Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Laptop-Test: Stiftung Warentest kürt die Sieger 2023

Beste Modelle

Laptop-Test: Stiftung Warentest kürt die Sieger 2023

© Getty Images / Geber86
Anzeige

Egal ob im Home-Office, in der Uni oder im Zug: Ein Notebook ist der ideale Begleiter für alle, die mobil arbeiten, zocken oder unterwegs Filme und Serien schauen wollen. Stiftung Warentest hat im großen Laptop-Test erneut zahlreiche Modelle genauestens geprüft. Diese mobilen Computer schnitten am besten ab.

Laptop-Test: Die besten Modelle im Überblick

Insgesamt hat Stiftung Warentest im Laufe der Jahre mehr als 160 Laptop-Modelle getestet. Darunter befanden sich Notebooks, Ultra­books, Convertibles, Tablets mit Tastatur und Gaming-Laptops. Im Oktober 2023 kamen 16 neue Produkte hinzu. Diese Geräte erhielten die beste Bewertung.

Testsieger 2023Testsieger 2021Testsieger 2022
Apple MacBook Pro 16" M2
Apple MacBook Pro 16" M2
ab 2.649,00 €
Apple MacBook Pro 16" MK183D/A
Apple MacBook Pro 16" MK183D/A
ab 2.489,00 €
Apple 2022 MacBook Pro Laptop 13"
Apple 2022 MacBook Pro Laptop 13"
ab 1.380,04 €
Apple MacBook Air (2022)
Apple MacBook Air (2022)
ab 1.299,00 €
LG gram 14" 14Z90Q-G.AA54G
LG gram 14" 14Z90Q-G.AA54G
ab 1.064,52 €
Dell XPS 15 9500
Dell XPS 15 9500
ab 3.187,29 €
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7
ab 907,67 €
Huawei Matebook 16
Huawei Matebook 16
ab 999,00 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Sehr gut (1,5)
Stiftung Warentest
Sehr gut (1,5)
Stiftung Warentest
Gut (1,6)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,7)
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Stiftung Warentest
Gut (1,9)
Weitere Produktdetails
Gewicht2,14 kg2,13 kg1,37 kg1,24 kg0,97 kg2,1 kg1,94 kg2 kg
Nutz­bare Bild­schirm­diagonale40,8 cm41,1 cm33,7 cm34,3 cm35,5 cm39,6 cm40,6 cm40,6 cm
Auflösung horizontal3.456 px3.456 px2.560 px2.560 px1.920 px 3.840 px2.560 px2.520 px
Auflösung vertikal2.234 px2.234 px1.600 px1.664 px1.200 px2.400 px1.600 px1.680 px
Lauf­zeit bei max. Helligkeit7 h 30 min7 h 50 min9 h 6 h 10 min12 h 20 min8 h 20 min13 h 40 min9 h 10 min
Ladedauer2h 10 min2 h2 h 40 min3 h2 h 20 min2 h 40 min2 h2 h
Verfügbar beiCyberport2.649,00 €Euronics XXL2.489,00 €Amazon1.380,04 €MediaMarkt1.299,00 €Otto1.064,52 €Amazon3.187,29 €Galaxus907,67 €MediaMarkt999,00 €

Laptop-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft

Je nach Computer-Art wurden die getesteten Modelle in verschiedenen Disziplinen geprüft, die jeweils unterschiedlich gewichtet wurden. Bei den Notebooks, Ultra­books, Convertibles und Tablets mit Tastatur wurden die Funk­tionen (30 %), das Display (20 %), der Akku (20 %), die Hand­habung (20 %) und die Vielseitigkeit (10 %) geprüft. Bei den Gaming-Laptops kam die Kategorie Gaming (20 %) hinzu. Dafür wurden die Funktionen und die Handhabung jeweils 5 % und der Akku 10 % weniger gewichtet.

Im Detail wurden bei den Geräten unter anderem das Betriebs­system und die integrierten Apps, die Kamera, der Ton und die Akku­lauf­zeiten geprüft. Zusätzlich wurden die Inbetrieb­nahme und Wieder­herstellung, die Performance im täglichen Gebrauch sowie die Verarbeitung der Produkte untersucht.

Laptop-Test: Die besten Modelle im Detail

MacBook Pro 16'' M2 Pro (MNW83D/A) von Apple

© Apple

Mit der Gesamtnote 1,5 ist das MacBook Pro 16'' M2 Pro (MNW83D/A) von Apple der aktuelle Testsieger. Sowohl in der Disziplin Funktionen als auch für das Display und den Akku gab es ein "Sehr gut". Letzterer hat bei maximaler Helligkeit eine durchschnittliche Laufzeit von 7 Stunden und 30 Minuten und ist in etwas mehr als zwei Stunden voll aufgeladen. Gute Noten gab es für die Handhabung und die Vielseitigkeit.

