Jedes Jahr aufs Neue freuen sich die Kinder, wenn es bald wieder an der Tür klopft und der Weihnachtsmann die Geschenke bringt. Um die Wartezeit auf das große Ereignis für die Kleinen etwas zu versüßen, könnt ihr beispielsweise einen gekauften oder selbst gemachten Adventskalender mit vielen Leckereien füllen. Wir haben viele Ideen für euch zusammengetragen.
Wie Adventskalender füllen? Ideen für 24 Überraschungen
Ein selbst gefüllter Adventskalender ist eine tolle Idee, noch mehr Magie und Vorfreude in die Vorweihnachtszeit zu bringen. Uns macht es Spaß, die Überraschungen zu verstecken und unseren Kleinen leuchten die Augen, wenn hinter jedem Türchen etwas Neues wartet. Dabei könnt ihr eure Adventskalender ganz schnell mit gekauften Süßigkeiten und Spielzeug füllen – oder euch richtig ins Zeug legen und selbst gebastelte Leckereien im Kalender zu verstecken. Und eure Kalender entweder selber basteln oder fertige Adventskalender zum Befüllen kaufen. Ho ho ho, hier kommen die schönsten Ideen zum Adventskalender füllen.
Adventskalender mit süßen Leckereien füllen
Kids lieben Schokolade, Gummibärchen und Co. Wenn ihr mögt, könnt ihr euren selbstgebauten Adventskalender mit euren liebsten Süßigkeiten füllen: Schokolade, Gummibärchen, Fruchtschnitten und Weihnachtsklassiker eignen sich besonders gut, aber eurer Fantasie (und euren Geschmäckern) sind keine Grenzen gesetzt. Besonders günstig sind die Leckereien meistens online im Großpack. Dann bleibt gleich noch genügend Nervennahrung für die fleißigen Kalender-Wichtel und als kleine Aufmerksamkeit für Nachbar*innen, Spielkamerad*innen und Lieblingserzieher*innen übrig. Diese eignen sich besonders gut und werden von Kindern (und Erwachsenen) geliebt:
- Mini-Weihnachtsschokolade, wie z. B. die Lindt-Mini-Weihnachtsmänner, hier im Großpack für rund 30 € über Amazon
- Gummibärchen-Tütchen, wie die Haribo Minibeutel Christmas, für hier für rund 13 € über Amazon
- Mini-Schokoriegel, wie im Mars Miniatures Mix, hier im 3kg-Pack für 44 € über Amazon
- Klassiker wie Zuckerstangen, hier im 12er-Pack für rund 5 € über Amazon
- Pick-Up-Keksriegel, hier 3x24 Einzelpackungen für rund 35 € über Amazon
Adventskalender mit Spielzeug füllen
Wenn ihr euren Kleinen eine ganz besondere Freude machen wollt, könnt ihr auch kleines Spielzeug hinter den Türchen verstecken. Dabei ist es euch überlassen, ob ihr einen reinen Spielzeug-Adventskalender bastelt oder nur an manchen Tagen, z. B. Nikolaus und Heiligabend, ein besonderes Geschenk unterbringt. Je nach Alter eurer Kids und Größe des Kalenders eignen sich Sammelfiguren, Flummis, Matchbox-Autos und Lego- und Playmobil-Figuren besonders gut. Auch Schmuck, Haarschmuck oder kleine Bastelutensilien kommen hervorragend an. Unsere Favoriten, alles über Amazon:
- Mini-Figuren, wie das Playmobil Set Weihnachtsmann und Engel, für etwa 17 €
- Sammelfiguren, wie hier der Paw Patrol 6er-Pack für ca. 28 €
- Puppenhaus-Püppchen aus Holz, wie das Puppen-Set von Uposao für rund 17 €
- Kleine Holz-Drücker-Tiere, im 6er-Pack von Small Foot Company für ca. 21 €
- Niedliches Schleich-Tier-Set, 3er-Set für ca. 12 € oder großes 4er-Set für ca. 20 €
- Puzzleteile, in jedem Türchen 1 bis 3 Teile je nach Puzzlegröße und Kindesalter
Extra-Tipp: Ihr könnt auch einen vorgefertigten Spielzeugkalender kaufen und die Spielsachen für euren eigenen Kalender nutzen. So lässt sich manchmal Geld sparen und ihr habt gleich 24 Spielzeuge zusammen.
Adventskalender mit Selbstgebasteltem füllen: Ideen zum Selbermachen
Ihr wollt beim Adventskalender füllen auch an die Umwelt denken oder eurem selbst gemachten Adventskalender einen besonders persönlichen Touch verleihen? Vielleicht entscheidet ihr euch auch in letzter Minute zum selbst gemachten Adventskalender oder möchtet lieber für Heiligabend sparen: Diese selbst gebastelten Füllungen sind besonders schön, entweder allein oder in Kombination mit Spielzeug und Süßigkeiten:
- Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, in etwas Backpapier gewickelt
- Mandarinen, Kumquats, Trockenobst und Nüsse (hier Vorsicht: Verschluckungsgefahr bei Kids unter 4 Jahren!)
- Kleine Weihnachtsgedichte oder Weihnachtslieder aus eurer Kindheit, handgeschrieben auf ein Zettelchen, die ihr dann gemeinsam lest oder singt
- Selbstgebastelte Gutscheine, z. B. für einmal Lieblingsfilm schauen, einen Weihnachtsmarktbesuch, Schlittschuhlaufen oder Schneemann bauen
Adventskalender füllen für Beschäftigte

Wow, ist der hübsch! Der littlehipstar All Inclusive Adventskalender sieht aus wie selbst genäht und selbst befüllt – ist aber mit viel Liebe selbst gekauft. Perfekt für alle Eltern, die keine Zeit (oder Lust) haben für kleine Geschenke kurz vor knapp durch die Läden zu hetzen.
Alles, was man für strahlende Kinderaugen braucht, ist im limitierten Set für Jungen ("Santa Baby") oder Mädchen ("Jingle Bells") von drei bis sechs Jahren bereits inklusive:
- der schlichte “Babbo”-Adventskalender von Liewood aus Bio-Baumwolle mit 24 Taschen
- 24 Kleinigkeiten wie Tattoos, Haarspangen, eine ferm living Tierfigur, ein Zauberbad, kleine Autos aus Holz, 100 % vegane Knete, Weihnachtsbüchlein und mehr oder weniger gesunde Süßigkeiten und Snacks
- 24 bedruckte Papiertüten zum Verstecken der Kleinigkeiten vor neugierigen Blicken
Nur noch schnell aufhängen, befüllen – und fertig! Der littlehipstar All Inclusive Adventskalender kann man direkt über littlehipstar.com bestellen.
Adventskalender selber machen
Wenn ihr euch dazu entschieden habt, den Kalender nicht zu kaufen, sondern selbst zu basteln, könnten diese Anleitungen hilfreich für euch sein:
- Elch- und Weihnachtsmann-Päckchen basteln
- Adventskalender aus Klorollen basteln
- 10 DIY-Ideen für Adventskalender
Wisst ihr eigentlich, warum wir Weihnachten feiern? Wenn nicht, könnt ihr es hier herausfinden:
Bildquelle: Getty Images/galitskaya
Na, hat dir "Adventskalender füllen für Kinder: Viele Ideen, die die Vorweihnachtszeit versüßen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.