Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Babyschale-Test: Diese Autositze sind laut Stiftung Warentest wirklich sicher

Getestet!

Babyschale-Test: Diese Autositze sind laut Stiftung Warentest wirklich sicher

Anzeige

Gehört zur absoluten Grundausstattung für jedes Neugeborene: ein Autositz. Jetzt hat Stiftung Warentest wieder neue Modelle in einem großen Babyschale-Test geprüft. Wir verraten euch die Testsieger – und welcher Sitz komplett durchfiel.

Babyschale-Test 2022: Die Sieger in der Schnellübersicht

Stiftung Warentest nimmt Kindersitze immer wieder genauestens unter die Lupe: Insgesamt sind im Archiv inzwischen 400 Bewertungen von Autositzen für Babys und größere Kinder zu finden. Die aktuellsten 30 kamen im Mai 2022 hinzu. Von den Ergebnissen des neuesten Babyschale-Tests verraten wir euch die drei Testsieger. Da eine Isofix-Basis gerade für Babyschalen ungemein praktisch ist und sie von Stiftung Warentest mitgetestet wurden, stellen wir euch jeweils gleich das ganze Set aus Babyschale und Station vor.

SILVER Aton B2 i-Size
SILVER Aton B2 i-Size
ab 189,00 €
MAXI COSI CabrioFix I Size
MAXI COSI CabrioFix I Size
ab 125,18 €
Pipa next i-Size
Pipa next i-Size
ab 279,95 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Produktdetails
Für Kinder von (Körpergröße, Gewicht)45 bis 87 cm, 13 kg45 bis 75 cm, 13 kg40 bis 83 cm, 13 kg
Bauart und Befestigung im AutoBabyschale mit Isofixbasis und Stützfuß befestigtBabyschale mit Isofixbasis und Stützfuß befestigtBabyschale mit Isofixbasis und Stützfuß befestigt
Gewicht des Sitzes3,9 kg3,2 kg3,3 kg
Verfügbar beiBabywalz189,00 €Babymarkt125,18 €Babywalz279,95 €

Babyschale-Test 2022: Die Sieger im Detail

"Aton B2 i-Size + Base One" von Cybex

Cybex Babyschale Testsieger
Mit der Gesamtnote 1,7 der Testsieger unter den neu getesteten Babyschalen: "Aton B2 i-Size + Base One" von Cybex. Bildquelle: Hersteller

Gleich zwei Babyschalen schnitten unter den neu getesteten Modellen mit der Gesamtnote 1,7 ab und erzielten damit das beste Ergebnis. Eine davon ist die "Aton B2 i-Size + Base One" von Cybex. Der mittlere Onlinepreis liegt bei diesem Set bei 240 € – wir haben ihn bei Babywalz für rund 200 € entdeckt.

Hier als Set kaufen:

SILVER Aton B2 i-Size Babyschale inkl. Base One Isofix-Base jetzt ab 189,00 € bei Babywalz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 20:40 Uhr

 

Beruhigend für alle Eltern: In Sachen Unfallsicherheit schnitt das Modell besonders gut (1,6) ab. Handhabung (1,8) und Ergonomie (1,9) können sich ebenfalls sehen lassen. Die Bestnote 1,0 wurde bei der Schadstofffreiheit vergeben.

Welches Extra wir super praktisch finden? Das schattenspendende XXL-Sonnenverdeck mit UV-Schutz 50+ hindert die Sonnenstrahlen daran, dein Baby im Gesicht zu kitzeln. Mit einem Leergewicht von 3,9 kg ist die Babyschale angenehm leicht.

"CabrioFix i-Size + CabrioFix i-Size Base" von Maxi-Cosi

Wurde mit 1,7 ebenso gut bewertet wie die Babyschale von Cybex: "CabrioFix i-Size + CabrioFix i-Size Base" von Maxi-Cosi. Bildquelle: Hersteller

Der zweite Testsieger mit der Gesamtnote 1,7 ist die Babyschale "CabrioFix i-Size" von Maxi-Cosi. Sie wurde zusammen mit der Isofix-Station "CabrioFix i-Size Base" geprüft. Für beide Teile zusammen werden bei einem Onlinekauf durchschnittlich 300 € fällig. Wir haben Babyschale und Station für insgesamt knapp 250 € bei Babymarkt gefunden.

