1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Spartipps und Angebote
  4. Familienautos im Leasing ab 140 €: Auf 9drive findet ihr ein passendes Angebot für jeden Bedarf

Familien-Spartipp

Familienautos im Leasing ab 140 €: Auf 9drive findet ihr ein passendes Angebot für jeden Bedarf

9drive-Deal - Autos
© GettyImages/Fahroni

Ob Stadttrubel, täglicher Kita-Transfer oder Wochenendausflug aufs Land – ein Auto ist für viele Familien heute ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Doch gerade mit Kindern im Haus stellt sich oft die Frage: Wie können wir ein gutes Familienauto finanzieren, ohne dabei gleich unser Erspartes zu opfern? Neben dem klassischen Kauf gibt es inzwischen flexible Alternativen – Leasing ist eine davon. Für viele Familien ist das eine kostengünstige und planbare Möglichkeit, an ein zuverlässiges Fahrzeug zu kommen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist Leasing?

Das Wort Leasing stammt vom englischen „to lease“ – also „mieten“. Beim Autoleasing handelt es sich im Grunde genau darum: Ihr mietet das Auto für einen festen Zeitraum, in der Regel zwischen 24 und 48 Monaten. Während dieser Zeit zahlt ihr monatlich eine feste Rate, die meist niedriger ausfällt als bei einem klassischen Autokredit.

Anzeige

Je nach Vertrag wird auch gleich die jährliche Fahrleistung festgelegt – häufig 10.000 km, aber bei Bedarf könnt ihr auch mehr einplanen (z. B. 20.000 oder 30.000 km). Das Besondere: Ihr bleibt nicht Eigentümer*in des Autos, sondern lediglich Halter*in. Das heißt, ihr gebt das Fahrzeug nach Ablauf des Vertrags wieder zurück – es sei denn, ihr möchtet es am Ende kaufen, den Vertrag verlängern oder direkt ein neues Modell leasen.

Leasing für Familien – wann lohnt es sich?

Gerade wenn ihr als Familie regelmäßig neue Modelle testen möchtet oder euch nicht dauerhaft an ein Auto binden wollt, kann Leasing sehr sinnvoll sein. Viele Familien entscheiden sich auch aus finanziellen Gründen für diese Variante: Statt auf einmal eine große Summe auszugeben, bleibt ihr liquide und flexibel – was gerade bei laufenden Kosten für Kinder, Haushalt und Freizeitplanung enorm hilfreich ist.

Allerdings: Wer ein Auto least, trägt Verantwortung für Pflege und Zustand. Jährliche Inspektionen und Hauptuntersuchungen sind Pflicht. Bei der Rückgabe wird das Fahrzeug auf Mängel und Schäden geprüft – wer also nicht sorgsam mit dem Auto umgeht, riskiert zusätzliche Kosten.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick

Anzeige

Vorteile

  • Keine hohe Einmalzahlung
  • Neue, zuverlässige Modelle mit Garantie
  • Flexible Laufzeiten
  • Finanzielle Planbarkeit durch feste Monatsraten

Nachteile

  • Kein Eigentum am Auto
  • Vertragsbindung über mehrere Jahre
  • Risiko von Nachzahlungen bei Schäden oder zu hoher Kilometerleistung

Was ein gutes Familienauto ausmacht

Nicht jedes Auto eignet sich für den Familienalltag – hier sind einige Punkte, auf die ihr unbedingt achten solltet:

  1. Platzangebot: Genügend Sitzplätze und ein großzügiger Kofferraum – für Kinderwagen, Einkäufe & Co.
  2. Verbrauch: Wer viel unterwegs ist, sollte auf Sprit- oder Stromkosten achten.
  3. Sicherheit: ABS, Airbags, Isofix – Sicherheit ist gerade bei Kindern das A und O. Auch moderne Assistenzsysteme wie der Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung oder Toter-Winkel-Warner können die Sicherheit auf der Fahrt erheblich steigern.
  4. Komfort: Eine bequeme Sitzhöhe, leichtes Einsteigen, genug Stauraum.
  5. Extras: Schiebetüren, Parksensoren oder ein großes Display – kleine Helfer, die den Alltag erleichtern.
Anzeige

Diese Leasing-Deals lohnen sich für Familien besonders

Seat Ateca – Alltagstauglich und familienfreundlich mit Komfortplus

Seat Ateca
© Seat Mediacenter

Der Seat Ateca bietet Familien eine gelungene Mischung aus Raum, Übersichtlichkeit und Alltagstauglichkeit. Mit seinem 510-Liter-Kofferraum finden Einkäufe, Kinderwagen oder Reisegepäck problemlos Platz. Besonders praktisch für Eltern: die erhöhte Sitzposition, automatisches Getriebe und hilfreiche Extras wie Spurhalteassistent und Einparkhilfe. Wer auf Fahrkomfort in Stadt und Umland nicht verzichten will und ein gut ausgestattetes, aber erschwingliches Familienauto sucht, ist mit dem Ateca gut beraten – vor allem zum fairen Einstiegspreis von 167 € auf 9drive.

