1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Stiftung Warentest Tablet-Test: Diese 8 Tablets gehören zu den Siegern

Gute Unterhaltung

Stiftung Warentest Tablet-Test: Diese 8 Tablets gehören zu den Siegern

Tablet-Test Aufmacher
© Getty Images / ozgurcankaya

Ob als Beschäftigung bei Auto- oder Zugfahrten, für Videochats mit den Großeltern oder im Dauereinsatz im Homeoffice: Das Tablet gehört für viele Familien fest zum Alltag. Kein Wunder, denn es unterhält, klärt auf oder sorgt einfach für ein paar ruhige Minuten im täglichen Chaos. Der Tablet-Test der Stiftung Warentest hilft dabei, im Dschungel der vielen Anbieter nicht die Übersicht zu verlieren. Das sind die 8 Testsieger.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Tablet-Test: Die Testsieger im Überblick

Insgesamt wurden von der Verbraucherschutzorganisation schon 137 Modelle unter die Lupe genommen. Im Test 06/2025 sind nochmal 20 Tablets dazugekommen. Das sind die drei aktuellen und die neun Testsieger aus den letzten Jahren.

Testsieger 06/2025Testsieger 7/2024Testsieger 2022Testsieger 3/2024Testsieger 11/24Testsieger 2023
Apple iPad Air 13
Apple iPad Air 13
ab 838,90 €
Yoga Tab Plus Tablet
Yoga Tab Plus Tablet
ab 699,00 €
Apple iPad Air 11
Apple iPad Air 11
ab 629,00 €
Apple iPad Pro 11'' (M4) Wi-Fi + Cellular (256 GB)
Apple iPad Pro 11'' (M4) Wi-Fi + Cellular (256 GB)
ab 1.078,35 €
Samsung: Galaxy Tab S8 5G (SM-X706B)
Samsung: Galaxy Tab S8 5G (SM-X706B)
ab 755,99 €
Samsung Galaxy Tab S9 WiFi (SM-X710, 256 GB, 12 GB)
Samsung Galaxy Tab S9 WiFi (SM-X710, 256 GB, 12 GB)
ab 589,55 €
Huawei MatePad Pro 13,2'' (53013XRY)
Huawei MatePad Pro 13,2'' (53013XRY)
ab 1.199,00 €
Tab P11 Pro (2nd Gen) TB132FU von Lenovo
Tab P11 Pro (2nd Gen) TB132FU von Lenovo
ab 1.259,00 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Stiftung Warentest
Gut (1,9)
Stiftung Warentest
Sehr gut (1,5)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Stiftung Warentest
Gut (1,9)
Stiftung Warentest
Gut (1,9)
Weitere Produktdetails
Betriebs­systemiPadOSAndroidiPadOSiPadOSAndroidAndroidHarmonyOSAndroid
Bildschirmformat4:316:104:313:916:1016:103:25:3
Speicher erweiterbar
Kartenleser für Micro-SD-Karte
GPS
Lauf­zeit (Surfen mit maximaler Helligkeit)10:10 h15:40 h8:30 h14:10 h7:20 h11 h9 h4:50 h
Ladedauer ca.2:20 h1:20 h2:20 h2:10 h2:10 h1:50 h1:50 h2:20 h
Stiftung-Warentest-Testrunde6/256/256/257/246/20223/2411/20246/2023
Verfügbar bei838,90 €Galaxus852,91 €Alternate899,00 €699,00 €709,95 €799,00 €Saturn799,00 €629,00 €Galaxus629,00 €629,93 €Galaxus1.078,35 €1.319,00 €Coolblue1.319,00 € N/A N/A 755,99 € N/A N/A Galaxus N/A 589,55 €Galaxus600,23 €Alternate N/A N/A 1.199,00 €Conrad1.295,00 € N/A 1.259,00 €
Anzeige

So lief der Tablet-Test der Stiftung Warentest ab

Im Test wurde auf Funktionen (30%, dazu zählen Internetsurfen, E-Mail, Büroanwendungen, Video und Foto, 3D-Spiele, Kameras, Ton), Display (20%), Akku (20%), Handhabung (20%, dazu zählen Gebrauchsanleitung und Hilfen, Inbetriebnahme und Wiederherstellung, täglicher Gebrauch, Handlichkeit und Transport, Verarbeitung) und Vielseitigkeit (10%) geprüft.

