Es steht ganz oben auf der Liste mit der Erstausstattung fürs Kind: ein Bettchen. Wir verraten euch in unserem Babybett-Test, in welchen fünf Modellen ihr euer Kleines beruhigt schlafen lassen könnt. Außerdem: Auf diese Dinge solltet ihr beim Kauf eines Babybetts achten.
Babybett-Test: Die Testsieger im Überblick
Einen Babybett-Test von Stiftung Warentest gibt es leider nicht. Der letzte von Öko-Test liegt schon etwas zurück und wurde im Kinderjahrbuch 2017 veröffentlicht. Trotzdem stellen wir euch die dort mit "sehr gut" bewerteten Modelle gerne vor – vorausgesetzt, es gibt sie noch im Handel. Die Verbraucherschutzorganisation prüfte zehn Babybetten nicht nur auf Sicherheit und Stabilität, sondern auch auf Verarbeitungsqualität, Ergonomie und Handhabung sowie auf Schadstoffe in Holz und Lack. Außerdem zeigen wir euch Babybetten, die wir persönlich super finden und die beim Online-Riesen Amazon bestens bewertet werden.
Babybett-Test: Die Testsieger im Detail
Babybett "Sundvik" von Ikea

Das günstigste Gitterbettchen, das von Öko-Test 2017 in allen Prüfkriterien mit der Note "Sehr gut" bewertet wurde: Das Babybett "Sundvik" von IKEA kostet mit 179 € vergleichsweise wenig.
Das schlichte Babybett in der Größe 140 x 70 cm besteht größtenteils aus massivem Buchenholz und ist in den Farben Grau und Weiß erhältlich. Der Bettboden kann in zwei verschiedenen Höhen montiert werden und ermöglicht eine gute Luftzirkulation und optimale Belüftung. Eine der beiden Bettseiten kann komplett abgenommen werden – so wird aus dem Babybett ein hübsches Kinderbett.
Kinderbett "Fiona" von Paidi

Das Kinderbett "Fiona" des deutschen Traditionsunternehmens Paidi, das von Öko-Test ebenfalls für "sehr gut" befunden wird, ist mit über 550 € Neupreis deutlich preisintensiver.
Auch dieses Babybett ist 140 x 70 cm groß und wird mit einem vierfach höhenverstellbaren Lattenrost geliefert. Es verfügt über zwei Schlupfsprossen und kann mit separat erhältlichen Seitenteilen zum Juniorbett umgebaut werden. Wie alle Kindermöbel des klimaneutralen Herstellers trägt das Babybett das Umweltzeichen Blauer Engel, weil die Produktion so emissionsarm ist. Es wird zudem ausschließlich mit giftfreien Lacken gearbeitet.
Übrigens: Zu den sehr gut bewerteten Modellen im Babybett-Test von Öko-Test zählen auch das Avalon Kinderbett "Zauberzwerg" (Buche) und das Bopita Gitterbett "Carré" (weiß). Da diese Bettchen nicht mehr einfach im Handel zu bekommen sind, stellen wir sie euch nicht genauer vor. Gebraucht gibt es sie aber noch sehr viel und teilweise in bestem Zustand!
Babybett von Lullaby

Mit knapp 136 € ist das Babybett von Lullaby, das man über Amazon beziehen kann, sehr günstig. Mit 4,5 von 5 Sternen ist es auch super bewertet. Das 120 x 60 cm große Kinderbettchen ist dreifach höhenverstellbar. Es wird in Europa nach europäischen Sicherheitsstandards hergestellt und mit nicht-toxischer, baby- und umweltfreundlicher natürlicher Farbe lackiert. Praktisch: die weichen Zahnschienen über den Seitenteilen zum Schutz des empfindlichen Babyzahnfleisches.
Sowohl auf das Babybett, als auch auf die mitgelieferte Schaumstoffmatratze mit hypoallergener, antibakterieller Aloe Vera-Abdeckung (abnehm- und waschbar) gibt es ein Jahr Garantie. Es lässt sich sehr leicht zu einem Juniorbett umbauen.
Kinderbett "Krubb" von Skiddoü

