Die Weihnachtszeit ist klassischerweise auch Brettspielzeit. Denn wenn alle Familienangehörigen beisammen sind, dann könnt ihr mit Spielen aller Art die Laune heben (und schnell wieder senken) und gemeinsam Spaß haben. Wir haben die besten, lustigsten und verrücktesten Gesellschaftsspiele für euch zusammengetragen damit ihr in der Weihnachtszeit direkt losspielen könnt.
#1 Das verrückte Labyrinth
Beginnen wir mit einem echten Klassiker, der schon seit über 30 Jahre für Haare raufen in Familien sorgt. Je nach Alter eurer Kinder, könnt ihr euch für die normale Version ab sieben Jahren entscheiden, oder für die Junior-Version für Kinder ab 5 Jahren. Das Ziel des Spiels bleibt gleich: Mit Geschick und Glück versucht jede*r Spieler*in die Gänge so zu verschieben, dass nur er oder sie an die Schätze kommen kann. Wer als erstes alle Schätze gefunden hat, gewinnt.
Das verrückte Labyrinth erfreut sich so großer Beliebtheit, dass es viele Sondermodelle gibt. Ihr könnt also unter dem Weihnachtsbaum auch auf individuelle Wünsche beim Spielbrett eingehen. Ob "Paw Patrol", "Harry Potter", "Pokémon", oder "Super Mario", die Vielfalt ist groß.
#2 Dobble
Bei Dobble können bis zu acht (!) Spielfreudige ihren Spaß haben. Denn das Kartenspiel, das vor allem Reaktionsfähigkeit und ein schnelles Auge belohnt, macht viele Menschen gleichzeitig wütend oder glücklich. Perfekt für Großfamilien, die sich nicht immer die Spielfiguren teilen wollen. Noch dazu bietet das Kartenspiel verschiedenste Spielmöglichkeiten, so dass niemandem langweilig wird. Aber Achtung, aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man auch als Elternpaar noch lange, nachdem die Kinder schon schlafen, um den Sieg kämpfen kann.
Auch von Dobble gibt es inzwischen verschiedene Editionen, von "Harry Potter" über "Minions", bis zu Tierillustrationen ist alles dabei.
Dobble gibt es als normale Version und als Kids-Variante. Ihr könnt euch für die Motive entscheiden, die euch besser gefallen, denn das Spiel funktioniert mit allen Karten gleich gut.
#3 Carcassonne
Bei Carcassonne handet es sich um ein Strategiespiel für Kinder ab acht Jahren, das weltweit Menschen begeistert. Es geht darum, dass ihr Landschaften baut, Straßen und Endpunkte, so dass eure Figuren am Ende erfolgreich sein können. Tatsächlich gehört natürlich auch hier eine Portion Glück dazu. Bis zu fünf Spielende können sich mit dem Spiel mindestens 30 Minuten beschäftigen. Auch von diesem Spiel gibt es eine Juniorversion, die bereits Fünfjährige gut verstehen. Die Illustrationen gefallen uns bei der Version eindeutig besser und das Spielerlebnis bleibt trotzdem gleich.
#4 Mensch-ärgere-dich-nicht
Schon bei der Aufforderung zum Spiel "Mensch-ärgere-dich-nicht" zucken manche zusammen. Denn so alt wie das Spiel ist, so gut ist es auch. Und je nachdem wie verbissen ihr an die Sache rangeht, kann das am Ende für richtig Ärger in der Familie sorgen. Mit Rausschmeißen oder ohne, wie ihr das Spiel spielt, sollte immer auch an das Alter der Kinder angepasst sein, die mitmachen.
Es gibt diesen Spieleklassiker in schier unendlich vielen Versionen, auch wenn das Spiel dann nicht immer "Mensch-ärgere-dich-nicht heißt". Wir empfehlen tatsächlich zu schauen, welches Design auch da so zusagt. Während wohl fast jede Familie schon mal auf dem klassischen Brett gespielt hat, es gibt auch ganz anders angeordnete Modelle. Und am Ende macht kein Design das Verlieren leichter.
#5 Uno
Ein launiges Spiel für kleines Geld? Hallo, Uno! Dieses Kartenspiel lässt sich mit beliebig vielen Mitspielenden spielen und alle kommen auf ihre Kosten. Kleine Warnung: In praktisch jeder Familie gelten individuelle Uno-Regeln, solltet ihr also mit Freund*innen spielen, einigt euch im Vorfeld auf eine Variante. Die Basis-Regeln sind schnell erklärt: Ziel ist es, alle Karten schnellstmöglich loszuwerden, in den Grundzügen ähnelt das Spiel Mau-Mau.
Auch von Uno gibt es verschiedene Versionen, neben der Kids- und der klassischen Version auch solche mit Einhörnern, Mario Kart oder in einer extremen Variante mit Kartenschleuder.
#6 Looping Louie
"Da lachen ja die Hühner" ist der Slogan dieses verrückten Gesellschaftsspiels, bei dem es darum geht, Louie in seinem Flugzeug davon abzuhalten, mit seinem Flugzeug die Hühner plattzusäbeln. Den Kleinsten wird vor allem das batteriebetriebene Flugzeug Freude machen, das Spiel selbst ist da vermutlich gar nicht so spannend. Aber für bis zu vier Spielende bringt Looping Louie durchaus jede Menge Spaß und Interaktion.
Und, so wird gemunkelt, Looping Louie erfreut sich wohl unter Erwachsenen auch eines guten Rufs als Super-Trinkspiel. Es handelt sich also um eine sehr langfristige Investition, das Spiel kann euch noch Freude bringen, lange nachdem eure Kinder ausgezogen sind.
#7 Kartenspiel
Wenn die Kinder ein bisschen älter sind, lohnt sich der Griff zum klassischen Kartenspiel. Denn Skat, Rommé oder Doppelkopf, die "alten" Spiele kommen eigentlich nie aus der Mode. Wenn ihr eurem Nachwuchs aber eine besondere Freude machen wollt, dann investiert ihr in ein neues Kartendeck. Spielköpfe bringt Spielkarten heraus, die gendergerecht und divers sind. Nachhaltig produziert, klimapositiv gedruckt und plastikfrei verpackt sind die Karten auch noch. On top werden bei jedem Kauf über die Website 50 Cent an den Stiftungsfond Ziviler Seenotrettung gespendet.
Was uns, neben dem Design, König, Dame und Bube sind vielfältig gestaltet, so gut gefällt, sind kleine Details wie eine Zusatzkarte, die nach eigenen Vorstellungen bemalt werden kann, sollte mal eine aus dem Deck verloren gehen. Es gibt auch Kinderkartensets, die schon den Kleinsten zeigen: Wir alle sind unterschiedlich und das ist auch gut so.
Wenn ihr nach all den neuen Spielen Lust habt, euch bei einem gemeinsamen Film wieder zu vertragen, dann haben wir ein paar Tipps für euch:
Bildquelle: getty images / iStock / Getty Images Plus / vladans
Na, hat dir "7 geniale Gesellschaftsspiele für Weihnachten (zum Verschenken und sofort losspielen)" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.