Hier Babyschale kaufen:

MAXI COSI Babyschale CabrioFix I Size Essential Green jetzt ab 121,97 € bei Babymarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.03.2023 00:22 Uhr

Hier Isofix-Station kaufen:

MAXI COSI Basisstation CabrioFix i Size jetzt ab 125,99 € bei Babymarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.03.2023 00:47 Uhr

Mit der Note 1,5 schnitt bei der getesteten Maxi-Cosi-Babyschale das Testkriterium Unfallsicherheit sehr gut ab. Handhabung (1,9) und Ergonomie (1,8) konnten ebenfalls eine Eins vor dem Komma erzielen. Auch in diesem Sitz wurden keinerlei Schadstoffe gefunden (1,0).

Die Babyschale wiegt mit 3,2 kg sogar noch weniger als das Modell von Cybex. Und jeder, der einmal eine Babyschale nebst Baby über eine weitere Strecke geschleppt hat, weiß: Jedes Gramm weniger ist eine Erleichterung... Weiteres nützliches Feature: Der Bezug des Sitzes kann leicht abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden.

"Pipa Next + Base Next" von Nuna

Nuna Babyschale Test
Bekamen die Gesamtnote 1,8: "Pipa Next + Base Next" von Nuna. Bildquelle: Hersteller

Auf Platz 3 bei den aktuell getesteten Babyschale landete der Kindersitz "Pipa Next" in Kombination mit der "Base Next" von NunaGesamtnote 1,8. Mit einem mittleren Onlinepreis von stolzen 520 € ist dieses Set das teuerste unter den drei Testsiegern 2022. Bestellt man beide Komponenten bei Babymarkt zahlt man momentan "nur" etwa 390 €.

Hier Babyschale kaufen:

Pipa next i-Size Babyschale hazelwood jetzt ab 279,95 € bei Babywalz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 22:23 Uhr

Hier Isofix-Station kaufen:

Isofix-Base i-Size für Pipa next jetzt ab 169,95 € bei Babywalz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 22:06 Uhr

Auch in diesem Modell wurden zum Glück keine Schadstoffe gefunden (1,0). Die Unfallsicherheit bewerteten die Tester*innen hier mit 1,8. Handhabung und Ergonomie kamen mit den Noten 1,9 bzw. 2,2 nur geringfügig schlechter weg.

Was wir an der Nuna-Babyschale toll finden? Dank Memory-Schaum passt sich die mehrteilige Einlage immer perfekt ans Baby an. Der Bezug ist mit Merinowolle und Lyocell gefertigt und ist deshalb wunderbar weich und feuchtigkeitsregulierend.

Babyschale-Test 2021: Die Sieger in der Schnellübersicht

Auch die Testergebnisse von 2021 wollen wir euch nicht vorenthalten, besonders, da beide Testsieger noch verfügbar sind. Außerdem sagen wir euch, welches Modell bei den Tester*innen damals komplett durchfiel.

Stokke iZi Go Modular X1 i-Size
Stokke iZi Go Modular X1 i-Size
ab 268,99 €
Maxi-Cosi Pebble 360 i-Size
Maxi-Cosi Pebble 360 i-Size
ab 206,99 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Produktdetails
Für Kinder von (Körpergröße, Gewicht)40 bis 75 cm, 13 kg40 bis 83 cm, 13 kg
Bauart und Befestigung im AutoBabyschale mit Isofixbasis und Stützfuß befestigtBabyschale mit Isofixbasis und Stützfuß befestigt
Gewicht des Sitzes4,5 kg4,6 kg
Verfügbar beiBabywalz268,99 €Babywalz206,99 €