Euer Designanspruch macht vor der Kinderzimmertür nicht Halt? Dann werdet ihr das Kinderbett "Krubb" von Skiddoü lieben. Das Bett im Skandi-Look ist optisch ein echter Hingucker! Bei Amazon wird es mit 4 von 5 Sternen gut bewertet.
Das Modell aus massivem Buchenholz ist dreifach höhenverstellbar, drei herausnehmbare Sprossen ermöglichen größeren Kindern, es selbstständig zu verlassen. Es wurde mit ökologischen, unschädlichen Farben gestrichen und eignet sich sogar für Allergiker*innen. Mit einem farblich passenden Stützbrett, das separat gekauft werden muss, kann das Babybett zu einem süßen Kinderbett umgebaut werden.
Babybett "Stella" von Mini Mio

Das nennen wir mal praktisch: Das schlichte Babybett "Stella" von Mini Mio für rund 410 € lässt sich nicht nur zum Juniorbett (wie die anderen vorgestellten Modelle) umbauen, sondern kann sogar schon als Beistellbett für die ersten Babymonate genutzt werden. Es begleitet euer Kind also über viele Jahre.
Abgerundete Ecken und der richtige Abstand der Gitterstäbe minimieren die Verletzungsgefahr. Das massive Buchenholz sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Nützliche Features des Babybetts sind zwei herausnehmbare Schlupfsprossen und der dreifach höhenverstellbare Lattenrost.
Bei dem nach den aktuellsten Sicherheitsstandards in Deutschland entwickelten Modell wurden ausschließlich speichel- und stoßfeste Farben verwendet. Eine 8,5 cm hohe Matratze ist inklusive. Auf alles gibt es fünf Jahre Garantie. Bei den Amazon-Kund*innen kommt das sehr gut an: Aktuell ist dieses Babybett mit 4,4 von 5 Sternen bewertet.
Warum ein Babybett von Anfang an Sinn macht
Nach seiner Ankunft im Leben wird euer Neugeborenes nachts wahrscheinlich vor allem bei euch im Bett schlafen oder in einem Beistellbett direkt neben euch schlummern. Doch auch schon da macht die Anschaffung eines Babybetts Sinn. Denn dort kann euer Würmchen sicher und behütet seine Tagschläfchen machen, wenn es im Wohnbereich, zum Beispiel dank wilder Geschwisterkinder, mal wieder lauter zugeht.
Mit rund einem halben Jahr werden die meisten, normalgroßen Beistellbetten dann sowieso zu klein. Spätestens dann steigen die meisten Mamas und Papas, die nicht auf ein Familienbett schwören, auf eine klassisches Gitterbettchen um. Ob das nun neben dem Elternbett im Schlafzimmer steht oder schon in einem eigenen Kinderzimmer, bleibt natürlich jeder Family selbst überlassen.
Auf diese Dinge kommt es beim Babybett-Kauf an
Egal, ob ihr euch für eines der von uns vorgestellten Bettchen entscheidet oder nicht – wenn ihr ein Babybett kauft, solltet ihr einige Punkte beachten:
- Setzt lieber gleich auf ein Babybett in der Größe 140 x 70 cm. So hat eurer Kind länger etwas davon.
- Eine gute Kindermatratze ist ein Muss!
- Achtet auf Prüfsiegel, die Schadstofffreiheit garantieren.
- Herausnehmbare Stangen sind praktisch, damit das Kind später selbstständig aus dem Babybett klettern kann.
- Umbaubare Modelle, bei denen die Gitterstäbe vorne komplett entfernt werden können, können bis zum Schulalter benutzt werden und sind deshalb besonders nachhaltig!
- Es spricht absolut nichts dagegen, ein hochwertiges Babybett gebraucht zu kaufen.
Ganz viele spannende Infos rund um das Thema Babyschlaf findet ihr hier:
Bildquelle: Getty Images / Image Source
Na, hat dir "Babybett-Test: Diese fünf Modelle sind sicher, schön & gemütlich" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.