Schneiden Sie als ersten Schritt die Bastelvorlage sorgfältig aus. Wichtig: Schmeißen Sie das ausgeschnittene Bauch- und die Flügel-Teile nicht weg. Diese werden noch gebraucht. Als nächstes legen Sie die Vorlage auf den orangen Fotokarton und übertragen Sie die Umrisse sowie die Aussparungen für Bauch und Flügel mit einem Bleistift. Da wir ein Vorder- und ein Rückteil für die Laterne brauchen, müssen Sie die Vorlage zweimal zeichnen. Das ausgeschnittene Bauchteil übertragen Sie ebenfalls zweimal auf das gestreifte Transparentpapier, die Flügelteile insgesamt vier Mal auf das rote Transparentpapier.
Schritt 2 - Teile ausschneiden
Schneiden Sie alle Teile vorsichtig aus und legen sie beiseite. Auch hier gilt: Vorsicht bei Bauch und Flügeln. Da das Transparentpapier später von innen aufgeklebt wird, sollten Sie auf einen gleichmäßigen Rand an Bauch und Flügeln achten. Haben Sie aus der Druckvorlage auch Augen, Schnabel und Füße ausgeschnitten, können Sie diese beruhigt in den Papierkorb schmeißen. Alle wichtigen Teile haben Sie jetzt beisammen.
Schritt 4 - Transparentpapier aufkleben
Jetzt kommt Farbe ins Spiel: Kleben Sie das Transparentpapier von der Rückseite – also der Seite ohne Schattierung – hinter die Aussparungen an Bauch und Flügel. Schneiden Sie dann aus dem roten Fotokarton Schnabel und Füße aus, aus dem grünen bzw. weißen Papier das Augenpaar.
Schritt 3 - Ränder schattieren
Damit die Eule auch gut hören kann, zeichnen Sie ihr die Ohren mit einem roten Buntstift nach. Besonders hübsch wird sie, wenn Sie auch die Grundformen an den Rändern leicht schattieren. Für weiche Übergänge können Sie die Schattierungen auch etwas mit dem Finger verwischen. Allerdings ist das kein Muss, sondern nur etwas für Ästhetiker.
Schritt 6 - Mittelstreifen basteln
Fast geschafft. Doch jetzt wird es nochmal etwas kniffelig. Um Vorder- und Rückseite zusammenzufügen, müssen Sie sich selber einen Mittelstreifen basteln. Das ist leider etwas mühselig und daher weniger für Kinder geeignet. Gönnen Sie Ihren kleinen Bastel-Lehrlingen daher eine kurze Pause. Zeichnen Sie auf den hellgrünen Fotokarton einenca. 10 x 42 cm langen Streifen. Unser Tipp, damit das Mittelteil am Ende besser befestigt werden kann und die Laterne insgesamt stabiler wird: Fügen Sie an den langen Seiten noch einen jeweils 2 Zentimeter breiten Klebestreifen hinzu – ähnlich einer Nahtzugabe beim Nähen. Schneiden Sie den Mittelstreifen inklusive der Klebelaschen aus. Damit der Streifen auch gut gebogen werden kann, sollten Sie die Klebelaschen auf beiden Seiten in möglichst gleichen Abständen einschneiden. Etwa so, wie wir es auf dem Bild zeigen.
Schritt 8 - Halterung für die Kerze
Damit die Kerze in der Laterne nicht hin- und her rutschen kann, haben wir noch eine Halterung eingebaut. Messen Sie dafür mit einem Maßband einfach den Umfang der gewünschten Kerze ab und übertragen die Länge auf den grünen Fotokarton. Wie hoch die Halterung werden muss hängt ganz von der Größe der Kerze ab. Wir haben ein Teelicht abgemessen. Um die Halterung sicher zu befestigen fügen Sie wieder Klebelaschen hinzu. Aber Achtung: Diesmal reichen Laschen auf einer Seite aus. Befestigt haben wir die Halterung wieder mit Doppelseitigem Klebeband.
Schritt 9 - Laterne fertig stellen
Sitzt die Halterung am richtigen Platz und ist sie gut fest gedrückt, können Sie nun auch endlich die Vorderseite der Laterne festkleben. Nur noch an den oberen Enden des Mittelteils zwei kleine Löcher für den Laternenbügel stechen und Eulalia ist komplett. Einem gelungenen Auftritt beim Martinsumzug steht jetzt nichts mehr im Wege. Eule Eulalia ist für Jungs und für Mädchen der perfekte Begleiter. Aus: Aus „Laternen für Kinder“ © 2012 Christophorus Verlag GmbH & Co. KG Weitere Ideen für das Laternen basteln finden Sie auf unserer Themenseite. Viel Spaß beim Nachbasteln!
Bunte Tierlaterne "Eule Eulalia"
Eine Tierlaterne für St. Martin? Klar! Gestatten: Eule Eulalia. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die bunte Herbst-Laterne basteln – Schritt für Schritt in unserer Bildergalerie. Jetzt heißt es, Schere und Kleber bereit legen und los geht’s. Sie haben kein Bastelmaterial zu Hause? Dann machen Sie es wie wir und bestellen es ganz einfach bei trendmarkt24.de. Im Shop finden Sie alles, was Sie für die Eule brauchen. Und natürlich auch noch jede Menge Bastelanregungen und Ideen.
Material
Um die niedliche Eule Eulalia nachzubasteln brauchen Sie diese Materialien: • Fotokarton in Weiß, Mango oder Orange, Rot und Hellgrün • Transparentpapier in Multicolor, gestreift (115 g/qm) • Transparentpapier in Rot (115 g/qm) • einen Laternenbügel • Buntstift in Rot und einen Filzstift in Schwarz • 3D-Klebepads für die Augen • Transparentes Doppelseitiges Klebeband • Vorlage für Eule Eulalia