
Von Alma bis Wendelin: Alte Vornamen, die nicht jeder kennt
Wie zu Opas Zeiten
Von wegen verstaubt: Alte Vornamen liegen seit längerem wieder im Trend. Hier kommen unsere Geheimtipps für historische Vornamen fernab von Noah, Mia & Co.
Alte Vornamen die zu Großmutters Zeiten angesagt waren, haben schon lange ihr angestaubtes Image abgelegt. Und so schieben sich Emma, Noah, Levi oder Leni seit den letzten Jahren quer durch die Top-Namenslisten. Klar, das sind ja auch tolle Namen. Aber wir finden, alte Vornamen haben noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Abgeschlagen von den üblichen Verdächtigen aus den Top 10, warten noch andere historische und germanische Vornamen darauf, entdeckt zu werden.
Wir haben uns für dich durch Namenslisten und -bücher geblättert und historische Vornamen gesammelt, die definitiv wiederbelebt werden sollten. Hier kommt eine kleine Auswahl.
Alte Vornamen für Mädchen
- Alma
- Käthe
- Marita
- Adele
- Irma
- Edith
- Daike
- Franka
- Hedwig
- Minna
- Brid
- Ilse
- Agata
- Henriette
- Marianne
- Aletta
- Ottilia
- Theres
- Martha
- Bertha
Noch mehr Namensideen gesucht? Hier findet ihr eine große Auswahl an Jungennamen und Mädchennamen! Und im Video gibt es noch mehr Tipps für euch:
Alte Vornamen für Jungs
- Kaspar
- Artur
- Veit
- Johann
- Fritz
- Fridolin
- Otis
- Lenard
- Konrad
- Josef
- Silas
- Wendelin
- Franz
- Theodor
- Rupert
- Hagen
- Vincent
- Rico
- Korbinian
- Yorick
Das Tolle an historischen Vornamen? Die Vorbilder!
Gerade bei alten Vornamen ist der Blick ins (Internet-)Lexikon besonders spannend. Oft trugen wichtige historische Persönlichkeiten diese Namen. Unvergessen – auch wegen zahlreicher Verfilmungen – bleiben natürlich Kaiser Franz und seine Sissi.
Spannender, weil unbekannter, ist dagegen das Leben von Earl Silas Tupper, dem Erfinder der Tupperware.
Mit der französischen Sängerin Édith Piaf haben wir ebenfalls eine interessante Namensvetterin. Sie sang Chansons wie keine andere und wurde damit weltberühmt.
Ein weiteres schönes Vorbild für Mädchen ist die schwedische Schriftstellerin Selma Ottilia Lovisa Lageröff. Sie gewann als erste Frau 1909 den Literaturnobelpreis. Wir finden das ziemlich beeindruckend. Aber schließlich bedeutet der Name Ottilia ja auch "Reichtum"!

Alte Vornamen reloaded = 'Emilismus'
Wie wir schon am Anfang erwähnt haben, ist der Trend zu historischen Vornamen nicht ganz neu. Schlichte, traditionelle Namen sind schon in den frühen Zweitausendern wieder aus der Versenkung aufgetaucht und lösten damit den Hype um Kevin, Jaqueline & Co. ab.
Klar, dass dieser Gegentrend nicht unkommentiert blieb. Kurzerhand prägte der Kolumnist Jan Weiler für das Phänomen, sich auf alte Vornamen zu besinnen, einen neuen Begriff. Der Emilismus war geboren, als Pendant zum Kevin- und Chantalismus.
Na, hat dir "Von Alma bis Wendelin: Alte Vornamen, die nicht jeder kennt" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.