Die Bildqualität der Selfie-Cam bei guten und schlechten Lichtbedingungen wurde ebenso getestet wie die Stabilität der Geräte in einem Falltest. Verfügt ein Modell über einen Fingerabdruckscanner, musste dieser sich beim Gebrauch mit feuchten Fingern beweisen.

Gut zu wissen: Bei der Speicherkapazität verließ sich Stiftung Warentest nicht auf die Herstellerangaben, sondern schaute nach, wie viel Speicherplatz den Nutzer*innen tatsächlich zur Verfügung steht. Außerdem floss in die Bewertung ein, wie zuverlässig und lange die Anbieter Sicherheits- und Funktionsupdates liefern.

Tablet-Test: Die Testsieger im Detail

Und so haben die zwölf Testsieger von Stiftung Warentest im Detail abgeschnitten:

Anzeige

Testsieger 06/2025: Apple iPad Air 13

Tablet Apple iPad Air 13
© Apple

Mit der Gesamtnote 1,7 hat die Stiftung Warentest das Apple iPad Air 13 im aktuellen Tablet-Test auf den Siegerthron katapultiert. Dabei konnten vor allem der Bildschirm (Note 1,2), die Funktionen (1,4) und die Handhabung (1,7) bei den Expert*innen punkten. Doch nicht nur die Stiftung Warentest, auch Kund*innen zeigen sich von dem Tablet begeistert und loben unter anderem das große und hochauflösende Display, die Schnelligkeit sowie die Qualität und empfehlen das Modell sowohl für die Freizeit als auch die Arbeit weiter.

Apple iPad Air 13 jetzt ab 838,90 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 18:09 Uhr

Lediglich der Akku schnitt mit einer Laufzeit beim Surfen von rund 8 Stunden „nur" mit der Note 2,9 ab. Ansonsten macht ihr bei dem Apple-Tablet wirklich nichts falsch und könnt nach Lust und Laune damit surfen, arbeiten und Bilder oder Videos in bester Qualität anschauen oder aufnehmen.

Anzeige

Lenovo Yoga Tab Plus

Tablet von Lenovo
© Lenovo

Das Tablet Yoga Tab Plus von Lenovo landet mit der Gesamtnote 1,8 verdient auf dem zweiten Platz und hat vor allem in Sachen Akku (Note 1,5) sehr gut abgeschnitten. Doch auch in den Kategorien Handhabung (Note 1,6), Funktionen (Note 1,9), Vielseitigkeit (2,0) und Bildschirm (2,1) konnte das Tablet die Tester*innen überzeugen. Wie die meisten Testsieger ist auch das Lenovo-Tablet laut Schutzart IP53 vor Staub und Sprühwasser geschützt, somit lässt es sich auch super am See oder Pool nutzen, ohne dass ihr Angst vor Schäden haben müsst.

Yoga Tab Plus Tablet jetzt ab 699,00 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.07.2025 07:45 Uhr

Ausgestattet ist das Modell sowohl mit einer Gesichtserkennung als auch einem Fingerabdrucksensor, auf GPS sowie einen Kartenleser für Micro-SD-Karte müsst ihr allerdings verzichten.

Anzeige

Apple iPad Air 11 (M3)

Apple iPad Air 11 (M3)
© Apple

Das Apple iPad Air 11 (M3) mit iPadOS-Betriebssystem, 8 GB Arbeitsspeicher sowie Rück- und Frontkamera schnitt beim aktuellen Test 06/2025 von Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 1,9 ab. Bildschirm (Note 1,2) und Funktionen (Note 1,4) haben dabei sehr gut abgeschnitten und auch die Handhabung (Note 1,7) sorgt beim Surfen, Lesen & Co für noch mehr Spaß.

