1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Reisen & Freizeit
  4. Kann man Wolken anfassen? Wir verraten es dir!

Kinderwissen

Kann man Wolken anfassen? Wir verraten es dir!

Sie sehen aus wie weiche Watte – aber kann man Wolken eigentlich anfassen?
Sie sehen aus wie weiche Watte – aber kann man Wolken eigentlich anfassen? (© unsplash / Louis Renaudineau)

Sie sehen aus wie weiche Watte – aber kann man Wolken anfassen? Hier erfährst du, was wirklich passiert, wenn du eine Wolke berührst!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Kann man Wolken anfassen?

Wolken sehen weich und flauschig aus – fast wie Zuckerwatte. Aber wenn du versuchst, sie zu berühren, merkst du schnell: Sie sind etwas feucht und kühl statt kuschelig weich. Das liegt daran, dass Wolken aus winzig kleinen Wassertröpfchen oder Eiskristallen bestehen, die in der Luft schweben. Du kannst sie dir wie einen ganz feinen Nebel vorstellen. Wenn ein Flugzeug durch eine Wolke fliegt oder du auf einem Berg mitten in einer Wolke stehst, fühlt es sich einfach nur nass und ein bisschen kalt an – aber nie fest oder greifbar. Wolken kann man also sehen, aber nicht wirklich anfassen.

Anzeige

Passend zum Thema können wir dir „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2“ empfehlen. Den Trailer zum Animationsfilm zeigen wir dir bei desired.de:

Poster

Was passiert, wenn wir eine Wolke berühren?

Manche Kinder fragen sich: Löst sich eine Wolke auf, wenn man sie berührt? Die Antwort ist: Nein, eine Wolke verschwindet nicht einfach durch eine Berührung. Aber sie kann sich langsam auflösen, wenn die Luft sich verändert – zum Beispiel, wenn es wärmer wird oder der Wind sie wegpustet. Eine einzelne Berührung macht der Wolke also nichts aus, denn sie besteht aus ganz vielen kleinen Wassertröpfchen, die zusammen in der Luft schweben.

Anzeige

Fühlen sich weiße und graue Wolken unterschiedlich an?

Weiße Wolken sind meistens leicht und locker, fast wie kleine Wattebäusche in der Luft. Graue Wolken sind oft dichter und voller Wasser – sie fühlen sich eher schwer und feucht an. Das liegt daran, dass in grauen Wolken mehr Wassertröpfchen sind, die bald als Regen herunterfallen können. Wenn man also eine Wolke berühren könnte, würde sich eine graue Wolke wahrscheinlich nasser und kühler anfühlen als eine weiße.

Wolken sind faszinierend, weil sie so sichtbar, aber doch kaum greifbar sind. Sie bestehen aus winzigen Wassertröpfchen, die in der Luft schweben und sich ständig verändern. So bleiben sie zwar immer ein bisschen geheimnisvoll – und genau das macht sie für uns so spannend! Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie Wolken entstehen oder wie schwer sie eigentlich sind, findest du in unseren Artikeln spannende Antworten, die kleine Entdecker*innen begeistern.