatung für Kaffeevollautomaten: Darauf solltet ihr achten

Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer: Selber machen spart Geld

Wer wenig Zeit und Hände frei hat, investiert am besten in eine vollautomatische Espressomaschine. So habt ihr mit einem Knopfdruck euren Espresso, Latte Macchiato oder Cappuccino in der Tasse. Selber aufschäumen spart dagegen richtig Geld, braucht aber ein klein wenig Übung und Konzentration.

Dafür habt ihr es in der Hand, wie fein euer Schaum am Ende wird. Purist*innen, die sich einfach nur einen frisch gemahlenen Espresso wünschen, setzen auf einen minimalistischen Kaffeevollautomaten ohne Aufschäumfunktion.

DELONGHI Magnifica Evo Next ECAM310.80.SB

DELONGHI Magnifica Evo Next ECAM310.80.SB

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 12:17 Uhr
Melitta Latticia OT

Melitta Latticia OT

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 16:47 Uhr
Philips Espressomaschine der Serie 5400

Philips Espressomaschine der Serie 5400

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.07.2025 18:04 Uhr

Mahlgrad und Kaffeestärke: Koffeingehalt und Aroma anpassen

Je feiner der Mahlgrad, desto kräftiger wird euer Espresso im Geschmack. Ausprobieren lohnt sich! Dafür lässt nicht bei allen Modellen zusätzlich die Kaffeestärke regulieren. Je höher die Einstellung der Kaffeestärke, umso mehr Kaffeepulver wird pro Espresso gemahlen.

Reinigung: Je leichter, desto besser

Gute Hygiene ist bei Kaffeevollautomaten sehr wichtig. Dabei hat man die schmutzigen Zwischenschritte weniger im Auge als bei manuellen Espressomaschinen. Denn diese spielen sich im Inneren der Maschine ab und sorgen für Verunreinigungen. Einfach ist es, wenn die Maschine über ein integriertes Reinigungsprogramm verfügt.

Die Brüheinheit sollte am besten regelmäßig gespült werden. Die Tropfschale muss manuell und am besten täglich gereinigt werden: Hier setzen sich schnell Kaffee- und Milchreste fest, die Keime bilden. Auch der Innenbehälter muss öfter gesäubert werden, der passierende gemahlene Kaffee lagert sich bei einigen Modellen sehr stark ab.

Im folgenden Video erhaltet ihr weitere Tipps, die euch beim Kauf eines Kaffeevollautomaten unterstützen!

Poster

Display und Bedienung: Mehr ist oft mehr!

Nicht alle Kaffeevollautomaten im Test überzeugten mit leichter Handhabung: Ein großes Display hilft, alle Funktionen schnell zu erkennen und auszuwählen. Nervig kann es dann aber werden, wenn man sich durch mehrere Optionen durchklicken muss.

Minimalistische Kaffeeautomaten mit vielen Knöpfen hingegen bedeuten auch viel Gedrücke. Wer gerne doppelte Shots trinkt, profitiert von einem doppelten Brühkopf. So können beide Espressi gleichzeitig statt nacheinander gebrüht werden. Lebenswichtig ist die Funktion (zumindest für die meisten von uns) natürlich nicht.

Susanne de los Santos

Bessere Laune

Seit unser Kaffeevollautomat vor ca. fünf Jahren bei uns zu Hause eingezogen ist, sind alle irgendwie besser drauf. Schnell morgens per Knopfdruck den ersten Latte ziehen hebt die Laune deutlich. Und seitdem wir Eltern sind, haben wir unseren kleinen Helfer noch mehr schätzen gelernt.

Selbst wenn nur eine Hand frei ist, klappt die Kaffeeproduktion noch ziemlich gut. Inzwischen kann unser Kleiner sogar schon ein bisschen mithelfen. Und: Schnell mal seine Milch mit dem Schäumer warm machen, ist auch echt praktisch. Bitte, lieber Kaffeevollautomat, halte noch lange durch!

Susanne de los Santos

Kaffeevollautomaten sind toll für alle, die mehrmals täglich einen Kaffeeschub brauchen und es so einfach wie möglich wollen. Besonders für Büros sind sie ideal. Der Geschmack eures Kaffees ist hier vorhersehbar und konstant. Allerdings lohnt sich der vergleichbar hohe Preis und Reinigungsaufwand nicht unbedingt für kleine Haushalte und sporadische Kaffeetrinker*innen. So schmecken die Bohnen weniger frisch, wenn sie länger im Behälter liegen und der Reinigungsaufwand pro Anwendung ist höher. Aber ein leckerer Cappuccino per Knopfdruck? In vielen Momenten einfach unbezahlbar.

Quelle: Stiftung Warentest

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.