1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Aschesauger-Test: 5 Top-Geräte für saubere Öfen, Grills & Co.

Saubere Sache

Aschesauger-Test: 5 Top-Geräte für saubere Öfen, Grills & Co.

Aschesauger-Test
© PR Lehmann

Wer regelmäßig einen Kamin, Ofen, Pelletheizung oder Grill benutzt, kennt das Problem: Zurück bleibt feine, oft hartnäckige Asche. Ein normaler Staubsauger ist für die Entfernung nicht geeignet – nicht nur, weil die feinen Partikel den Filter verstopfen, sondern auch, weil sie beim Saugen in die Luft gelangen oder sogar den Motor beschädigen können. Die Lösung: Aschesauger. In unserem Aschesauger-Test zeigen wir euch fünf gute Geräte.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Aschesauger-Test: Die Sieger im Überblick

Normale Staubsauger sind weder hitzebeständig noch feinstaubgeeignet. Feine Asche kann Filter und Motor schädigen und sogar Brände verursachen. Wer regelmäßig Asche aus Ofen und Co. entfernen möchte, sollte sich deshalb die Anschaffung eines Aschesaugers durch den Kopf gehen lassen. Wir zeigen euch unsere fünf Favoriten.

Kärcher AD 4 Premium
Kärcher AD 4 Premium
ab 113,00 €
Einhell TC-AV 1720 DW
Einhell TC-AV 1720 DW
ab 58,90 €
Powerplus POWX308
Powerplus POWX308
ab 79,95 €
Lehmann Haddo
Lehmann Haddo
ab 64,99 €
Sellnet SN119
Sellnet SN119
ab 38,89 €
Weitere Produktdetails
Leistung600 W1.250 W1.200 W2.000 W1.200 W
Behältervolumen17 l20 l20 l20 l15 l
Besonderheiten
  • HEPA-Filter
  • integrierte Blasfunktion
  • Filterreinigung auf Knopfdruck
  • Doppelfiltersystem
  • robustes Metallgehäuse
  • Tragegriff
  • Aluminium-Saugrohr
  • Doppelfilter
  • zusätzlicher Vorfilter
  • doppellagiges Filtersystem mit HEPA- und Korbfilter
  • Blasfunktion
  • große Reichweite
  • duales Filtersystem mit HEPA-Filter und Sackfilter
  • Saugdüse aus Aluminium
  • kompakte Bauform
Verfügbar bei113,00 €Galaxus118,91 €Alternate119,90 €Coolblue119,90 €Alternate58,90 €61,85 €Galaxus63,25 €Conrad63,99 €79,95 €79,95 €64,99 €38,89 €
Anzeige

Aschesauger-Test: Nach diesen Kriterien wurde geprüft

In Ermangelung eines offiziellen Aschesauger-Tests von Stiftung Warentest und Co. haben wir euch unsere fünf Favoriten aus dem riesigen Angebot auf dem Markt selbst herausgesucht. Worauf wir bei unserer Auswahl geachtet haben? Alle Staubsauger sind mit mindestens 4,2 von 5 Sternen bei Amazon benotet. Sie sind robust, leicht zu handhaben und erledigen ihren Job – die Ascheentfernung – zuverlässig und mit jeder Menge Power.

Aschesauger-Test: Die Ergebnisse im Detail

Kärcher AD 4 Premium

Aschesauger-Test – Kärcher AD 4 Premium
© Kärcher

Der Kärcher AD 4 Premium ist ein Aschesauger mit 600 Watt Leistung und einem 17-Liter-Metallbehälter.

Kärcher AD 4 Premium jetzt ab 113,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.07.2025 12:21 Uhr

Er besitzt ein effektives Filtersystem mit Flachfalten- und Grobschmutzfilter, das Feinstaub zuverlässig zurückhält. Die automatische Filterreinigung sorgt dafür, dass die Saugleistung auch bei längerer Nutzung erhalten bleibt. Dank integriertem Blasanschluss kann der Sauger auch schwer erreichbare Stellen reinigen. Er ist ausschließlich für kalte Asche geeignet. Ideal für Familien, die ihren Kamin oder Ofen häufig befeuern.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Bisherige Käufer*innen loben die Saugleistung und Qualität des Kärcher AD 4 Premium. Der Aschesauger wird als gründlich und sehr effizient beim Aufnehmen von Asche und feinem Schmutz beschrieben. Auch Entleerung, Bedienung und Lautstärke kommen gut an. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis und der Filterverstopfung gehen die Meinungen auseinander. Insgesamt ist das Modell aktuell mit 4,4 von 5 Sternen benotet.

