Fühlt sich dein Baby warm an? Vielleicht hat es Fieber? Wir haben Tipps für dich, wie das Fieber messen beim Baby gut klappt, wo du die Temperatur ganz exakt misst und welche Geräte sich zur Temperaturkontrolle beim Baby eignen.
Welche Temperatur ist beim Baby normal?
Normalerweise liegt die Körpertemperatur bei Babys zwischen 36,5° G und 37° G. Bei einer Temperatur bis 38° G spricht man von „erhöhter Temperatur“, ab 38° G dann von Fieber. Ab einer Temperatur von 38,5° G (rektal gemessen) solltest du mit deinem Baby zum Arzt zu gehen.
Wo misst man beim Baby am besten Fieber?
Mediziner und wissenschaftliche Angaben orientieren sich an der Körperkerntemperatur und die wird bei Babys und Kleinkindern am besten im Po (rektal) gemessen. Die Ergebnisse sind dann wirklich sehr genau.
Fieber kann über mehrere Stunden ansteigen und mitunter sogar stark schwanken. In der Regel liegt es abends um etwa 0,5 Grad höher als am Morgen. Am besten notierst du dir die Messergebnisse mit Uhrzeit und misst immer ungefähr zur gleichen Zeit. So kann auch der Kinderarzt die Daten gut auswerten.
Wie rektal Fieber messen beim Baby?
Um die Po-Messung zu erleichtern, fette die Spitze des Thermometers zuerst mit Babycreme oder Vaseline ein. So klappt das Einführen einfacher. Dann legst du dein Baby auf den Rücken, mit einer Hand hältst du seine Beine nach oben. Kleinkinder, die ihre Darmmuskulatur anspannen, legt man am besten bäuchlings auf den Schoß. Jetzt führst du die Spitze des Grad-Messers vorsichtig etwa 1,5 cm tief in den Po ein und wartest in dieser Position bis die Messung beendet ist. Halte die Beinen deines Babys dabei gut fest, damit es sich nicht bewegt. Sonst könnte es zu Verletzungen kommen.
Nach der Messung kannst du das Thermometer mit heissem Wasser und etwas Spüli reinigen und dann abtrocknen. Desinfektionstücher kannst du aber auch verwenden. Und künftig solltet ihr dieses Thermometer nur noch für die Po-Messung nutzen.
Fieber messen beim Baby: Welches Thermometer ist am besten?
Das digitale Thermometer zählt zu den sogenannten Kontaktthermometern und ist damit am besten fürs Fieber messen beim Baby, beziehungsweise für die Po-Messung geeignet. Achte beim Kauf darauf, dass die Spitze flexibel ist. Das hilft Verletzungen vorzubeugen. Die Temperatur lässt sich bei diesen Modellen nach ganz kurzer Zeit digital ablesen, das Ende der Messung wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Die Ergebnisse sind sehr zuverlässig.
Das Ohrthermometer misst die Temperatur mithilfe von Infrarotstrahlen am Trommelfell. Auch hier wird das Ergebnis innerhalb von Sekunden digital angezeigt. Für Neugeborene oder bei einer Mittelohrentzündung sind diese Modelle allerdings nicht geeignet. Wenn Kinder die rektale Messung aber einfach nicht wollen, oder es mal schnell gehen muss, ist ein Ohrthermometer eine gute Alternative. Auch wenn die Ergebnisse weniger genau sind.
Wichtig: Die Leistung dieser batteriebetriebenen Modelle lässt natürlich mit der Zeit nach. Prüfe die Funktionsfähigkeit eures Thermometers deshalb gelegentlich an dir selbst. So stellst du sicher, dass die Ergebnisse zuverlässig sind.
Bildquelle: GettyImages/Foremniakowski
Na, hat dir "Fieber messen beim Baby: So misst du richtig" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.