Apple MacBook Pro 16" M2 jetzt ab 2.649,00 € bei Cyberport
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.09.2023 22:21 Uhr

Mit einem Gewicht von 2,14 kg gehört es zu den schwereren Geräten. Dafür hat es mit 40,8 cm eine relativ große Bildschirmdiagonale und mit 3.456 px (horizontal) und 2.234 px (vertikal) eine fantastische Bildschirmdiagonale. Das MacBook verfügt über ein 6-Lautsprecher-Soundsystem, drei Mikrofone und einen 16 GB RAM Arbeitsspeicher. Allerdings hat das leistungsstarke Modell auch seinen Preis: Mit ca. 2.700 € ist es rund 500 € teurer als sein ebenfalls "sehr gut" bewerteter Vorgänger.

MacBook Pro 16" von Apple

© Hersteller

In der Testrunde 12/2021 landete das MacBook Pro 16" von Apple mit der Gesamtnote 1,5 auf dem ersten Rang. Damit ist es eines von zwei "sehr guten" Produkten im Notebook-Test. Auch in den verschiedenen Disziplinen erhielt das Gerät fast durchweg sehr gute Noten. Die Funktionen konnten, von der Kamera abgesehen, allesamt mit Bestnoten punkten. Für Handhabung und Vielseitigkeit gab es immerhin ein "Gut".

Durch den Apple eigenen M1-Pro-Prozessor ist das Notebook extrem leistungsstark und schnell. Auch die Video- und Bildbearbeitung sowie die Akkuleistung fielen positiv auf. Kein Wunder also, dass sich die Tester*innen von Stiftung Warentest begeistert zeigen und loben: "Superfix, brillantes Display [und] starker Akku." Einzig der Lüfter könnte etwas leiser sein. Mit einem stolzen Preis von über 2.500 € lohnt sich die Anschaffung zudem vor allem für Tüftler*innen. Für einfache Büroarbeiten tut es auch ein günstigeres Modell.

MacBook Pro 13" M2 (MNEP3DA) von Apple

© Hersteller

Landete bei der Testrunde des Laptop-Tests im Dezember 2022 auf Platz 1: das MacBook Pro 13" M2 (MNEP3DA) von Apple. Mit der Gesamtnote 1,6 hat es eine "Sehr gut" nur knapp verpasst. Herausragend ist bei diesem Modell das Testkriterium Akku: Hier vergaben die Expert*innen die Note 1,1.

Apple 2022 MacBook Pro Laptop 13" jetzt ab 1.380,04 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.09.2023 22:21 Uhr

Auch die Funktionen wurden mit der Note 1,5 noch "Sehr gut" bewertet. Display (1,6), Handhabung (1,9) und Vielseitigkeit (2,4) des 13-Zoll-Geräts von Apple kamen "Gut" bei Stiftung Warentest weg. Mit knapp 1.500 € für das Modell mit 256 GB Festplatte (über Amazon) ist es – wie alle Produkte von Apple – kein Schnäppchen.

MacBook Air M2 (MLXY3D/A) von Apple

© Hersteller

Mit der Gesamtnote 1,7 auf dem zweiten Platz im neuesten Laptop-Test 2022: das MacBook Air M2 (MLXY3D/A) von Apple. Bestes Testkriterium bei diesem Gerät sind die vielfältigen Funktionen, die von den Tester*innen mit einer 1,4 benotet wurden.

Apple MacBook Air (2022) jetzt ab 1.299,00 € bei MediaMarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.09.2023 02:04 Uhr

Display (1,6), Handhabung (1,8), Akku (1,9) und Vielseitigkeit (2,4) wurden allesamt "Gut" bewertet. Mit 1240 g ist das 13,5-Zoll-Modell von Apple schön leicht. Die Akkulaufzeit ist mit 6 h 10 min beim Surfen mit maximaler Helligkeit vergleichsweise gering. Über MediaMarkt kann man es derzeit für rund 1.330 € kaufen.

Gram 14Z90Q-G.AA54G von LG

© Hersteller

Ebenfalls die Gesamtnote 1,7 konnte das Modell Gram 14Z90Q-G.AA54G von LG im Laptop-Test abräumen. Mit rund 1.100 € (über Otto) ist es allerdings um einiges günstiger als die Testsieger 2022 von Apple.

LG gram 14" 14Z90Q-G.AA54G jetzt ab 1.064,52 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.09.2023 01:11 Uhr

Bemerkenswert: Eine glatte 1,0 vergaben die Expert*innen von Stiftung Warentest für den Akku des LG-Geräts. Der hält beim Surfen mit maximaler Helligkeit ganze 12 h 20 min durch! Und ist mit 2 Stunden 20 Minuten auch schnell wieder aufgeladen. Alle anderen Testkriterien wurden mit "Gut" bewertet. Mit nur 970 g ist der Laptop super leicht.

XPS 15 9500 NCFMG von Dell

© Hersteller

Der XPS 15 9500 NCFMG von Dell landete 2021 mit der Gesamtnote 1,8 auf Platz 2 in dieser Testrunde. Das Gerät ist sogar noch teurer als der Testsieger von Apple, hat dafür aber auch einige Extras in petto. So hat er als einziger Laptop unter den Top 4 einen dezidierten Grafikspeicher von 4 GB und eine dezidierte Grafikkarte, einen internen Speicher von 1.024 GB sowie einen Touchscreen. Auch die Auflösung ist mit 3.840 x 2.400 px beeindruckend.

