1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Akku-Luftpumpe-Test: Diesen 5 Modellen geht (fast) nie die Puste aus

Luftikusse

Akku-Luftpumpe-Test: Diesen 5 Modellen geht (fast) nie die Puste aus

https://atlas.stroeermediabrands.de/product-comparison/01K0BR2Q51Y2NQCWJJ16WQ0DCW
© PR Bosch

Camping mit der ganzen Familie – das klingt nach Freiheit, Lagerfeuerromantik und Spielen unter freiem Himmel. Zwischen Luftmatratze aufblasen, SUP startklar machen und Fahrradreifen checken kann einem aber schonmal die Puste ausgehen. Eine Akku-Luftpumpe kann das absolute "Gamechanger-Gadget" für den Familienurlaub sein. In unserem Akku-Luftpumpe-Test verraten wir euch unsere fünf Favoriten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Akku-Luftpumpe-Test: Die Sieger im Überblick

Wenn ihr keine Lust auf Muskelkater vom Aufpumpen habt, ist eine Akku-Luftpumpe eine tolle Sache: Sie ist kompakt, wiederaufladbar, leicht zu bedienen – und nimmt euch richtig viel Arbeit ab. Ideal geeignet ist sie für Luftmatratzen, Luftbetten und aufblasbare Isomatten, Pools und Wasserspielzeuge, Fahrradreifen, Bälle und zum Teil sogar für SUP-Boards – und das alles ohne Stromanschluss oder Lungenpower. Diese Geräte können wir empfehlen.

Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2
ab 39,40 €
Einhell CE‑AP 18 Li‑Solo
Einhell CE‑AP 18 Li‑Solo
ab 37,06 €
Cycplus Hochdruck Smart SUP Luftpumpe
Cycplus Hochdruck Smart SUP Luftpumpe
ab 109,99 €
Hofeny Druckluftpumpe
Hofeny Druckluftpumpe
ab 24,99 €
Bosch EasyPump
Bosch EasyPump
ab 54,89 €
Weitere Produktdetails
Maximaler Druck 150 PSI 0,77 PSI20 PSI 150 PSI150 PSI
Gewicht 490 g370 g1.140 g660 g430 g
Ladung überUSB-CLadegerätUSB-CUSBUSB-C
Ladezeit3 h75 min90 minkeine Angabe3 h
Verfügbar bei39,40 €Galaxus56,89 €63,99 €Conrad79,99 €37,06 €Galaxus37,06 €37,06 €Conrad38,99 €109,99 €24,99 €54,89 €54,99 €Galaxus56,18 €Alternate61,90 €
Anzeige

Akku-Luftpumpe-Test: Nach diesen Kriterien wurde geprüft

Weil es bislang keinen Akku-Luftpumpen-Test von einer der großen Verbraucherschutzorganisationen gibt, haben wir selbst unsere Favoriten auf Amazon herausgesucht. Alle haben eine super Bewertung von bisherigen Käufer*innen gemeinsam – mindestens 4,3 von 5 Sternen. Die kleinen Power-Geräte sind außerdem leistungsstark, vielseitig einsetzbar, kompakt, easy zu bedienen und haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Akku-Luftpumpe-Test: Die Ergebnisse im Detail

Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2

Akku-Luftpumpe-Test – Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2
© Xiaomi

Der Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2 ist eine handliche Akku-Luftpumpe für Fahrräder, Roller- und sogar Autoreifen.

Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2 jetzt ab 39,40 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.07.2025 17:26 Uhr

Sie erreicht bis zu 150 PSI Druck und verfügt über fünf voreingestellte Modi, die automatisch stoppen, sobald der gewünschte Druck erreicht ist. Das Gerät wiegt rund 490 g und passt in jede Tasche – ideal für unterwegs oder im Campingurlaub. Der integrierte LED-Lichtstreifen hilft beim Einsatz im Dunkeln. Mit einer Akkuladung lassen sich z. B. bis zu zehn Fahrradreifen vollständig aufpumpen. Geladen wird über USB-C, die Ladezeit beträgt etwa drei Stunden.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Kund*innen loben die gute Verarbeitung, einfache Handhabung und starke Leistung des Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2. Er gilt als zuverlässig, stabil und schnell im Einsatz. Auch die lange Akkulaufzeit und das kompakte Design kommen gut an. Die Lautstärke wird teils unterschiedlich wahrgenommen. Insgesamt ist er derzeit mit 4,6 von 5 Sternen bewertet.

Anzeige

Einhell CE‑AP 18 Li‑Solo

Akku-Luftpumpe-Test – Einhell CE‑AP 18 Li‑Solo
© Einhell

Die Einhell CE‑AP 18 Li‑Solo ist eine akkubetriebene, elektrische Luftpumpe, die mit dem Einhell Power X‑Change System kompatibel ist. Akku und Ladegerät sind aber nicht im Lieferumfang enthalten, können aber separat gekauft werden.