Babyschale-Test 2021: Die Sieger im Detail

iZi Go Modular X1 i-Size by BeSafe + iZi Modular i-Size Basis von BeSafe

Babyschale Stiftung Warentest
Mit der Note 1,7 der am besten gewertete Sitz im Babyschale-Test: der iZi Go Modular X1 i-Size von BeSafe. Bildquelle: Hersteller

Unter den 2021 in den Test aufgenommenen Babyschalen schnitt diese am allerbesten ab: "iZi Go Modular X1 i-Size" von BeSafe. Sie wurde gemeinsam mit der Isofix-Basis "iZi Modular i-Size" geprüft. Insgesamt erhielt das Set eine Gesamtnote von 1,7.

Hier Babyschale kaufen:

iZi Go Modular X1 i-Size Babyschale jetzt ab 268,99 € bei Babywalz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 23:10 Uhr

Hier Isofix-Station kaufen:

iZi Go™ Modular™ by BeSafe® Isofix Base jetzt ab 212,94 € bei Babymarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 23:24 Uhr

Im Online-Mittel kostet das Bundle 600 € und ist damit nicht gerade ein Schnäppchen. Dafür bekommt man aber einen in allen Bereichen guten bis sehr guten Sitz. In dem für uns besonders wichtigen Testkriterium "Unfallsicherheit" konnte die Babyschale von BeSafe sogar eine 1,3 absahnen.

Was wir besonders praktisch finden: Über eingearbeitete Magnete werden die Schultergurte bei Bedarf zur Seite gehalten. Das erleichtert das Hineinsetzen und Herausheben des Babys ungemein. Außerdem für uns erwähnenswert: Der Sitz wächst mit. Schultergurte und Kopfstütze lassen sich mit nur einem Handgriff verstellen und an die Größe des Kindes anpassen.

Pebble 360 + FamilyFix 360 Base von Maxi-Cosi

Testsieger Maxi-Cosi
Landete mit der Gesamtnote 1,8 unter den drei besten Babyschalen im Test 2021: der "Pebble 360 + FamilyFix 360 Base" von Maxi-Cosi. Bildquelle: Hersteller

Das einzige Produkt von einer bekannten Marke unter den Top 3 im Babyschale-Test 2021 von Stiftung Warentest: Der "Pebble 360 + FamilyFix 360 Base" von Maxi-Cosi schnitt mit der Gesamtnote 1,8 gut ab.

Hier Babyschale kaufen:

Pebble 360 i-Size Babyschale jetzt ab 206,99 € bei Babywalz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 24.03.2023 01:43 Uhr

Hier Isofix-Station kaufen:

Isofix-Base i-Size Familyfix 360 jetzt ab 209,99 € bei Babywalz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.03.2023 21:57 Uhr

Besonders gut kam der Autositz, der zusammen mit der Isofix-Basis im Online-Mittel 420 € kostet, bei den Testern in Sachen Schadstoffe (1,0) und Unfallsicherheit (1,6) weg.

Wir finden natürlich klasse, dass der Sitz auf der Station um 360 Grad drehbar ist, was das Hineinlegen und Herausheben des Babys so viel leichter macht. Außerdem sehr durchdacht: Das sogenannte ClimaFlow-Gewebe und die perforierten Seiten regulieren die Temperatur und verhindern so ein Überhitzen des Babys im Sommer.

 

Dieser Sitz im Babyschale-Test 2021 ist "mangelhaft"

Babyschale Test Verlierer
Wurde mit "Mangelhaft" bewertet: der Oreo 360 II von Osann. Bildquelle: Hersteller

Mit der Gesamtnote 5,3 fiel eines der neu in den Babyschale-Test von Stiftung Warentest aufgenommenen Modelle komplett durch: der Oreo 360 II von Osann. Der Grund für die mangelhafte Bewertung: In dem Sitz wurden große Mengen des Weichmachers Phthalat gefunden, das sich schädigend auf Schilddrüse und Hypophyse auswirken kann.