Anzeige

Einhell TC-AV 1720 DW

Aschesauger-Test – Einhell TC-AV 1720 DW
© Einhell

Der Einhell TC-AV 1720 DW ist ein leistungsstarker Aschesauger mit 1.250 W Motor und einer Saugleistung von 175 mbar.

Einhell TC-AV 1720 DW jetzt ab 58,90 € bei Alternate
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.07.2025 02:28 Uhr

Sein 20 l großer Metallbehälter und die vier Lenkrollen ermöglichen langes und flexibles Arbeiten. Der Faltenfilter mit zusätzlichem Vorfilter hält feinsten Aschestaub zurück und verhindert ein schnelles Verstopfen. Mit Aluminiumrohr, integriertem Blasanschluss sowie Schnellverschluss und Kabelklettbinder ist das Gerät praktisch in der Anwendung. Das Gerät ist robust, gut mobil und einfach zu bedienen – ideal für regelmäßige Kamin-, Ofen- oder Grillreinigung und für große Mengen kalter Asche und Kohlereste.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Mit 4,5 von 5 Sternen ist der Einhell TC-AV 1720 DW super bewertet. Viele sind mit Qualität, Saugleistung und Reinigungsergebnis des Aschesaugers sehr zufrieden. Sie finden ihn zuverlässig und loben, dass selbst feine Asche gründlich entfernt wird, ohne Staub aufzuwirbeln. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird positiv bewertet. Kritisch sehen einige jedoch die eher kurze Kabellänge (1,2 m), die Lautstärke und die Standfestigkeit des Geräts.

Anzeige

Powerplus POWX308

Aschesauger-Test – Powerplus POWX308
© Powerplus

Der Powerplus POWX308 ist ein vielseitiger Aschesauger mit 1.200  W Leistung und einer robusten 20‑Liter‑Stahl‑Metalltonne, die Aschereste bis 60 °C sicher aufnimmt.

Powerplus POWX308 jetzt ab 79,95 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.07.2025 08:43 Uhr

Eine doppellagige, waschbare Filteranlage (HEPA-ähnlich) hält selbst feinsten Staub zurück und sorgt mit der Filteranzeige für eine gute Übersicht. Praktisch ist auch die Blasfunktion, mit der sich Arbeitsflächen oder Grillreste gezielt säubern lassen. Zudem erleichtern vier Rollen, 1,2 m Schlauch, Aluminium-Düsen und ein 3,5 m langes Kabel den Einsatz im Haushalt. Insgesamt ist der Aschesauger einfach zu handhaben, mobil und ideal für Kamin, Ofen, Grill und Werkstatt.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Leistung, Reinigungsergebnis und Saugleistung sind Dinge, die bisherige Käufer*innen auf Amazon besonders positiv am Powerplus POWX308 hervorheben. Er arbeitet zuverlässig und entfernt Asche sowie Schlacke auch aus engen und schwer erreichbaren Bereichen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird häufig als sehr gut bewertet. Auch Funktion, Filterqualität und Geräuschpegel kommen gut an. Momentan hat der Aschesauger 4,2 von 5 Sterne.

Anzeige

Lehmann Haddo

Aschesauger-Test – Lehmann Haddo
© Lehmann

Der Lehmann Haddo ist ein robuster Aschesauger mit 2.000 W (Netzleistung 1.200 W) und einem 20 l Edelstahltank, der viel Fassungsvermögen für größere Reinigungen bietet.