Anzeige

Mehr zum Seat Ateca und den Konditionen des Angebots:

Seat Ateca Road Edition 1.5 TSI 150 PS 7-Gang-DSG

Konditionen

Leistung: 150 PS

Monatliche Rate: 167 €

Antrieb und Verbrauch: Benzin, 6,4 Liter (kombiniert), 145 g pro km, E

Laufzeit: 24 Monate

Getriebe: Automatik

Fahrleistung: 10.000 km pro Jahr

Kofferraumvolumen: 510 l

Leasingfaktor: 0,43

Ausstattung: Spurhalteassistent, elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Navigationssystem, Einparkhilfe hinten und mehr

Bereitstellungsgebühr: 1.390 €

Ab Dezember 2025 verfügbar

Anzeige

Renault Kangoo – Für Familien mit viel Platzbedarf und Alltagstransport

Renault Kangoo
© Renault Presse

Mit bis zu 950 l Kofferraumvolumen ist der Renault Kangoo ideal für Familien, die viel und flexibel transportieren. Besonders hilfreich sind die weit öffnenden Schiebetüren – gerade beim Ein- und Aussteigen mit Kindersitzen in engen Parklücken. Als vollelektrische Version ist er außerdem umweltfreundlich unterwegs und mit Assistenzsystemen wie Notbremsassistent, Kamera und Spurhaltehilfe gut auf den Familienalltag vorbereitet. Wer Funktionalität über Design stellt, findet hier ein sehr durchdachtes Raumwunder.

Mehr zum Renault Kangoo und den Konditionen des Angebots:

Renault Kangoo E-Tech

Konditionen

Leistung: 123 PS

Monatliche Rate: 269 €

Antrieb und Verbrauch: Elektro, 19,2 Kilowattstunden (kombiniert), A

Laufzeit: 48 Monate

Reichweite: 285 Kilometer

Fahrleistung: 10.000 km pro Jahr

Getriebe: Automatik

Leasingfaktor: 0,56

Kofferraumvolumen: 950 l

Bereitstellungsgebühr: Keine

Ausstattung: Klimaautomatik, Touchscreen, Freisprecheinrichtung, Spurhalte- und Notbremsassistent, Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera, Dachreling und mehr

Sofort verfügbar

Seat Arona – Kompakt, aber clever: Für kleine Familien und den Stadtverkehr

Seat Arona
© Seat Mediacenter

Der Seat Arona eignet sich hervorragend für Familien mit einem Kind oder als Zweitwagen im Haushalt. Sein kompakter Aufbau erleichtert das Parken und Manövrieren im Stadtverkehr, gleichzeitig ist er mit 400 l Kofferraum und praktischer Ausstattung – darunter Sitzheizung, Tempomat und Einparkhilfe – alltagsfit. Auch wenn er nicht den Platz eines Ateca oder Kangoo bietet, überzeugt er durch Effizienz, niedrigen Verbrauch (5,3 l/100 km) und eine günstige Monatsrate von 140 €. Ideal für Eltern, die viel unterwegs sind, aber keinen riesigen Wagen brauchen.

Mehr zum Seat Arona und den Konditionen des Angebots:

Seat Arona Road Edition 1.0 TSI 116 PS 6-Gang

Konditionen

Leistung: 116 PS

Monatliche Rate: 140 €

Antrieb und Verbrauch: Benzin, 5,3 Liter (kombiniert), 120 Gramm pro Kilometer, D

Laufzeit: 24 Monate

Getriebe: Manuell

Fahrleistung: 10.000 km pro Jahr

Kofferraumvolumen: 400 l

Leasingfaktor: 0,47

Ausstattung: Sitzheizung vorne, Elektr. Fensterheber, Elektr. anklapp. Aussenspiegel, Klimaautomatik, Touchscreen, Freisprecheinrichtung, Spurhaltesassistent, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Dachreling und mehr

Bereitstellungsgebühr: 1.390 €

Ab Dezember 2025 verfügbar

Fazit: Leasing kann für Familien eine echte Erleichterung sein

Leasing ist längst nicht nur etwas für Firmen oder Vielfahrer*innen – auch Familien profitieren von den flexiblen Angeboten. Wer sich gut informiert, auf faire Vertragsbedingungen achtet und ein Modell wählt, das zur eigenen Lebensrealität passt, kann mit Leasing viel Geld sparen – und dabei trotzdem sicher und komfortabel unterwegs sein.

Ihr wollt unterwegs beim Tanken sparen? Dann solltet ihr euch die TankenApp aufs Smartphone holen:

Poster

Hat dir dieser Artikel gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.