Den Akku bewertet Stiftung Warentest sogar besser als den des MacBooks und auch in der Handhabung hat er dem Apple-Gerät einiges voraus. Die Expert*innen nennen das Dell-Modell einen "ebenbürtigen Konkurrenten" und schwärmen: "Der Dell XPS 15 9500 überzeugt durchweg. Von allen teuren Notebooks im Test hält sein Akku am längsten durch […]. Der sehr gute, sehr helle Touchscreen rundet das gute Ergebnis ab."

Achtung: Der Dell XPS 15 9500 NCFMG ist inzwischen nicht mehr neu zu haben. Wir gehen aber davon aus, dass das Folgemodell XPS 15 9520 mindestens genauso stark abliefert.

Dell XPS 15 9520 jetzt ab 3.187,29 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.09.2023 23:44 Uhr

MateBook 16 CREM-WFD9 von Huawei

© Hersteller

Nur einen Bruchteil der erstplatzierten Modelle kostet das MateBook 16 CREM-WFD9 von Huawei. Mit der Note 1,9 landete es 2021 nur knapp hinter dem Dell-Gerät. Der Laptop erhielt in allen Disziplinen gute Noten. Besonders positiv fielen die Video- und Grafikfunktionen auf, dafür kann die 0,9-Megapixel-Kamera leider nicht mithalten.

Huawei MateBook 16 jetzt ab 1.276,84 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.09.2023 01:11 Uhr

Mit 2.000 g ist das MateBook so leicht, dass es sich wunderbar zum mobilen Arbeiten eignet. Das Notebook ist zwar nicht mit vielen Eingängen versehen, wird aber mit einer entsprechenden Docking-Station geliefert. So kann es problemlos via HDMI oder VGA mit anderen Geräten verbunden werden.

IdeaPad 5 Pro 16ARH7 von Lenovo

© Lenovo

Nochmal günstiger wird es mit dem Kauf des IdeaPad 5 Pro 16ARH7 von Lenovo, das die Gesamtnote 1,8 erhielt. Stiftung Warentest kann das Gerät sowohl in Sachen Speicher als auch Akku empfehlen: Ganze 13 h 40 min hält das Notebook beim Surfen mit maximaler Helligkeit durch. Zocken können Gaming-Liebhaber*innen sogar rund 15 h am Stück. Und das, obwohl das Aufladen mit 2 h genau so lange dauert wie das der weniger durchhaltefähigen Konkurrenzmodelle.

Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 jetzt ab 907,67 € bei Galaxus
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.09.2023 00:32 Uhr

In allen anderen Disziplinen erhielt das IdeaPad 5 Pro gute Noten. Das matte Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 px überzeugte ebenso wie die verschiedenen Basisfunktionen. Mit 1.940 g ist das Gerät zwar nicht super schwer, zu Abzügen in der Nebendisziplin Hand­lich­keit und Trans­port führte das Gewicht jedoch trotzdem.

Notebook, Ultrabook, Convertible, Tablet mit Tastatur oder Gaming-Notebook: So trefft ihr die richtige Wahl

Die verschiedenen Laptop-Arten haben unterschiedliche Funktionen und sind vor allem für bestimmte Zielgruppen geeignet. Hier erhaltet ihr alle wichtigen Infos sowie Vor- und Nachteile im Überblick.

Art

Notebook

Ultrabook

Convertible

Tablet mit
Tastatur

Gaming-
Notebook

Zielgruppe

Heimarbeiter*innen

Pendler*innen

Ultrabook- & Tablet-Nutzer*innen

Kreative

Gamer*innen

Vorteile

  • relativ günstig
  • viele Anschlüsse
  • gute Tastaturen
  • klein
  • leicht
  • gute Akkulaufzeit
  • flexibel
  • flach
  • leicht
  • mit Maus, Tastatur, Touchpad & Stift kombi-nierbar
  • flach
  • leicht
  • flexibel
  • oft mit Rückkamera
  • gut für Notizen & Zeich-nungen
  • leistungs-starke Grafikkarten
  • viel Grafik-speicher
  • rechen­starke Prozessoren
  • guter Display

Nachteile

  • groß
  • schwer
  • kleine Bildschirm-diagonale
  • mit umge­klappter Tastatur sehr sperrig
  • unkom-fortable Tastaturen
  • wenig Anschlüsse
  • teuer
  • schwer
  • klobig

Quelle: Stiftung Warentest

Hier erhaltet ihr weitere Tipps, die euch den Laptop-Kauf vereinfachen:

Laptops: Was man vor dem Kauf wissen sollte Abonniere uns
auf YouTube

Cooles Quiz für Kinder: Allgemeinwissen Quiz für clevere Schulkinder

Na, hat dir "Laptop-Test: Stiftung Warentest kürt die Sieger 2023" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.