Mit dem Krabbeln gewinnen unsere Kleinen an Mobilität und Selbstständigkeit, während wir Eltern plötzlich alle kostbaren und zerbrechlichen Besitztümer außer Reichweite verfrachten müssen. Trotzdem freuen wir uns natürlich über diesen neuen Meilenstein und wollen die kleinen Racker dabei bestmöglich unterstützen. Eine Krabbelstrumpfhose kommt da wie gerufen: Die genoppten Knie geben dem Kind Halt und verhindern das zwangsläufige Durchscheuern des Stoffs. Diese Modelle können wir besonders empfehlen.
- 1.Krabbelstrumpfhose: Die beliebtesten Modelle im Überblick
- 2.Krabbelstrumpfhose: Die beliebtesten Modelle im Detail
- 2.1Krabbelstrumpfhose von Sterntaler
- 2.2Krabbelstrumpfhose mit ABS-Sohle von LaLoona
- 2.3Krabbelstrumpfhose von Ewers
- 2.4Krabbelstrumpfhose von Erwin Müller
- 2.5Krabbelstrumpfhose von Jako-o
- 3.Wann fängt ein Baby an zu krabbeln?
Krabbelstrumpfhose: Die beliebtesten Modelle im Überblick
Stiftung Warentest und Ökotest haben leider noch keinen Krabbelstrumpfhosen-Test durchgeführt. Deshalb haben wir uns einmal in unserer Redaktion umgehört und die großen Onlineshops nach den beliebtesten Krabbelstrumpfhosen durchforstet, um herauszufinden, welche qualitativ hochwertig sind und auch den Praxistest bestehen. Diese Modelle schnitten dabei am besten ab:
Krabbelstrumpfhose: Die beliebtesten Modelle im Detail
Krabbelstrumpfhose von Sterntaler

Sterntaler verfügt über ein besonders großes Sortiment an Krabbelstrumpfhosen. Sie sind in vielen verschiedenen Designs für jeden Geschmack verfügbar und geben eurem Baby durch ihre Noppen an den Knien und Füßen einen super Halt beim Krabbeln. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen können die Krabbelstrumpfhosen von Sterntaler nicht nur bei 40 °C in der Maschine gewaschen, sondern sogar in den Trockner gepackt werden – zumindest bei niedrigen Temperaturen.
Die Käufer*innen bei Amazon und Co. sind durchweg zufrieden mit den Krabbelhelfern und lieben vor allem das dicke Material, das auch das Krabbeln auf kühlem Laminat oder kalten Fliesen ermöglicht. Eine Mutter lobt: "Gefällt uns sehr gut. Die Größe ist passend und sie ist sehr dehnbar. Der Stoff ist schön dick, sodass die Strumpfhose ausreichend wärmt. Unsere Tochter trägt sie oft und lange (seit ca. einem Monat) und bisher hält alles. Sie ist also sehr robust." Einige Eltern bemängeln jedoch, dass sich nach mehreren Waschgängen kleine Filzkügelchen an der Strumpfhose bilden.
Hier sind einige weitere Krabbelstrumpfhosen-Designs von Sterntaler:
Krabbelstrumpfhose mit ABS-Sohle von LaLoona

Die Krabbelstrumpfhose von LaLoona ist mit 85 % Baumwolle, 13 % Polyamid und 2 % Elasthan genau so zusammengesetzt wie die Sterntaler-Modelle. Auch hier findet ihr sowohl an den Knien als auch an der Ober- und Unterseite der Füße Noppen. Damit eignet sich die Strumpfhose nicht nur zum Krabbeln, sondern auch für erste Gehversuche. Sollte mal die Windel auslaufen oder euer Baby das Essen auf der Strumpfhose verteilen, könnt ihr diese bei 40 °C in der Waschmaschine reinigen.
Die meisten Käufer*innen finden das Krabbelmodell von LaLoona super. Speziell das Material und die Passform werden gelobt. "Sieht nicht nur toll aus, sitzt auch noch sehr gut. Material ist sehr angenehm zu fühlen und auch für eine Krabbelstrumpfhose entsprechend dick", resümiert ein Vater. Hier und da wird darauf hingewiesen, dass die Strumpfhose etwas größer ausfällt. Greift also vielleicht lieber zu einer Nummer kleiner oder kauft gleich mehrere Größen. Auch die LaLoona-Krabbelstrumpfhose gibt es in verschiedenen Farben und Mustern:
Krabbelstrumpfhose von Ewers

Nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch Oeko-Tex-zertifiziert sind die Krabbelstrumpfhosen von Ewers. Sie haben einen besonders hohen und breiten Komfort-Bund, sodass es hoffentlich nirgendwo zwickt und kneift. Auch hier unterstützen Noppen an Knien und Fußrücken die Krabbelversuche eures Babys. Das Ewers-Modell besteht zu 80 % aus Baumwolle, zu 18 % aus Polyamid und zu 2 % aus Elasthan, und darf bei 40 °C in die Waschmaschine.
Praktisch: Falls ihr bereits viele Strumpfhosen besitzen solltet, die ihr nicht einfach wegwerfen wollt, könnt ihr euch Ewers-Knieschoner zulegen, die ihr einfach über Leggins, Hosen und Co. ziehen könnt.
Krabbelstrumpfhose von Erwin Müller

Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Modellen hat die Krabbelstrumpfhose von Erwin Müller keine Noppen an den Knien und Füßen, sondern verstärkte Zonen aus Frottee. Dadurch scheuern diese stark belasteten Bereiche weniger schnell durch und ihr habt möglichst lange Freude an der Anschaffung. Einen Anti-Rutsch-Schutz bietet sie damit aber leider nicht.
Die verhältnismäßig günstige Strumpfhose besteht zu 80 % aus Baumwolle, zu 17 % aus Polyamid und zu 3 % aus Elasthan. Sie ist waschmaschinengeeignet, darf allerdings nicht in den Trockner. Die Krabbelstrumpfhose von Erwin Müller gibt es ebenfalls in verschiedenen Designs:
Krabbelstrumpfhose von Jako-o

Auch Jako-o hat zwei farbenfrohe und perfekt auf Babys Bedürfnisse abgestimmte Krabbelstrumpfhosen im Sortiment. Die Stopper an den Knien, der Sohle und dem Spann verhindern das Wegrutschen beim Krabbeln. Zudem wirbt der Hersteller mit einem superbequemen Windel-Popo-Schnitt und verstärkten Knöcheln, sodass die Strumpfhose auch erste Gehversuche bestens unterstützt.
Beide Modelle bestehen aus 80 % Baumwolle, 17 % Polyamid und 3 % Elasthan, und sind waschmaschinenfest. Eine hohe Qualität und Schadstofffreiheit garantiert das Oeko-Tex-Zertifikat. Neben dem grün-blau-geringelten Design gibt es die Krabbelstrumpfhose von Jako-o auch in rot:
Wann fängt ein Baby an zu krabbeln?
Wie bei allen großen Entwicklungsmeilensteinen gibt es auch für das Krabbeln keinen festen Zeitpunkt, der auf alle Kinder zutrifft. Prinzipiell lässt sich aber sagen, dass Babys durchschnittlich ab dem zehnten Monat anfangen zu krabbeln und so die Welt auf eine ganze neue Weise entdecken, während sie bisher eher vernachlässigte Muskelgruppen trainieren.
Sollte das Krabbeln bei eurem Baby auf sich warten lassen, ist das aber nicht zwangsläufig ein Grund zur Sorge. Manche Kinder rutschen stattdessen auf dem Po durch die Wohnung oder robben erstmal eine ganze Weile von A nach B. Andere überspringen das Krabbeln sogar komplett und fangen direkt an zu laufen.
Natürlich könnt ihr euer Kleines aber auch beim Krabbeln unterstützen, indem ihr es ihm z.B. vormacht, ihm Socken anzieht oder Anreize zur Fortbewegung schafft. Solltet ihr jedoch einen körperlichen Grund hinter der Verzögerung vermuten, lohnt sich ein Besuch beim Kinderarzt oder der Kinderärztin – sicher ist sicher.
Euer Kind macht bereits seine ersten Schritte? Worauf ihr beim Schuhkauf achten könnt, seht ihr im Video:
Bildquelle: Getty Images/DGLimages
Na, hat dir "Krabbelstrumpfhose: Diese Modelle schonen Knie und Geldbeutel" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.