Die Schwangerschaft ist eine so besondere Zeit. Deshalb sollte man sie unbedingt fotografisch festhalten! Ein Babybauch-Shooting sorgt für wunderschöne Erinnerungsbilder.
- 1.Wann ist die beste Zeit für ein Babybauch-Shooting?
- 2.Brauche ich einen professionellen Fotografen für ein Babybauch-Shooting?
- 3.Wie viel kostet ein Babybauch-Shooting?
- 4.Wo ist der perfekte Ort für ein Babybauch-Shooting?
- 5.Was soll ich zum Babybauch-Shooting anziehen?
- 6.Was sind die besten Posen fürs Babybauch-Shooting?
- 7.Welche Accessoires kann ich beim Babybauch-Shooting verwenden?
- 8.Wer darf mit zum Babybauch-Shooting?
Wann ist die beste Zeit für ein Babybauch-Shooting?
Den richtigen Zeitpunkt bestimmt ihr natürlich selbst. Aber es gibt es zwei Anhaltspunkte, wann der geeignete Moment für ein Babybauch-Shooting während der Schwangerschaft gekommen ist:
- Der Bauch sollte schon schön rund und deutlich sichtbar sein.
- Ihr solltet euch noch wohl in eurer Haut fühlen.
Die meisten Fotografen empfehlen deshalb, dass Babybauch-Shooting auf die 30. bis 35. SSW zu legen. Danach sind die Beschwerden oft schon zu groß und anstrengende Fotoaufnahmen sind so ungefähr das letzte, was die Schwangere jetzt möchte.
Brauche ich einen professionellen Fotografen für ein Babybauch-Shooting?
Gar keine Frage: Wer über eine gute Digitalkamera verfügt, kann Babybauch-Fotos natürlich auch selbst machen bzw. den Partner oder eine Freundin, die Schwester oder Mama darum bitten. Doch sind wir mal ehrlich: Eine professionelle Fotograf*in versteht ihr Handwerk in der Regel natürlich besser, kann euch Tipps für schöne Posen geben und weiß, wie ihr euch und den Bauch am besten in Szene setzt. Außerdem übernimmt er oder sie auch eine Vorauswahl der besten Bilder und die Nachbearbeitung eurer Lieblingsmotive.
Wie viel kostet ein Babybauch-Shooting?
Das ist von Fotograf*in zu Fotograf*in unterschiedlich. Die Preise für ein Babybauch-Shooting beginnen etwa bei 100 bis 200 €. Klärt unbedingt vorher ab, was alles im Paketpreis inklusive ist: Wieviel Zeit nimmt sich die Fotograf*in? Wieviele Bilder sind inklusive? Ist die Nachbearbeitung dabei?
Wo ist der perfekte Ort für ein Babybauch-Shooting?
Der Vorteil eines Fotostudios: Draußen kann es stürmen, regnen oder schneien – und trotzdem könnt ihr ein Babybauch-Shooting bei perfektem Licht durchführen. Weiterer Pluspunkt gegenüber eurem Zuhause? Ihr müsst nicht erst alles zur Seite räumen, was auf den Fotos stören könnte.
Wer sich allerdings in fremder Umgebung nicht so wohl fühlt, der kann natürlich auch auf die eigene Wohnung als Location zurückgreifen. Überlegt euch vorher, welche Räume sich für die Bilder eignen.
Im Frühling oder Sommer bietet es sich auch an, dass Babybauch-Shooting nach draußen zu verlegen. In der Natur unter freiem Himmel entstehen oft besonders schöne und natürliche Schwangerschaftsfotos.
Was soll ich zum Babybauch-Shooting anziehen?
Egal, was ihr für die Fotos auswählt: Der Babybauch sollte ganz klar im Mittelpunkt stehen. Wichtig ist auch, dass ihr euch in den Outfits richtig wohl fühlt und sie bequem sind. Eine kneifende Hose oder ein unbequemes Oberteil sind No-Gos. Ebenfalls vermeiden solltet ihr zu viele verschiedene Farben oder sehr auffällige Muster. Auch auf zu starke Schminke und auffälligen Schmuck könnt ihr getrost verzichten.
Helle Farben und schlichte Teile wirken auf den Bildern am besten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schwarzen Leggings und einem weitem, weißen Männerhemd, das ihr auf bloßer Haut offen tragt? Auch Fotos in Unterwäsche oder ganz nackt sind eine tolle Erinnerung. Oder ihr schlingt ein Tuch oder Laken so um den Ober- und Unterkörper, dass der Fokus auf dem Babybauch liegt. Erlaubt ist alles – Hauptsache, ihr findet euch schön.
Was sind die besten Posen fürs Babybauch-Shooting?
Legt eure Hände auf oder unter den Bauch. So ist der Fokus automatisch dort. Probiert mit der Fotografin*in einfach mehrere Positionen aus und wechselt immer wieder Platz und Körperhaltung. Ein Profi wird euch da sicher anleiten und tolle Ideen mitbringen.
Tipp: Wenn ihr vorhabt, auch ein Baby-Shooting nach der Geburt zu machen, könnt ihr jetzt schon bestimmte Posen mit Babybauch fotografieren, die ihr dann ohne Kugel und dafür mit eurem Kleinen nachstellt. So niedlich!
Welche Accessoires kann ich beim Babybauch-Shooting verwenden?
Wer mag, kann seine Schwangerschaftsfotos auch mit Accessoires aufpeppen und sie so noch individueller machen. Hier ein paar Vorschläge, welche Dinge ihr in eure Tasche fürs Babybauch-Shooting packen könnt:
Post-Its | Notiert kleine Botschaften ans Baby, das Geschlecht oder den zukünftigen Namen auf die gelben Zettelchen und klebt sie auf den Babybauch. |
---|---|
Ultraschallbild | Und du bist also da drin? Ein Ultraschallbild, das ihr euch vor den Bauch haltet, ist ein süßer Klassiker. |
Schühchen | Ihr habt schon die ersten, kleinen Schuhe für euer Baby zuhause? Dann dürfen sie auf jeden Fall mit aufs Bild. |
Creme oder Fingerfarben | Gestaltet euren nackten Babybauch mit Smileys oder anderen Motiven. Gerne dürfen dabei auch Geschwisterkinder dabei helfen. |
Weitere Ideen schöne Accessoires fürs Babybauch-Shooting:
Wer darf mit zum Babybauch-Shooting?
Klar, auf den Babybauchfotos geht es primär und euch und euer Baby. Aber natürlich darf auch der/die Partner*in mit auf die Bilder. Er/Sie kann euch von hinten umarmen und die Hände auf den Bauch legen. Auch Aufnahmen mit Geschwisterkindern sind super süß. Vielleicht wollen sie eurem Babybauch ein Küsschen geben oder daran lauschen?
Nach dem aufregenden Babybauch-Shooting wollt ihr euch erst einmal entspannen? Das sind die fünf besten Übungen für Schwangerschafts-Yoga zuhause:
Bildquelle: Getty Images / AndreyPopov
Na, hat dir "Babybauch-Shooting: So werden eure Schwangerschaftsfotos wunderschön" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.