Apple iPad Air 11 jetzt ab 629,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.07.2025 10:52 Uhr

Kund*innen zeigen sich zudem begeistert von der Qualität der Kamera, dem tollen Klang, der Akkuleistung und der verbesserten Leistung des verbauten M3-Chips. Für ein Apple-Gerät ist der Preis von derzeit rund 630 € auch noch recht moderat. Erhältlich ist das Tablet in den coolen Farben Space-Grau, Polarstern, Violett und Blau – somit ist für jeden (Farb-)Geschmack das passende Modell dabei.

Anzeige

Testsieger 7/2024: Apple iPad Pro 11'' (M4) Wi-Fi + Cellular (256 GB)

Tablet-Test – AppleiPad Pro 11'' (M4) Wi-Fi + Cellular (256 GB)
© Apple

Schon knapp 130 Modelle wurden im Tablet-Test von Stiftung Warentest auf Herz und Nieren geprüft. Doch in erst in der Testrunde 7/2024 konnten die Expert*innen erstmals ein "Sehr gut" an zwei Geräte vergeben. Eines davon ist das Apple iPad Pro 11'' (M4) Wi-Fi + Cellular (256 GB) mit der Gesamtnote 1,5. Es ist derzeit für rund 1.080 € auf dem Markt erhältlich.

Apple iPad Pro 11'' (M4) Wi-Fi + Cellular (256 GB) jetzt ab 1.078,35 € bei Galaxus
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.07.2025 07:45 Uhr

Absolut herausragend ist hier der Bildschirm mit der Note 1,0: Bild­qualität, Reaktions­geschwindig­keit und Blick­winkel­abhängig­keit sind jeweils "sehr gut". Aber auch der Akku ist mit der Note 1,2 super bewertet. Kein Wunder, hält er doch über 14 Stunden Surfen durch.

Beim wichtigsten Testkriterium Funktionen, das insgesamt mit 1,7 benotet wurde, kamen einige Prüfpunkte ebenfalls hervorragend weg, darunter die Rechen­leistung, das Internetsurfen, Foto- und Video­bearbeitung und die Rückkamera. Lediglich die Frontkamera empfanden die Tester*innen als nur  "befriedigend". Vielseitigkeit (1,9) und Handhabung (2,0) schätzte Stiftung Warentest jeweils "gut" ein.

Achtung: Der Speicher von 256 GB lässt sich bei diesem Modell nicht erweitern. Auch einen Kartenleser für Micro-SD-Karte oder SD-Karte sucht man vergeblich.

Tablet-Test - Samsung Galaxy Tab S8
Galaxy Tab S8 5G (SM-X706B) (128 GB) von Samsung. (© Samsung)

Das Galaxy Tab S8 5G von Samsung mit einem internen Speicher von 128 GB steht dem Apple-Modell in nichts nach. Auch dieses Tablet wurde im Tablet-Test 6/2022 mit der Gesamtnote 1,7 und damit einem "Sehr gut" bewertet. Aktuell erhaltet ihr es für ca. 750 €.

Samsung Galaxy Tab S8 X706B jetzt ab 755,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.07.2025 07:38 Uhr

In der Disziplin "Akku" schnitt es mit einer 1,4 sogar deutlich besser ab als der Marktführer. So hat das Galaxy Tab bei maximaler Helligkeit eine durchschnittliche Laufzeit von 7 Stunden 20 Minuten und braucht dennoch nur etwa 2 Stunden zum Aufladen.

Auch im Punkt Handhabung gab es mit einer 1,5 das Urteil "Sehr gut", das Display erhielt mit einer 1,6 immerhin eine gute Note. Dieses punktet mit einer Auflösung von 2.560 (vertikal) und 1.600 Pixel (horizontal). Die nutzbare Bildschirmdiagonale beträgt 27,7 cm. Die maximale Helligkeit liegt bei ca. 490 cd/m². Auch in den Punkten "Funktionen" und "Vielseitigkeit" konnte das Galaxy Tab gute Ergebnisse einfahren.

Ein bisschen enttäuschend: Das Tablet verfügt über eine Frontkamera mit einer Fotoauflösung von 3,1 Megapixel, womit sie weit hinter der Performance des iPad Pro 11" liegt. Dafür ist die Rückkamera mit einer Fotoauflösung von 12,8 Megapixel besser als die des Apple-Modells. Ebenfalls top: Das Samsung-Gerät ist um 512 GB erweiterbar.