Die deshalb für das Testkriterium "Schadstoffe" vergebene Note 5,3 wirkt sich abwertend auf das gesamte Modell aus, auch wenn es in anderen Bereichen mit guten bis befriedigenden Ergebnissen aufwarten konnte.

So testet Stiftung Warentest Babyschalen und andere Kindersitze

Stiftung Warentest prüfte die Modelle in vier verschiedenen Disziplinen, die unterschiedlich gewichtet wurden.

Unfallsicherheit (50 %)

Berechnung aus den Crashtest-Ergeb­nissen aller Befestigungs­arten. In das Qualitäts­urteil geht jeweils die schlechteste Note aller Monta­gearten ein.

U.a. Prüfung bei Front- und Seitenaufprall von:

  • Vorverlagerung und Belastung des Kopfes
  • Belastung der Brust
  • Bauch­verletzungs­risiko

Handhabung (40 %)

  • Schutz vor Fehlbedienung
  • Einbauen, Anschnallen, Sitzumbau und Größen­anpassung
  • Gebrauchs­anleitung
  • Reinigung und Verarbeitung

Ergonomie (10 %)

Beurteilung mit Kindern und Dummys in Testfahrzeugen:

  • Platz­bedarf im Fahr­zeug
  • Platz für das Kind
  • Komfort für das Kind (Bein­auflage, Pols­terung und Sicht­verhält­nisse
  • Sitz­position

Schadstoffe (0 %)

Materialien im Kontakt­bereich des Kindes werden getestet auf:

  • PAK
  • Phthalate
  • kurz­kettige Chlorparaf­fine
  • Form­aldehyd
  • Flamm­schutz­mittel
  • Organozinn- und pheno­lische Verbindungen

familie.de-Kaufberatung: Darauf solltet ihr beim Kauf einer Babyschale achten

Das Baby sicher mit dem Auto von A nach B bringen – dazu braucht man eine gute Babyschale. Oft wird die schon bei der Fahrt vom Krankenhaus nach Hause zum ersten Mal genutzt. Und danach viele Male bis zum Alter von mindestens einem Jahr. Deshalb ist es so wichtig, hier auf ein gutes Modell zu setzen, in dem man das Kleine ohne Sicherheitsbedenken transportieren kann. Hierauf solltet ihr achten:

  • Richtig anschnallen: Leider sitzt der Gurt bei vielen Babys oft zu locker oder es kommt sogar zum Verwechseln der Gurte beim Anschnallen der Schale selbst. Generell gilt: Der Beckengurt sichert nach oben, der Schultergurt vorne herum die Babyschale. Außerdem müssen die Gurte durch die Führungs­hilfen der Babyschalen durch­gefädelt werden.
  • Rückwärts fahren: Tests zeigen, dass Babys und Klein­kinder von zwei­einhalb bis vier Jahren deutlich besser geschützt sind, wenn ihre Sitz­schale entgegen der Fahrt­richtung montiert ist. So werden Hals und Wirbelsäule bei einem Frontalaufprall weniger belastet.
  • Isofix: Sofern eine Isofix-Halterung im Auto vorhanden ist, sollte diese unbedingt benutzt werden. Auf diese Weise befestigte Sitze sind weniger fehler­anfäl­lig als solche, die nur mit den Sicher­heits­gurten des Autos fixiert werden. Ob euer Auto entsprechend ausgestattet ist, erkennt ihr an den kleinen "Isofix"-Aufnähern oder -Plastikkapseln, hinter denen sich Klick­vorrichtungen befinden.

Quelle: Stiftung Warentest

Hoffentlich braucht man ihn nie: den Verbandskasten im Auto. Falls aber doch, sollte er unbedingt richtig befüllt sein. Was alles in den Erste-Hilfe-Kasten hinein gehört:

Verbandskasten im Auto: Erste-Hilfe-Kasten richtig befüllen

Neugeborenen-Quiz: Wie gut kennst du dich aus mit den neuen Erdenbürgern?

 

Bildquelle: Getty Images / Drazen_

Na, hat dir "Babyschale-Test: Diese Autositze sind laut Stiftung Warentest wirklich sicher" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.