1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wohnen & Leben
  4. Dorade würzen: Die besten Tipps für feinen Fischgeschmack

Würzig-aromatisch

Dorade würzen: Die besten Tipps für feinen Fischgeschmack

Dorade hat ein feines, leicht nussiges Eigenaroma, das durch passende Gewürze unterstrichen werden sollte.
Dorade hat ein feines, leicht nussiges Eigenaroma, das durch passende Gewürze unterstrichen werden sollte. (© Pixabay / RitaE)

Ob in der Pfanne, im Ofen oder auf dem Grill: So kannst du Dorade würzen, damit ihr zarter Geschmack ideal zur Geltung kommt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Welche Gewürze passen zu Dorade?

Die Dorade, auch Goldbrasse genannt, ist ein beliebter Speisefisch mit festem, aromatischem Fleisch und zartem Geschmack. Ob gegrillt, gebraten oder im Ofen gegart – richtig gewürzt entfaltet sie ihr volles Aroma.

Anzeige

Der edle Fisch hat ein feines, leicht nussiges Eigenaroma, das durch passende Gewürze unterstrichen statt überdeckt werden sollte. Klassische Zutaten wie Salz, schwarzer Pfeffer und etwas Knoblauch bringen den natürlichen Geschmack wunderbar zur Geltung. Auch Zitronenschale, Fenchelsamen oder ein Hauch Paprikapulver passen hervorragend zur Dorade. Wer gerne Neues ausprobiert, kann mit orientalischen Noten wie Ras el Hanout oder einer Prise Kreuzkümmel würzen – aber immer dezent, damit das feine Fischaroma im Mittelpunkt bleibt.

Du hast lieber Lust auf etwas Vegetarisches oder Veganes? In unserem Video zeigen wir dir unsere fünf besten Rezepte:

Poster
Anzeige

So gelingt die perfekte Marinade für Dorade

Für eine einfache, aber aromatische Marinade brauchst du nur gutes Olivenöl, frischen Zitronensaft oder etwas Weißwein, fein gehackten Knoblauch und frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian. Diese Mischung zieht ideal ins Fischfleisch ein und verleiht der Dorade ein mediterranes Aroma. Wichtig: Die Marinade nicht zu kräftig abschmecken – die Dorade soll im Vordergrund bleiben. Etwa 20 bis 30 Minuten Marinierzeit reichen völlig aus, damit sich die Aromen entfalten können.

Ein Teller mit gebratener Dorade, Kartoffeln und Zitrone.
Wann und wie man Dorade würzen sollte, hängt auch mit der Zubereitungsart zusammen. (© Pixabay / RitaE)
Anzeige

Wann und wie sollte man Dorade würzen?

Wann du die Dorade würzt, hängt von der Zubereitungsart ab. Fürs Grillen oder Braten empfiehlt es sich, den Fisch bereits vorher innen und außen leicht zu salzen und mit Kräutern zu füllen. Die Haut kann mit etwas Öl und Gewürzen bestrichen werden. Beim Garen im Ofen kannst du die Gewürze auch zwischendurch auftragen, zum Beispiel als Zitronen-Öl-Mischung mit Pinsel. Nach dem Garen sorgt ein Spritzer frische Zitrone oder ein Hauch Fleur de Sel für den letzten Feinschliff.

Die Dorade ist ein edler Speisefisch mit feinem Eigenaroma, das durch sorgfältige Würzung perfekt betont werden kann. Du hast lieber Lust auf Forelle? Wir verraten dir, wie du Forelle schmackhaft würzt und auch, mit welchen Gewürzen dein nächstes Steak zum Leckerbissen wird.