Testsieger 3/2024: Samsung Galaxy Tab S9 WiFi (SM-X710, 256 GB, 12 GB)

Tablet-Test - Samsung Galaxy Tab S9 WiFi
© Samsung

Der Tablet-Sieger der Testrunde 3/2024 ist das Samsung Galaxy Tab S9 WiFi mit der Gesamtnote 1,8. Hier konnte besonders der Bildschirm (1,5) punkten, denn sowohl die Bild­qualität als auch die Reaktions­geschwindig­keit schnitten "sehr gut" ab.

Aber auch sonst gab es durchweg gute Noten: Bei der Handhabung (1,7) fiel insbesondere die Verarbeitung positiv auf, während der Akku (1,9) mit einer maximalen Laufzeit von 11 Stunden beim Surfen oder Videospielen und einer schnellen Ladedauer von 1 Stunde und 50 Minuten begeisterte. Abzüge gab es dafür, dass kein Ladekabel mitgeliefert wird.

Und auch die Funktionen (2,0) und die Vielseitigkeit (2,2) konnten insgesamt ein "Gut" abräumen. So waren die Tester*innen sowohl mit der Rechen­leistung als auch mit der Front- und Rückkamera, dem Ton und der Leistung beim Surfen mehr als zufrieden.

Samsung Galaxy Tab S9 WiFi (SM-X710, 256 GB, 12 GB) jetzt ab 589,55 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.07.2025 07:26 Uhr

Testsieger 11/2024: MatePad Pro 13,2'' (53013XRY) von Huawei

Tablet-Test - Huawei MatePad Pro 13,2
© Huawei

Mit der Gesamtnote 1,9 schaffte es das MatePad Pro 13,2'' (53013XRY) von Huawei auf Platz 1 der Testrunde 11/2024. Besonders gut schnitt der Bild­schirm (1,1) ab, speziell mit der Bild­qualität und Blick­winkel­abhängig­keit waren die Tester*innen mehr als zufrieden.

HUAWEI MatePad Pro 13.2 jetzt ab 999,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.07.2025 22:24 Uhr

Aber auch für die Hand­habung (1,8), den Akku (2,1), die Vielseitig­keit (2,3) und die Funk­tionen (2,4) gab es durchweg gute Noten. Verbesserungsbedarf sehen die Expert*innen bei der Grafik­leistung und der Frontkamera, die eine Fotoauflösung von 15,9 MP hat. Die Rückkamera wartet mit einer Foto-Auflösung von 13 MP und einer Video-Auflösung von 8,3 MP auf.

Das Gerät hat einen Arbeits­speicher von 12 GB und eine interne Speicherkapazität von 256 GB. Erweiterbar ist der Speicher leider nicht. Und auch der dazugehörige Eingabestift muss separat hinzugekauft werden.

Tab P11 Pro (2nd Gen) TB132FU von Lenovo

Tablet-Test – Tab P11 Pro (2nd Gen) TB132FU von Lenovo
Tab P11 Pro (2nd Gen) TB132FU von Lenovo (© Lenovo)

Bei der Testrunde des Tablet-Tests von Stiftung Warentest, die im Juni 2023 veröffentlicht wurde, auf Platz 1: das Tab P11 Pro (2nd Gen) TB132FU von Lenovo. Es konnte die Gesamtnote 1,9 erlangen.

Tab P11 Pro (2nd Gen) TB132FU von Lenovo jetzt ab 1.259,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.07.2025 10:52 Uhr

Ein Testkritierium wurde sogar "Sehr gut" (1,9) bewertet, nämlich das Display. Es verfügt über 2.560 x 1.536 px und eine maximale Helligkeit von 460 cd/m². Funktionen (1,8), Handhabung (1,8) und Akku (2,1) schnitten allesamt "Gut" ab. Nur die Vielseitigkeit wurde mit der Note 2,9 lediglich mit ein "Befriedigend" von den Tester*innen bewertet.

