Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Was ist eigentlich Isofix und wofür ist es gut?

Kindersitz

Was ist eigentlich Isofix und wofür ist es gut?

Anzeige

Die Erstausstattung für das Baby ist nahezu angeschafft, es geht nur noch die Babyschale. Zugegeben, zwischen den ganzen neuen Begriffen und Kindersitz-Gruppen kann man den Überblick verlieren und dann auch noch die Frage: Was ist Isofix eigentlich?

Isofix: Was ist das?

Bei Isofix handelt es sich um ein Befestigungssystem für den Kindersitz bzw. die Babyschale. Es ist international standardisiert nach der Norm ISO 13216. Einfach gesagt: Der Kindersitz bzw. die Kindersitzbasis verfügt über zwei Haken (sogenannte Konnektoren), welche an zwei Metallklammern an der Rückbank oder dem Beifahrersitz befestigt werden und einrasten. Den Autogurt benötigst du dann nicht, um den Kindersitz im Auto zu befestigen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • falsche Installationen sind kaum möglich
  • der Autositz und die Fahrzeugkarosserie sind fest und dauerhaft miteinander verbunden
  • die Montage und Demontage ist super easy und geht schnell
  • und nun das größte Plus: Isofix ist viel sicherer als die Befestigung durch den Autogurt, weil dieser häufig viel zu lose an dem Kindersitz befestigt wird

Die Konnektoren findet ihr entweder direkt am Kindersitz (häufig bei Reboardern) oder an Basisstation auf die der Kindersitz verbaut wird. In ersterem Fall ist es auch nicht möglich, Isofix nachzurüsten. Besitzt ihr eine Babyschale mit Basisstation kann es je nach Hersteller sein, dass ihr diese ohne Basis und mit Autogurt betreiben könnt.

Das Isofix-System ist insgesamt bis 33 kg zugelassen (Kindergewicht und Kindersitz). Kindersitze bis 25 kg (Kindersitzgruppe 2 bzw. 3) haben deshalb häufig gar kein Isofix oder sie müssen eben zusätzlich über den Gurt gesichert werden.

Manchmal haben diese Sitze dennoch Konnektoren. Das sind dann aber keine offiziellen Isofix-Haken. Sie sind eher dafür gedacht, dass sich ein leerer Kindersitz nicht selbstständig macht. Eine Sicherung durch den Autogurt ist Pflicht.

Stützfuß oder Top Tether

Alle Isofix-Kindersitze benötigen neben den zwei Konnektoren einen dritten Befestigungspunkt. Das ist auch der Grund, warum ihr Isofix-Babyschalen nur mit Basis bekommt, denn hieran ist ein Stützfuß befestigt, der bis zum Fahrzeugboden ausgefahren wird. Bevor ihr einen solchen Sitz bzw. eine Babyschale verbaut, solltet ihr unbedingt prüfen, ob der gewählte Kindersitz überhaupt mit eurem Auto kompatibel ist. Schaut hierfür einfach auf der Website des Kindersitzeherstellers nach oder werft einen Blick in die Typenliste.

Die andere Möglichkeit der Befestigung ist ein Top Tether. Er wird benötigt, wenn der Kindersitz eine Basisstation mit Stützfuß hat. Das ist häufig bei den Folgesitzen der Fall. Dieser Gurt wird dann über die Rückenlehne des Autositzes nach hinten zu einem Befestigungspunkt geführt und eingehakt.

Die drei möglichen Anschnallvarianten

Ist Isofix Pflicht?

Seit 2014 ist Isofix bei allen Neuwagen standardmäßig verbaut. Eine Pflicht, dieses System zu nutzen gibt es allerdings nicht. Ihr könnt euren Nachwuchs nach wie vor über den Autogurt sichern. Habt ihr allerdings einen i-Size Kindersitz, dann müsst ihr Isofix als Befestigung des Sitzes benutzen.

Hat jeder Kindersitz Isofix?

Nein, es gibt nach wie vor Babyschalen und Kindersitze die kein Isofix haben. In den Kindersitz-Gruppen II und III ist es sogar eher unüblich.

Hat jedes Auto Isofix?

Fahrt ihr ein Auto, welches erst 2014 gefertigt wurde, dann habt ihr standardmäßig Isofix verbaut. Allerdings nicht unbedingt auf dem Beifahrersitz. In manchen Fällen ist das Isofix ab Werk vorbereitet und kann dann für ca. 30 Euro final eingebaut werden.

Manchmal ist der Kindersitz der Wahl nur auf der Rückbank zugelassen und darf nicht auf dem Beifahrersitz befestigt werden. Auch hierfür bitte die Typenliste checken. Und dann steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege!

Safety first: Diese 9 Dinge sind im Auto mit Kindern mega gefährlich

Safety first: Diese 9 Dinge sind im Auto mit Kindern mega gefährlich
Bilderstrecke starten (11 Bilder)

Quelle: zwergperten-shop.de, maxi-cosi.de

Bildquelle: Gettyimages/Ran Kyu Park
Gettyimages/alphabetMN

Na, hat dir "Was ist eigentlich Isofix und wofür ist es gut?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.