Einhell CE‑AP 18 Li‑Solo jetzt ab 37,06 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.07.2025 22:14 Uhr

Sie eignet sich vor allem für Luftmatratzen, Schlauchboote und ähnliches – weniger für Reifen mit hohem Druckbedarf. Mit bis zu 0,05 bar Druck liefert sie viel Luftvolumen, dafür aber wenig Druck. Der Betrieb ist per Knopfdruck möglich, auch ein Absaugmodus ist integriert. Das 370 g leichte Gerät ist kompakt gebaut, easy zu transportieren und somit absolut Camping-kompatibel.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Besonders gelobt wird bei der Einhell CE‑AP 18 Li‑Solo die Funktionalität der Pumpe, speziell beim Aufblasen und Entleeren von Schlauchbooten. Die Verarbeitung wirkt robust und gut durchdacht, die Handhabung einfach. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Passgenauigkeit werden meist positiv auf Amazon bewertet. Die Lautstärke empfinden einige als recht hoch, und auch zur Leistung gibt es unterschiedliche Meinungen. Momentan hat sie 4,4 von 5 Sternen.

Anzeige

Cycplus 20PSI Smart SUP Luftpumpe

Akkuluftpumpe-Test – Cycplus 20PSI Smart SUP Luftpumpe
© Cycplus

Die Cycplus 20PSI Smart SUP Akku-Luftpumpe ist speziell für aufblasbare SUP-Boards, Kajaks und Boote ausgelegt. Auch für aufblasbare Zelte, wie das Quechua Fresh & Black Air Seconds 5.2, ist sie super geeignet.

Cycplus Hochdruck Smart SUP Luftpumpe jetzt ab 109,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.07.2025 12:47 Uhr

Sie erreicht einen maximalen Druck von 20 PSI und eignet sich damit auch für größere Inflatables. Dank automatischer Druckabschaltung stoppt sie, sobald der gewünschte Wert erreicht ist. Die Bedienung erfolgt über ein digitales Display mit einfacher Tastensteuerung. Sie wird per 12V-Autoadapter oder per Akku betrieben und verfügt über einen Zwei-Stufen-Modus für schnelles Vorpumpen und präzises Nachfüllen. Mit mehreren Aufsätzen ist sie vielseitig einsetzbar.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Die starke Leistung, schnelle Aufpumpzeit und einfache Handhabung der Cycplus 20PSI Smart SUP Akku-Luftpumpe kommt bei bisherigen Käufer*innen besonders gut an. Sie gilt als effizient, kompakt und unkompliziert in der Bedienung. Besonders positiv bewertet werden die Luftdruckeinstellung, der automatische Stopp und die robuste Bauweise. Der Stromverbrauch ist gering. Zur Lautstärke gehen die Meinungen auseinander. Insgesamt ist die Akku-Luftpumpe derzeit mit 4,3 von 5 Sternen benotet.

Anzeige

Hofeny Druckluftpumpe

Akku-Luftpumpe-Test – Hofeny Druckluftpumpe
© Hofeny

Die Hofeny Druckluftpumpe ist ein tragbarer Luftkompressor mit bis zu 150 PSI Druck und eignet sich für Auto-, Fahrrad- und Motorradreifen sowie Bälle und mit unter 30 € Kaufpreis unser persönlicher Preis-Leistungs-Sieger.

Hofeny Druckluftpumpe jetzt ab 24,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.07.2025 04:41 Uhr

Über das digitale Display lässt sich der gewünschte Druck voreinstellen, die Pumpe stoppt automatisch beim Erreichen des Ziels. Der integrierte 2000 mAh Akku wird per USB-C geladen und kann auch als Powerbank genutzt werden. Auch über den Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs ist der Betrieb möglich. Mitgeliefert werden mehrere Ventiladapter für verschiedene Anwendungen. Das kompakte Design passt gut in Rucksack oder Handschuhfach. Für den Notfall ist auch ein LED-Licht eingebaut.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Kund*innen schätzen die kompakte, leichte Bauweise und die schnelle Leistung der Pumpe Hofeny Druckluftpumpe. Der Akku hält zuverlässig durch, das Display ist gut ablesbar – auch dank LED-Beleuchtung. Auch Verarbeitung und automatische Abschaltung erhalten positives Feedback. Mit 5 von 5 Sternen ist diese Akku-Luftpumpe bestens bewertet.

Anzeige

Bosch EasyPump

Akku-Luftpumpe-Test – Bosch EasyPump
© Bosch

Die Bosch EasyPump ist eine handliche Akku-Luftpumpe für Fahrrad-, Auto- und Ballventile. Sie schafft bis zu 10,3 bar (150 PSI).

