1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Beschwerden
  4. Deutsche Hitzewellen: Forscher warnen vor Risiken für Schwangere

It's getting hot ...

Deutsche Hitzewellen: Forscher warnen vor Risiken für Schwangere

Schwanger Hitzewelle: Schwangere am Strand
© Getty Images / lolostock

Schon ein einziger heißer Tag kann in der Schwangerschaft das Risiko für Komplikationen erhöhen – das zeigt eine neue Studie. Während du mit Babybauch schon beim normalen Treppensteigen ins Schwitzen kommst, bedeutet eine Hitzewelle eine zusätzliche Belastung für deinen Körper. Doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks kommst du und dein Baby gut durch den Sommer.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die Wissenschaft hat jetzt schwarz auf weiß, was viele Schwangere schon lange spüren: Hitze und Schwangerschaft vertragen sich nicht besonders gut. Eine aktuelle Analyse von Climate Central hat Temperaturdaten aus 940 Städten weltweit untersucht und festgestellt, dass selbst ein einzelner Tag mit extremer Hitze das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen leicht anheben kann. Das klingt erstmal beunruhigend, aber keine Panik – mit dem richtigen Wissen bist du bestens gewappnet!

Anzeige

Ein heißer Tag, große Wirkung: Was die Studie wirklich bedeutet

Die Forschung zeigt: Fast ein Drittel aller untersuchten Länder erlebt mittlerweile einen ganzen Monat mehr an gefährlich heißen Tagen als noch vor fünf Jahren. In Deutschland sind es mittlerweile rund 12 Hitzetage pro Jahr, im Sommer 2025 könnten es noch mehr werden. "Selbst ein einzelner Tag extremer Hitze kann das Risiko für ernsthafte Schwangerschaftskomplikationen erhöhen", erklärt Kristina Dahl von Climate Central.

Sowohl die Weltgesundheitsorganisation als auch die US-Gesundheitsbehörden und der Berufsverband der Frauenärzte bestätigen den Zusammenhang zwischen Hitze und erhöhten Risiken für Bluthochdruck, Schwangerschaftsdiabetes und sogar Frühgeburten.

"Frauen, die sich zwischen der 34. und 38. Schwangerschaftswoche befinden, sollten bei anhaltend hohen Temperaturen möglichst die Sonne meiden, sich in klimatisierten Räumen aufhalten sowie viel Flüssigkeit zu sich nehmen,“ erklärt Dr. Petra Arck vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die in einer Studie erhöhte Frühgeburten bei Hitze verzeichnete.

So bleibst du cool, wenn's draußen heiß wird

Der Klimawandel macht's nicht besser: Dr. Bruce Bekkar, ein Experte für Frauengesundheit, nennt extreme Hitze "eine der drängendsten Bedrohungen für Schwangere weltweit". Klingt dramatisch, aber zum Glück gibt es einfache Wege, dich zu schützen:

  • Wasser ist dein bester Freund: Trink regelmäßig, auch wenn du keinen Durst hast. Eine bunte Wasserflasche, die du überall mit hinnimmst, kann dabei helfen.
  • Morgens und abends raus: Plane deine Aktivitäten für die kühleren Tageszeiten. Der Wocheneinkauf um 14 Uhr bei 32 Grad? Keine gute Idee!
  • Kleider machen Leute (glücklich): Luftige, helle Kleidung aus Naturfasern lässt deine Haut atmen.
  • Dein Zuhause als Kühl-Oase: Ein Ventilator, feuchte Tücher im Nacken oder kühle Fußbäder wirken Wunder, wenn keine Klimaanlage zur Hand ist.
  • Körpersignale ernst nehmen: Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen? Dann sofort in den Schatten, trinken und abkühlen!
Poster
Anzeige

Nicht alle haben es gleich kühl

Leider haben nicht alle Schwangeren die gleichen Möglichkeiten, der Hitze zu entfliehen. Nicht jede hat Zugang zu klimatisierten Räumen oder kann es sich leisten, bei Hitze nicht zu arbeiten. Hier zeigt sich, dass Klimagerechtigkeit und Gesundheitsversorgung eng zusammenhängen.

"Extreme Hitze trifft besonders diejenigen hart, die bereits mit begrenztem Zugang zu medizinischer Versorgung kämpfen", erklärt Dr. Bekkar. Ein Grund mehr, auf politischer Ebene für Klimaschutz einzutreten – denn davon profitieren alle Schwangeren.

Jennifer Kober

Hot hot hot!

Ich habe lange in Australien gelebt und komme mit Hitze gut klar – aber in beiden Schwangerschaften waren Wärme und Sonne (in Deutschland) für meinen Kreislauf ganz schnell zu viel. Also: Achte auf deinen Körper, denn in der Schwangerschaft gelten verhält er sich ganz anders als sonst und hat wichtige Bedürfnisse.

Jennifer Kober

Dein Körper weiß, was er braucht

Schwangerschaft macht dich zu einer Expertin für deinen eigenen Körper. Hör auf deine Signale und nimm dir die Ruhe, die du brauchst. Sprich mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt über deine Hitzebelastung und scheue dich nicht, bei extremen Temperaturen einen Gang zurückzuschalten.

Anzeige

Aber bevor du jetzt den Sommer komplett absagst: Die meisten Schwangerschaften verlaufen auch bei Hitze völlig normal!

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.