Die wenigsten machen es richtig gern: Bügeln. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das heiße Eisen möglichst gut und schnell seinen Dienst tut. Das sind die Sieger aus dem Dampfbügeleisen-Test von Stiftung Warentest sowie die beliebtesten Modelle bei Amazon. Außerdem: Darauf solltet ihr beim Bügeleisenkauf achten.
- Dampfbügeleisen-Test: Die Sieger im Überblick
- Dampfbügeleisen-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
- Dampfbügeleisen-Test: Die Sieger im Detail
- Dampfbügeleisen-FAQ: Das solltet ihr vor dem Kauf wissen
- Wie funktioniert ein Dampfbügeleisen eigentlich?
- Worauf ist bei der Bügeleisensohle zu achten?
- Worauf ist bei Handhabung und Sicherheit zu achten?
- Welche Dampfmenge und Dampfintensität sollte ein Bügeleisen haben?
- Welche Zusatzfunktionen gibt es bei Dampfbügeleisen?
- So reinigt ihr euer Dampfbügeleisen am besten
Dampfbügeleisen-Test: Die Sieger im Überblick
Einen aktuellen Dampfbügeleisen Test gibt es nicht. Allerdings hat Stiftung Warentest Ende 2016 15 Dampfbügeleisen und -stationen unter die Lupe genommen. Da sich aber unsere Ansprüche an ein gutes Bügeleisen in den vergangenen fünf Jahren nicht verändert haben – wir wollen immer noch, dass die Geräte unsere Wäsche möglichst schnell und gut glättet – haben wir uns dazu entschlossen, euch die zwei Siegermodelle aus diesem Test trotzdem vorzustellen. Diese sind auch nach wie vor im Handel verfügbar.
Dampfbügeleisen-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
Die Produkte wurden von Stiftung Warentest in sechs verschiedenen Disziplinen geprüft, die jeweils unterschiedlich gewichtet wurden. Am wichtigsten war den Tester*innen selbstverständlich das Bügelergebnis (35 %), das durch das Bügeln verschiedener Materialien auf die Probe gestellt wurde. Im Zuge der technischen Prüfung (20 %) wurden die drei Reglereinstellungen, die Sohlentemperatur, das Aufheizen, das Abkühlen, die Dampfmenge und -dauer sowie das Gleiten der Bügelsohle bewertet.
Für die Bewertung der Handhabung (25 %) wurden die Gebrauchsanleitung und Tätigkeiten wie das Einstellen, Befüllen und Verstauen sowie das Entkalken und Reinigen im täglichen Gebrauch genauer untersucht. Für die Beurteilung der Haltbarkeit (10 %) wurden die Geräte einer Dauerprüfung unterzogen. Zuletzt wurden die Sicherheit und Schadstofffreiheit (5 %) sowie der Stromverbrauch (5 %) überprüft.
Dampfbügeleisen-Test: Die Sieger im Detail
"Sensixx'x DA30 TDA302401W" von Bosch

Dieses Dampfbügeleisen landete beim Test 2016 von Stiftung Warentest auf dem ersten Platz: das "Sensixx'x DA30 TDA302401W" von Bosch. Es erzielte eine Gesamtnote von 2,2. Insgesamt hinterließ das 1,3 kg schwere Bosch-Bügeleisen bei den Expert*innen einen "guten Gesamteindruck beim Bügeln". Das Modell mit einem Drehregler für stufenlos einstellbare Temperaturen "plättet mit höherer Temperatureinstellung gut." Zu bemängeln hatten sie lediglich den "kleinen Wassertank mit kleiner Einfüllöffnung" – er fasst 260 ml – und, dass es sich nicht automatisch abschaltet.
"Ultragliss FV 4920" von Tefal

Das zweitbeste Dampfbügeleisen im Test, das "Ultragliss FV 4920" von Tefal, wurde von den Tester*innen insgesamt mit einer 2,3 benotet. Das Ergebnis der Prüfung durch die Expert*innen: Das ebenfalls 1,3 kg schwere Tefal-Bügeleisen ist "sehr haltbar – auch wenn hartes Wasser verwendet wird". Es "gleitet sehr leicht über die Wäsche". Minuspunkt: Der "Wasserstand ist schwer zu erkennen". Insgesamt liegt das Fassungsvermögen bei 255 ml.
Hier kaufen:
Praktisch: Das Gerät schaltet sich automatisch ab – wenn es senkrecht steht nach acht Minuten, wenn es waagrecht steht nach einer halben Minute. Auch die Energiesparfunktion finden wir super.
"Azur Dampfbügeleisen GC4901/10" von Philips

Mit 4,4 von 5 Sternen bei über 370 Bewertungen ist das "Azur Dampfbügeleisen GC4901/10" von Philips eines der Top-Produkte unter den Dampfbügeleisen auf Amazon. Das 2.800 W starke Modell heizt schnell auf, gleitet leicht über die Wäsche und schaltet sich für mehr Sicherheit automatisch ab (senkrecht nach acht Minuten, waagrecht nach zwei Minuten). Es wiegt knapp 1,7 kg und hat ein Fassungsvermögen von 300 ml. Die Spitze der Bügelsohle steht unten relativ weit über. So ist es ein Leichtes, in Taschen und andere Winkel zu kommen.
Hier kaufen:
"Dampfbügeleisen 20562-56" von Russell Hobbs

