Suchst du noch, oder organisierst du schon? Ein Organizer, der schnell und einfach am Kinderwagen angebracht wird, bewahrt alles griffbereit auf, was du unterwegs für dein Baby brauchen könntest.
Das Baby ist da – und verlangt vom ersten Tag an nicht nur volle Aufmerksamkeit, sondern auch volle Taschen. Denn jede Menge Dinge wie Windeln und Feuchttücher, Puder, Hautcreme, frische Kleidung, Fläschchen, Schnuller und und und ... musst du als Mama oder Papa immer mitschleppen. Ohne Wickel- und Windeltasche geht ihr in den ersten Jahren gar nicht mehr aus dem Haus. Damit das Wichtigste nicht in die Untiefen der großen Taschen rutscht, sondern immer schnell zur Hand ist, dafür ist der Kinderwagen-Organizer da.

Der Kinderwagen-Organizer und seine Vorzüge
Du hast bislang noch nie etwas von einem solchen Organizer gehört oder gesehen? Dann lass dir gesagt sein, wie praktisch so ein Teil ist.
Die Vorteile des Kinderwagen-Organizers:
-
Er ist immer griffbereit mit den wichtigsten Utensilien.
-
Er entlastet den Rücken, da er am Kinderwagen angebracht wird.
-
Wickel- oder Windeltasche müssen nicht immer mitgeschleppt werden.
Damit du bei der Anschaffung auf die wichtigen Details achten kannst, seien hier kurz aufgeführt die entscheidenden Bedingungen, die ein Organizer erfüllen sollte. So hilft dir der Kinderwagen-Organizer*, perfekt Ordnung zu halten, alles Benötigte schnell zu finden und mit einem Griff zur Hand zu haben.
Der Kinderwagen-Organizer und wie er sein sollte:
-
leicht zu befestigen
-
mit verstellbaren Gurten
-
übersichtlich
-
nicht zu groß
-
mit mehreren Fächer
-
optimalerweise mit einem Fach, das verschließbar ist
Sicherlich hast du, wie andere Mamas auch, dein eigenes, besonderes System, was du wann und wie benutzt. Die folgenden Dinge sollten aber auf jeden Fall auf deiner Checkliste für den Organizer stehen.
Kinderwagen-Organizer - die Checkliste
-
Feuchttücher: Für klebrige Finger, verschmierte Münder und kleine Flecken sind sie unverzichtbar.
-
Trinkflasche: Nicht nur bei wärmeren Temperaturen soll dein Kind regelmäßig trinken. Im Organizer findet die Trinkflasche Platz und Halt.
-
Kleine Snacks: Kekse, Reiswaffeln oder frisches Obst sind gute "Ersthelfer" für den kleinen Hunger zwischendurch.
-
Spielsachen: Ein Büchlein, Spielzeugauto oder Kuscheltier kann in manchen Situationen für Ablenkung oder Trost sorgen.
-
Deine Sachen: Vergiss auch nicht, was für dich wichtig ist: Handy, Schlüssel, Portemonnaie sind im Organizer bestens untergebracht.
Kinderwagen-Organizer: selber machen, suchen und richtig befüllen
Auch wenn ein solcher Organizer keine sehr teuere Anschaffung ist: Wenn du beim Handarbeiten ein wenig geschickt bist, kannst du dir sogar deinen Organizer selber nähen. Das macht Spaß, spart Geld – und du hast auf jeden Fall ein Unikat. Oder du suchst dir einen aus, der am besten zu deinem Kinderwagen passt. Dafür gibt es sogar ein Vergleichsportal für Kinderwagen-Organizer.
Abschließend noch ein kleiner, aber sehr wichtiger Hinweis: Pack deinen Organizer nicht zu voll. Besonders nicht mit schweren Dingen - oder wenn Kinderwagen und Baby klein und leicht sind. Denn wenn der Organizer zu schwer wird, könnte es passieren, dass der Kinderwagen Übergewicht bekommt und umfällt. Schwere Sachen gehören unbedingt in den Korb unten im Wagen – oder in die große Wickeltasche.
*gesponserter Link
Bildquelle: Getty Images
Na, hat dir "Kinderwagen-Organizer: kleines Ding – große Hilfe" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.