1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Berufe mit S – von ungewöhnlich bis altbekannt

rätselfreunde

Berufe mit S – von ungewöhnlich bis altbekannt

Jungen fühlen hinein, wie es ist, als Schreiner zu arbeiten.
Kleine Tischler heißen in Süddeutschland Schreiner. (© pixabay/Vika_Glitter)

Um bei Stadt-Land-Fluss viele Punkte zu erzielen, solltest du seltene Berufe nennen. Wir stellen dir bekannte und weniger bekannte Berufe mit S vor.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Bekannte Berufe mit S

Die folgenden Berufe mit S kennst du wahrscheinlich ganz gut:

Sänger*in

Obwohl nur wenige von uns diesen Beruf ausüben, kennen ihn doch die meisten. Ein Sänger bzw. eine Sängerin arbeitet allein oder in einer Band und kann verschiedene Genres mithilfe der Stimme für uns hörbar und auch innerlich spürbar machen.

Schauspieler*in

Schauspieler*innen arbeiten für Theater, Fernsehsendungen oder Filme. Sie lernen dabei Texte auswendig und üben, Botschaften mit der richtigen Stimme, Mimik und Gestik an den Zuschauer zu transportieren.

Schreiner*in

Schreiner*innen werden auch als Tischler*innen bezeichnet. Es handelt sich dabei um denselben Beruf, der jedoch je nach Region unterschiedlich bezeichnet wird. So wird der Begriff Schreiner*in eher in Süddeutschland und der Schweiz verwendet, wohingegen in Mittel- und Norddeutschland Tischler*in geläufiger ist. Sie fertigen Möbel, Türen, Fenster und viele weitere Objekte aus Holz an und reparieren diese bei Bedarf.

Steuerberater*in

Auch dieser Beruf erklärt sich von selbst. Steuerberater*innen beraten Privatpersonen und Unternehmen zu Fragen bezüglich verschiedener Steuern. Sie helfen außerdem dabei, die Steuererklärung zu optimieren, um letztlich die Ausgaben zu minimieren und die Einnahmen zu erhöhen.

Schornsteinfeger*in

Schornsteinfeger*innen reinigen nicht nur Schornsteine, sondern auch Heizungsanlagen. Auch wenn der Beruf inzwischen etwas aus der Mode gekommen ist, werden solche Experten*innen immer noch gebraucht, auch in Hinsicht auf Energieeffizienz sowie Brandschutzmaßnahmen.

Sanitäter*in

Sanitäter*innen sind die Spezialisten wenn es um medizinische Notfälle geht. Sie müssen schnell handeln und dabei präzise vorgehen, damit Verletzte und Erkrankte richtig versorgt werden.

Du bist auf der Suche nach einem Minijob? Im Video zeigen wir dir die drei beliebtesten Minijobs:

Poster

Weniger bekannte Berufe mit S

Schädlingsbekämpfer*in

Ganz dem Namen nach sind Schädlingsbekämpfer*innen darauf spezialisiert, Schädlinge wie beispielsweise Mäuse, Bettwanzen, Flöhe und Ameisen zu eliminieren und sie von Gebäuden, Vorräten und Menschen fernzuhalten.

Sargdesigner*in

Sich kreativ auszutoben bekommt einen ganz neuen Touch, wenn es darum geht, als Sargdesigner*in zu arbeiten. Diese Menschen entwerfen für Bestattungen Särge, die sowohl funktional als auch ästhetisch sind.

Seiler*in

Seiler*innen fertigen Seile, Netze und Taue aus Naturfasern, aber auch aus Draht oder Kunstfasern an. Um sich ihre Arbeit zu erleichtern, arbeiten sie mit sogenannten Seilschlagmaschinen.

Schriftdolmetscher*in

Schriftdolmetscher*innen sind unglaublich schnell, wenn es um das Schreiben von Texten geht. In Windeseile wandeln sie beispielsweise für Gehörlose gesprochene Sprache in einen Text um. Und das alles in Echtzeit.

Saunameister*in

Saunameister*innen haben sich dem Saunieren versprochen. Sie beraten die Gäste einer Sauna, führen die Aufgüsse durch und sorgen für das passende Ambiente beispielsweise in Form von Musik und angenehmen Düften. Darüber hinaus sind sie auch für die Sauberkeit und Hygiene verantwortlich.

Schlangenmelker*in

Schlangenmelker*innen sind besonders mutig und risikobereit, da sie von Schlangen Gift gewinnen, indem sie sie melken. Das dient dazu, das jeweilige Gift zu erforschen und ein entsprechendes Gegengift herzustellen.

Schokoladensommelier*e

Beim Beruf des Schokoladensommelier bzw. der Schokoladensommelière wird dir womöglich ein Lächeln entlockt. Menschen, die diesen Beruf ausüben haben ähnlich wie ein Weinsommelier oder eine Weinsommeliére einen besonders ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn. Sie verkosten und bewerten Schokolade.

Hättest du gewusst, dass es solche Berufe tatsächlich gibt? Die Welt ist kunterbunt und somit auch die Berufe. Schau dir unsere weiteren Artikel an über Berufe mit A und Berufe mit W am Anfang und lass dich überraschen und vielleicht inspirieren.

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.