Was uns aufgefallen ist: Der Akku hält mit durchschnittlich 4 Stunden 50 Minuten verhältnismäßig kurz durch. Dafür ist er aber auch nach 2:20 h an der Steckdose schon wieder voll. Überdurchschnittlich gut ist die Kamera des Lenovo-Tablets ausgestattet: Die Frontkamera verfügt über 8,0 MP Foto-Auflösung, die Rückkamera über 13,0 MP. Praktisch: Der sowieso schon recht große Speicher dieses 256-GB-Modells lässt sich laut Anbieter um 1 TB erweitern.

familie.de-Kaufberatung: Darauf solltet ihr beim Kauf eines Tablets achten

iOS oder Android: Welches Betriebssystem ist besser?

Welches Betriebssystem das richtige für euch ist, ist vor allem Typsache. Es wäre jedoch ratsam, dass ihr euch ein Tablet zulegt, das über das gleiche System läuft wie euer Smartphone. So vermeidet ihr spätere Kompatibilitätsprobleme, die euch die Nutzererfahrung vermiesen. Solltet ihr dennoch Hilfe bei eurer Entscheidung brauchen, könnt ihr euch in unserem Smartphone-Test die Vor- und Nachteile beider Betriebssysteme genauer anschauen.

Wundert euch übrigens nicht, wenn ihr über den Begriff "iPadOS" stolpert: Dabei handelt es sich einfach um eine auf Tablets spezialisierte Variante des regulären Apple-Betriebs­systems.

Welche Tablet-Größe brauche ich?

Tablets gibt es aktuell vor allem in drei Größen. Riesige Geräte mit mehr als 30 cm Bild­diagonale (11,8" oder mehr) eignen sich am besten zum Arbeiten. Die "normalgroßen" Modelle im ursprüng­lichen Stan­dard-Format von ca. 25 bis 30 cm (9,7 bis 11,8") können wunderbar auf der heimischen Couch genutzt werden. Kleinere Tablets mit einer Displaygröße von 22 cm oder weniger (8,7" oder weniger) sind die idealen Reisekumpanen.

Wichtig ist aber nicht unbedingt die Größe, sondern vor allem die Bilschirmauflösung. Je mehr Pixel das Display hat, desto mehr Bild­informationen kann der Bild­schirm bei gleicher Bild­größe darstellen. Das Bild wirkt also schärfer. Leider steigt mit der Auflösung oft auch der Preis des Geräts.

Yao Fordemann

Hülle nicht vergessen!

Tablets sind wirklich eine praktische Erfindung und eine gute Zwischengröße aus Laptop und Handy. Während bei den Geräten sehr auf die "inneren Werte" geguckt wird, darf man aber nicht den äußeren Schutz vergessen. Zumindest, wenn man so chaotisch wohnt, wie meine Familie und nicht alles immer tadellos aufgeräumt ist. Und sich vor allem nicht immer alles an seinem rechten Platz befindet.

Uns ist das Display beim Tablet nämlich kaputt gegangen. Wahrscheinlich beim Spielen passiert, wir wissen es nicht, da bei uns gerne viel Kram rumliegt. Zum Glück war es ein älteres Modell, aber trotzdem schade. Vielleicht hätte eine Schutzhülle in diesem Fall geholfen.

Yao Fordemann

Hier gibt es noch mehr Tipps, wie ihr das richtige Tablet für euch findet:

Poster

Wie viel Speicher­platz wird benötigt?

Wie viel Speicherplatz ihr braucht, hängt davon ab, wofür ihr euer Tablet benutzen wollt. Wer nur im Internet surfen, Mails checken und ab und zu Spiele spielen will, kann eventuell sogar nur mit 32 GB auskommen. Alle weiteren Aktivitäten, wie z.B. die Verwendung und Verwaltung einer großen Musik­samm­lung, setzen mindestens einen Speicher von 64 GB voraus. Cineasten, die nicht nur Filme streamen, sondern auch auf dem Tablet speichern wollen, sollten sich ein Gerät mit 128 GB zulegen. Ideal: ein Tablet, dessen Speicher erweiterbar ist.

Quelle: Stiftung Warentest

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.