Leider gibt es kein absolut aufbruchsicheres Schloss. Allerdings kann man es fiesen Fahrraddieben so schwer wie möglich machen. Aus diesem Grund testete Stiftung Warentest in seinem Fahrradschloss-Test 20 Modelle. Das sind die Sieger.
- 1.Sieger im Fahrradschloss-Test: Eine Überblick
- 2.Das sind die Prüf-Kategorien im Fahrradschloss-Test
- 3.So lief der neueste Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest ab
- 4.Faltschloss "Kryptolok 685 Folding Lock" von Kryptonite
- 4.1Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
- 5.Kettenschloss "Newton Promoto+ 4 100/10,5" von Axa
- 5.1Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
- 6.Bügelschloss "Granit Plus 640/135HB150" von Abus
- 6.1Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
- 7.Rahmenschloss "RS 453 Protect-O-Connect" von Trelock
- 7.1Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
- 8.Dieser Fahrradschloss-Typ ist generell am sichersten
- 9.So sichert ihr euer Fahrrad am besten
Die gute Nachricht zuerst: Die Zahl der Fahrraddiebstähle sinkt. Allerdings wurden in Deutschland 2020 immer noch 260.000 Diebstähle von Rädern bei der Polizei angezeigt (Quelle: Stiftung Warentest). Was kann man also tun, um den eigenen Drahtesel vor dem Klau zu schützen? Sich ein gutes und stabiles Fahrradschloss zulegen. Denn lässt sich ein Schloss nicht schnell genug aufbrechen, geben die Diebe meist auf und suchen sich lieber eines, das sie in einer Sekunde knacken können. Aber solche aufbruchsicheren Schlösser sind gar nicht so einfach zu finden.
Sieger im Fahrradschloss-Test: Eine Überblick
Modell | "Kryptolok 685 Folding Lock" von Kryptonite | "Newton Promoto+ 4 100/10,5" von Axa | "Granit Plus 640/135HB150" von Abus | "RS 453 Protect-O-Connect" von Trelock |
Kategorie | Faltschloss | Kettenschloss | Bügelschloss | Rahmenschloss |
Schließart | 2 Schlüssel, nachbestellbar, Code auf Schlüssel | 2 Schlüssel, nachbestellbar, Code auf Schlüssel | 2 Schlüssel (mit LED), nachbestellbar, Code auf Schlüsselkarte | 2 Schlüssel, nachbestellbar, Code auf Schlüssel |
Gewicht | 1,1 kg | 3,3 kg | 0,8 kg | 1,8 kg |
Preis bei Amazon* | ca. 64 € | ca. 66 € | ca. 58 € | ca. 24 € |
Gesamtnote | 1,9 | 1,9 | 2,0 | 2,0 |
Preisvergleich | bei idealo | bei idealo | bei idealo | bei idealo |
*Die Preise können sich jederzeit ändern
Das sind die Prüf-Kategorien im Fahrradschloss-Test
Geprüft wurde in fünf Kategorien. Am wichtigsten mit 70 % Gewichtung: natürlich die Aufbruchsicherheit. Drei Expert*innen versuchten, die Schlösser aufzubrechen. Dafür standen ihnen verschiedene Werkzeuge und drei Minuten Zeit zur Verfügung. Ein weiterer Experte machte sich "intelligent" durch sogenanntes "Picking" ans Werk.
Mit 20 % fiel die einfache Handhabung der Modelle im Fahrradschloss-Test ins Gewicht. Lässt sich das Schloss leicht öffnen und schließen – auch im Dunklen und mit Handschuhen? Beurteilt wurde auch, auf wie viele Arten sich ein Schloss anschließen lässt, die Halterung sowie das Gewicht des Schlosses.
Jeweils 5 % vom Gesamtergebnis machen die Haltbarkeit und eventuell enthaltene Schadstoffe aus. Wurden Weichmacher, sogenannte Phthalate, und Polyzyklische aromatische Kohlenstoffe (PAK) gefunden, wurde das gesamte Produkte mit "Mangelhaft" bewertet, auch wenn es noch so aufbruchsicher war.
So lief der neueste Fahrradschloss-Test von Stiftung Warentest ab
Wer Entscheidungshilfe braucht, für den kommt der Fahrradschloss-Test, den Stiftung Warentest im April 2021 veröffentlicht hat, gerade recht. Die Verbraucherschutzorganisation nahm 20 Fahrradschlösser zwischen rund 22 und 160 Euro genauestens unter die Lupe. Darunter Bügelschlösser, Faltschlösser, Kettenschlösser, Rahmenschlösser, Panzerkabelschlösser und Textilmantelschlösser von Marken wie Abus, Axa, Decathlon oder Trelock. Erfreulich: Die Hälfte davon schnitt "gut" ab. Als Faustregel vorweg kann man sagen: Die meisten davon sind echte Schwergewichte.
Faltschloss "Kryptolok 685 Folding Lock" von Kryptonite
Das allerbeste Faltschloss unter den getesteten Modellen: Das "Kryptolok 685 Folding Lock" von Kryptonite schnitt mit der Gesamtnote 1,9 gut im Fahrradschloss-Test ab. Das 1,1 kg schwere Schloss aus 3 mm gehärtetem Stahl, der sich in einer Kunststoffummantelung versteckt, kommt inklusive zwei Schlüsseln und einer Rahmenhalterung.