Bosch EasyPump jetzt ab 54,89 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.07.2025 17:36 Uhr

Die Bedienung erfolgt über ein gut ablesbares Display mit automatischer Abschaltung, sobald der gewünschte Druck erreicht ist. Es zeigt den aktuellen Wert, den Sollwert und den Akku-Ladestand an. Dank integrierter Adapter ist kein zusätzliches Zubehör nötig. Die Pumpe wird über USB-C geladen und wiegt unter 500 g. Ideal für alle, die eine kompakte, leicht bedienbare Luftpumpe suchen.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Die Bosch EasyPump Akku-Luftpumpe überzeugt viele Kund*innen durch ihre Zuverlässigkeit im Alltag. Sie lässt sich einfach bedienen, arbeitet kraftvoll und ist dabei kompakt. Besonders unterwegs oder auf Reisen wird ihre handliche Größe und das geringe Packmaß geschätzt. Kritik gibt es vereinzelt bei der Lautstärke und Akkulaufzeit. 4,5 von 5 Sternen hat sie auf Amazon im Moment.

Bock auf Abenteuer? Ja, das geht auch mit Kids:

Poster

Akku-Luftpumpe-FAQ: Alle wichtigen Fragen & Antworten zum Thema

Worauf kommt es beim Kauf einer Akku-Luftpumpe an?

Damit euch die elektrische Luftpumpe beim Camping und Co. auch wirklich hilft, achtet beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Akkuleistung: Nichts ist nerviger als eine Pumpe, die nach dem ersten Reifen schlappmacht. Gute Geräte schaffen drei bis fünf Autoreifen oder zehn bis 15 Fahrradreifen mit einer Akkuladung. Ideal: USB-C-Anschluss zum flexiblen Aufladen per Powerbank.
  • Druck & Leistung: Für Matratzen reicht weniger Druck, für Fahrrad- oder Autoreifen und SUPs braucht’s mehr Power (mind. sechs bis zehn Bar). Einige Modelle haben voreingestellte Modi – super praktisch!
  • Zusatzfunktionen: Verschiedene Ventiladapter sind ein Muss. Weitere Pluspunkte: eine eingebaute LED-Lampe für nächtliche Einsätze vor dem Zelt, ein Display und automatische Abschaltung.
  • Größe und Gewicht: Gerade beim Camping zählt jeder Zentimeter Platz. Gute Akku-Pumpen sind kleiner als eine Wasserflasche und so easy im Handschuhfach verstaubar. Ideal sind Modelle mit etwa 300 bis 500 g Gewicht. So lassen sie sich auch auf Wandertouren im Rucksack mitnehmen.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Akku-Luftpumpe?

  • Unabhängig von Steckdosen: Läuft mit Akku – ihr braucht kein Stromkabel oder Autoanschluss. Das ist ideal beim Campen, auf dem Spielplatz oder unterwegs mit dem Fahrrad.
  • Kompakt und leicht: Perfekt für Familien mit wenig Platz im Auto oder Rucksack.
  • Multifunktional: Geeignet für Fahrradreifen, Autoreifen, Luftmatratzen, Bälle, Planschbecken, SUP-Boards (je nach Modell). Manche Modelle bieten mehrere Modi.
  • Einfache Bedienung: Druck voreinstellen, Knopf drücken – fertig. Viele Pumpen stoppen automatisch beim gewünschten Reifendruck.
  • Schnelle Hilfe in Notfällen: Ein platter Reifen? Kein Problem – einfach rausnehmen, aufpumpen, weiterfahren.
  • Spart Zeit und Nerven – besonders mit Kindern an Bord.
  • Begrenzte Akkulaufzeit: Je nach Modell reicht eine Ladung nur für wenige Reifen oder Matratzen.
  • Nicht jede Akku-Luftpumpe schafft alles: Günstige Modelle haben oft zu wenig Power für Autoreifen oder große Luftboote. Für Hochdruckanwendungen (SUP, Wohnmobilreifen) braucht es spezialisierte Geräte.
  • Relativ laut: Akku-Kompressoren können ordentlich Krach machen (teilweise über 80 dB). Nichts für leise Zeltplätze früh am Morgen!
  • Teurer als Handpumpen: Der Preis liegt meist bei 30 bis 100 €, je nach Ausstattung.
  • Adapter-Chaos möglich: Je nach Produkt sind eventuell nicht alle benötigten Ventilaufsätze dabei. Tipp: Vor dem Urlaub prüfen, was ihr aufpumpen wollt – und ob passende Adapter im Set sind.

Ob ihr eine Akku-Luftpumpe braucht, hängt also vor allem davon ab, wie häufig sie bei euch in Benutzung wäre und für welche Anwendungsgebiete ihr sie euch zulegen möchtet.