1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wo ist das größte Aquarium der Welt?

Faszination Meer

Wo ist das größte Aquarium der Welt?

© pixabay/paulbr75

Tausende Meeresbewohner, Achterbahnen und sogar ein U-Boot: So spannend ist das größte Aquarium der Welt. Lust auf eine Entdeckungstour?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Chimelong Ocean Kingdom – mehr als nur ein Aquarium

Stell dir vor, du siehst Fische, Haie und sogar große Rochen direkt an dir vorbeischwimmen – fast so, als wärst du mitten im Meer. So etwas kannst du im Chimelong Ocean Kingdom erleben. Dieses Aquarium liegt in China und ist das größte der Welt. Dort leben über 50.000 Tiere. Es gibt bunte Korallen, kleine Clownfische, flinke Pinguine und sogar riesige Belugawale. Du kannst sie durch großflächige Fenster beobachten oder in gläsernen Tunneln unter ihnen hindurchlaufen.

Anzeige

Das Chimelong Ocean Kingdom ist so groß, dass man damit 325.000 Badewannen füllen könnte. Aber hier gibt es nicht nur Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch viele Attraktionen wie in einem Freizeitpark.

In diesem Video erzählt dir Checker Tobi, was er bei seinen Filmdrehs alles erlebt hat:

Poster

Was kannst du im größten Aquarium der Welt alles erleben?

In der „Dolphin Cove“ kannst du Delfine sehen, die in einem großen Becken herumtollen. Direkt daneben gibt es ein Becken mit drehenden Platten – dort können sich Besucher mit Wasserpistolen gegenseitig nass spritzen. Im „Amazing Amazon“ tauchst du ein in den Regenwald. Hier schwimmen Fische, die sonst in den Flüssen des Amazonas leben. Es gibt eine Achterbahn, mit der du durch den Dschungel rasen kannst.

Anzeige

„Ocean Beauty“ zeigt die riesigen Bewohner der Tiefsee: Wale, Haie und große Fischschwärme. Ein Highlight ist ein U-Boot, mit dem du durch das große Becken tauchen kannst – so nah kommt man den Meeresriesen sonst nie. In „Polar Horizon“ entdeckst du Tiere, die im Eis zuhause sind. Für mutige Besucher gibt es dort außerdem eine Wasserachterbahn.

Auf der „Hero Island“ findest du bunte Korallenriff-Becken mit kleinen, farbenfrohen Fischen. Hier planschen niedliche Otter. Ein besonderes Highlight ist dort das Zuchtzentrum für Orcas.

Welche spannenden Aquarien gibt es noch?

Du willst noch mehr über die Unterwasserwelt erfahren? Es gibt noch viele weitere große Aquarien auf der Welt. Hier eine Auswahl:

  1.  Georgia Aquarium (USA): Dieses Aquarium liegt in Atlanta. Es ist eines der größten in Amerika. Besonders cool: Hier schwimmen riesige Walhaie – die größten Fische der Welt! Besucher können sie in einem Tunnel bestaunen oder sogar an einem Tauchprogramm teilnehmen.
  2. Dubai Aquarium (Vereinigte Arabische Emirate): Mitten in einer riesigen Einkaufsmall gibt es hier ein riesiges Becken mit Haien, Rochen und mehr als 30.000 Fischen. Das Aquarium ist weltberühmt, weil man es direkt beim Shoppen sehen kann.
  3. Okinawa Churaumi Aquarium (Japan): In Japan gibt es das Churaumi Aquarium. Hier leben auch Walhaie und große Mantas. Außerdem gibt es viele bunte Korallenriffe zu sehen.
  4. Oceanogràfic (Spanien): In Valencia wartet das größte Aquarium Europas auf dich. Es gibt verschiedene Bereiche, die Arktis, die Tropen und das Mittelmeer. Auch Delfinshows gehören dazu.
Anzeige

Welchen Beitrag leisten Aquarien zum Umweltschutz?

Aquarien sind nicht nur zum Anschauen da – sie helfen auch, Tiere zu retten. Viele Meeresbewohner sind in freier Natur in Gefahr, weil das Meer verschmutzt ist oder ihre Lebensräume zerstört werden. In Aquarien kümmern sich Tierpfleger darum, dass kranke oder verletzte Tiere gesund werden.

Manche Fische, Haie oder sogar Schildkröten werden hier geboren und später wieder ins Meer gebracht. Außerdem lernen die Besucher in Aquarien, warum es so wichtig ist, Plastikmüll zu vermeiden und das Meer sauber zu halten. So helfen Aquarien dabei, dass die Tiere in der freien Natur bessere Lebensbedingungen haben.