Hier kaufen:
Guter Service: Wer sich nach dem Kauf beim sogenannten "ATPO-Programm" auf der Kryptonite-Seite registriert, bekommt bei Diebstahl eine gewisse Entschädigung.
Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
Testkategorie | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Aufbruchsicherheit | 70 % | 1,7 |
Handhabung | 20 % | 2,8 |
Haltbarkeit | 5 % | 2,3 |
Schadstoffe | 5 % | 1,6 |
Gesamturteil | 100 % | 1,9 |
Kettenschloss "Newton Promoto+ 4 100/10,5" von Axa
Das Kettenschloss "Newton Promoto+ 4 100/10,5" von Axa ist mit seinen 3,3 kg Eigengewicht ein echtes Schwergewicht. Dafür schneidet es bei der Aufbruchsicherheit mit der Note 1,3 auch sehr gut ab. Insgesamt konnte es die Expert*innen von Stiftung Warentest mit einer Gesamtnote von 1,9 überzeugen.
Hier kaufen:
Es ist auch zum Absperren von Motorrädern geeignet. Die Kette steckt in einer hochwertigen Neoprenhülle, die das Fahrrad vor Beschädigungen schützt, nicht ausfranst und schalldämmend wirkt.
Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
Testkategorie | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Aufbruchsicherheit | 70 % | 1,3 |
Handhabung | 20 % | 3,8 |
Haltbarkeit | 5 % | 1,0 |
Schadstoffe | 5 % | 2,5 |
Gesamturteil | 100 % | 1,9 |
Bügelschloss "Granit Plus 640/135HB150" von Abus
Mit nur 0,8 kg ist das Bügelschloss "Granit Plus 640/135HB150" von Abus das leichteste Fahrradschloss unter den von uns vorgestellten Modellen. Mit der Gesamtnote 2,0 machte es im Fahrradschloss-Test einen guten Eindruck.
Hier kaufen:
Der Bügel, das Gehäuse sowie Teile des Verriegelungsmechanismus sind aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt. Durch den Einsatz von gewichtsoptimierten Speziallegierungen und Leichtwerkstoffen bleibt es trotzdem unter einem Kilo Eigengewicht. Der Zylinder mit automatischem Verdeck bietet hohen Schutz vor Manipulationen, z.B. Picking.
Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
Testkategorie | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Aufbruchsicherheit | 70 % | 1,8 |
Handhabung | 20 % | 3,0 |
Haltbarkeit | 5 % | 1,0 |
Schadstoffe | 5 % | 2,0 |
Gesamturteil | 100 % | 2,0 |
Rahmenschloss "RS 453 Protect-O-Connect" von Trelock
Ebenfalls mit der Gesamtnote 2,0 schnitt das Rahmenschloss "RS 453 Protect-O-Connect" von Trelock ab. Es wurde von Stiftung Warentest um die Kette "ZR 455/100" erweitert und gemeinsam getestet. Das Set kommt insgesamt auf ein Gewicht von 1,8 kg und ist in dieser Ausführung für Standardreifen geeignet.
Hier kaufen:
Der Hersteller verspricht "Sicherheit gegen Profiknacker". Und tatsächlich lag die Aufbruchsicherheit im Test bei 1,6.
Das Stiftung-Warentest-Urteil im Detail:
Testkategorie | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Aufbruchsicherheit | 70 % | 1,6 |
Handhabung | 20 % | 3,8 |
Haltbarkeit | 5 % | 1,3 |
Schadstoffe | 5 % | 1,6 |
Gesamturteil | 100 % | 2,0 |
Dieser Fahrradschloss-Typ ist generell am sichersten
Stiftung Warentest hält Bügelschlösser für am sichersten, warnt aber gleichzeitig, dass es auch in dieser Produktgruppe große Unterschiede gibt. Generell leichtes Spiel macht man Fahrraddieben mit dünnen Spiralkabelschlössern und auch Panzerkabelschlössern.
So sichert ihr euer Fahrrad am besten
Ihr habt euch ein gutes Fahrradschloss gekauft? Das ist schon mal die halbe Miete im Kampf gegen gemeine Fahrraddiebe. Wenn ihr zusätzlich noch zwei weitere Punkte berücksichtigt, seid ihr laut Stiftung Warentest auf der sicheren Seite:
- Abstellplatz und Schloss müssen mindestens gleich solide sein. Denn was bringt das stabilste Fahrradschloss, wenn man das Rad damit an einem leicht durchzuknipsenden Maschendrahtzahn befestigt?
- Das Fahrradschloss sollte möglichst hoch am Fahrrad befestigt werden. Das hat zur Folge, dass die Diebe weniger Deckung haben und ihren Bolzenschneider nicht auf dem Boden abstützen können.
Egal, welches Fahrrad euer Kind fährt. Egal, ob es gerne steile Waldhänge runterrast, im Park trickst oder lieber gemütlich radelt, es gibt Dinge, die sind fürs sichere Fahrradfahren essentiell: Dazu gehört richtig Fahrradfahren lernen, ein sicherer Helm, die richtige Fahrradgröße für dein Kind und schöne Fahrradstrecken!
Lust auf ein paar Vorschläge, wie ihr euch draußen betätigen könnt?
Fitness-Test: Wie fit ist dein Wissen zu Sport und Ernährung?
Na, hat dir "Fahrradschlösser bei Stiftung Warentest: Die 4 besten Modelle 2022" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.