Lehmann Haddo jetzt ab 64,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.07.2025 05:39 Uhr

Er hat ein doppellagiges Filtersystem mit HEPA- und Korbfilter, das sogar feine Partikel effektiv zurückhält. Eine praktische Blasfunktion erweitert die Nutzungsmöglichkeiten – ideal für schwer erreichbare Stellen oder als Gebläsefunktion. Mit 1,5 m Metallschlauch, 3,5 m Kabel, vier Rollen und umfangreichem Zubehör (u. a. Adapter und Düsen) lässt er sich flexibel einsetzen Das Gerät überzeugt durch hohe Saugleistung, große Reichweite und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Bei den meisten Kund*innen kommt der Lehmann Haddo super an – aktuell 4,2 von 5 Sternen auf Amazon. Sie loben Saugleistung, Qualität und die einfache Bedienung des Aschesaugers. Er nimmt groben Schmutz, Asche und Feinstaub zuverlässig auf. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Kritik gibt es an der Lautstärke und Stabilität.

Anzeige

Sellnet SN119

Aschesauger-Test – Sellnet SN119
© Sellnet

Der Sellnet SN119 ist ein kompakter Aschesauger mit 1.200 W Leistung und einem 15 l Stahlbehälter und damit ideal für Kamin, Grill und Feuerstelle.

Sellnet SN119 jetzt ab 38,89 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.07.2025 02:30 Uhr

Sein DUAL-Filtersystem (HEPA + Textil-/Sackfilter) fängt selbst feinsten Aschestaub zuverlässig auf. Er funktioniert vollautomatisch, ist direkt einsetzbar und verfügt über eine Blasfunktion, bei der der Schlauch für Gebläsebetrieb umgesteckt werden kann. Was man wissen muss: Der 0,8 m lange Saugschlauch und das 1,5 m Kabel sorgen für eine eher geringe Reichweite. Die Handhabung ist aber easy, das Gerät bietet effektiven Staubschutz und ist mit unter 40 € Kaufpreis preiswert.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Der Sellnet SN119 ist mit 4,3 von 5 Sternen ein gut bewerteter Verkaufsschlager bei Amazon. Die Käufer zeigen sich zufrieden mit der Saugleistung und der Funktionsweise des Aschesaugers. Besonders das gründliche Aufnehmen von Asche wird positiv hervorgehoben, ebenso wie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Größe und die Leistung des Geräts finden Anerkennung. Allerdings empfinden einige Nutzer*innen den Staubsauger als etwas laut.

Aschesauger-FAQ: Alle wichtigen Fragen & Antworten zum Thema

Kann man auch heiße Asche mit einem Aschesauger aufsaugen?

Nein, auf keinen Fall. Selbst scheinbar kalte Asche kann noch heiß sein und das Gerät und den Wohnraum gefährden. Wartet deshalb mindestens zwölf Stunden, bis die Asche vollständig abgekühlt ist, bevor ihr sie einsaugt.

Für die meisten Aschesauger muss die Asche außerdem trocken sein. Flüssigkeiten oder feuchter Schmutz sind tabu, es sei denn, das Gerät wurde ausdrücklich dafür ausgelegt.

Wie häufig sollte der Filter eines Aschesaugers gereinigt oder gewechselt werden?

Filter sollten idealerweise nach jedem Gebrauch gereinigt werden – Ausklopfen oder Ausrütteln reicht meistens. Ein kompletter Filterwechsel empfiehlt sich je nach Nutzung alle paar Monate oder nach 60 bis 100  Gallonen gesammelter Asche.

Worauf sollte man beim Kauf eines Aschesaugers achten?

Wer beim Kauf seines Aschesaugers auf diese Dinge achtet, wird lange Freude an dem Gerät haben:

  • Saugleistung (mindestens 600 W, besser sind 800 bis 1.200 W)
  • Filterqualität (idealerweise HEPA oder Doppelfiltersystem)
  • Schlauch- und Netzkabellänge (3 m und mehr sind praktikabel)
  • Behältergröße (10 bis 20 l, je nach Einsatzhäufigkeit)
  • Rollen, Tragegriff & Sicherheitstechnik (Überhitzungsschutz, Metallbehälter)

Nie wieder Seifenblasenflüssigkeit kaufen! So macht ihr das Blubberwasser ganz einfach selbst:

Poster

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.