Für gerade einmal knapp 30 € bekommt man mit dem "Dampfbügeleisen 20562-56" von Russell Hobbs ein sehr gutes Gerät. Momentan hat es 4,5 von 5 Sternen auf Amazon. Das Gerät wiegt etwa 1,2 kg und hat ein Fassungsvermögen von 300 ml.
Hier kaufen:
Das Bügeleisen heizt schnell auf und kühlt auch schnell wieder ab. Einige Nutzer*innen kritisieren in den Bewertungen, dass es bei niedriger Temperatureinstellung kaum glättet. Trotz des geringen Preises hat das 2.600 W starke Modell eine Menge nützlicher Zusatzfunktionen. Vertikaldampf ermöglicht schnelles, einfaches Glätten von hängenden Kleidungstücken und Vorhängen. Und auch die Selbstreinigungsfunktion ist ein echter Vorteil. Achtung: Eine Abschaltautomatik hat das Dampfbügeleisen nicht.
Dampfbügeleisen-FAQ: Das solltet ihr vor dem Kauf wissen
Wie funktioniert ein Dampfbügeleisen eigentlich?
Wie bei einem herkömmlichen Bügeleisen heizen sich die Heizelemente elektrisch auf. Über Düsen gelangt heißer Wasserdampf auf die Bügelfläche, der die Fasern leichter aufquellen lässt. Durch den Dampfdruck und den Druck der Bügelsohle wird die Wäsche geglättet. Verschiedene Heizstufen sorgen für die optimale Temperatur der verschiedenen Textilien. So kann empfindliche Seide, aber auch eine Jeans oder robustes Leinen mit dem Bügeleisen geglättet werden.
Worauf ist bei der Bügeleisensohle zu achten?
Je glatter die Sohle ist, desto besser. Achtet deshalb auf das Material der Bügelsohle:
- Aluminium: kratzfest, günstig, gleitet eher schlecht
- Edelstahl: kratzfest, gleitet gut
- Keramik: besonders kratzfest, allerdings auch nicht sehr preisgünstig
- Durilium: besonders hart und kratzfest (eine Emaille-Art, die gern bei Tefal-Bügeleisen genutzt wird)
Worauf ist bei Handhabung und Sicherheit zu achten?
Euer persönlicher Dampfbügeleisen-Testsieger sollte gut in der Hand liegen, also einen angenehmen Griff für eure Handgröße haben und nicht zu schwer sein. Aber ein gutes Gewicht ist auch für das Bügelergebnis wichtig. Am besten ihr probiert aus, wie es sich anfühlt und ob ihr ohne zu hohen Kraftaufwand auch einem größeren Wäscheberg die Stirn bieten könnt. Achtet darauf, dass auch in der Spitze des Bügeleisens Dampföffnungen sind, damit gleichmäßig Dampf austreten kann.
Welche Dampfmenge und Dampfintensität sollte ein Bügeleisen haben?
Bei den meisten Dampfbügeleisen könnt ihr die Dampfintensität stufenlos regeln. Eine Dampfmenge zwischen 30-40 g/min ist allerdings für die meisten Haushalte vollkommen ausreichend.
Welche Zusatzfunktionen gibt es bei Dampfbügeleisen?
- Vertikaldampffunktion: Damit könnt ihr auch hängende Blusen und Sakkos auffrischen.
- Entkalkungsfunktion: Bei der Antikalkfunktion ist eine Anti-Kalk-Kassette oder ein Kalk-Sammelbehälter integriert. Dadurch kann auch normales Leitungswasser zum Bügeln verwendet werden. Hat euer Bügeleisen keine Entkalkungsfunktion, solltet ihr kalkfreies, am besten destilliertes Wasser (z.B. via Amazon) nutzen.
- Tropfstopp: Er verhindert, dass auf die schon fast trocken gebügelte Wäsche lästige Wassertropfen spritzen.
- Automatische Abschaltfunktion: Damit eure Kleidung nicht versehentlich Feuer fängt, verfügen einige Bügeleisen über eine Abschaltfunktion. Das Bügeleisen stellt sich dann ab, wenn ihr es länger auf einer bestimmten Stelle abstellt.
So reinigt ihr euer Dampfbügeleisen am besten
Um die Bügeleisensohle zu reinigen, könnt ihr sie einfach mit Zitronensaft einreiben und mit einem alten Tuch sauber reiben. Alternativ stellt das kalte Bügeleisen auf einen in Essig getränkten Lappen und reibt es anschließend mit einem Topfschwamm ab. Effizient ist auch Backofenspray, das auf die handwarme Sohle gesprüht wird und anschließend abgewischt wird.
Ihr wollt euch so kurz wie möglich mit dem Bügeln aufhalten? Mit diesen fünf Bügel-Tricks spart ihr Zeit:
Na, hat dir "Dampfbügeleisen-Test: Diese 4 Modelle sorgen lauft Stiftung Warentest für faltenfreie Wäsche" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.