Es steht in so gut wie jeder Küche: Olivenöl. Und das völlig zurecht! Schließlich ist es gesund, schmeckt gut und eignet sich zum Braten, Kochen und für Salate & Co.. Doch es gibt extreme Qualitäts- und Geschmacksunterschiede, wie ein aktueller Olivenöl-Test von Stiftung Warentest beweist.
- 1.Diese Olivenöle nahm Stiftung Warentest unter die Lupe
- 2.Olivenöl-Test 2021: Die Testsieger im Schnellüberblick
- 3.
- 4.Die Sieger des Olivenöl-Tests 2021 im Detail
- 4.1Natives Olivenöl extra von Artgerecht Phenolio
- 4.2Natives Olivenöl extra Polyphenol von Mani Bläuel
- 4.3Natives Olivenöl extra von Bertolli Originale
- 4.4Natives Olivenöl extra von dmBio
- 5.Dieses beliebte Bio-Olivenöl fiel beim Olivenöl-Test durch
- 6.So ging Stiftung Warentest beim Olivenöl-Test 2021 vor
- 7.Warum Olivenöl so gesund ist
Diese Olivenöle nahm Stiftung Warentest unter die Lupe
Im neuesten Olivenöl-Test, der im Oktober 2021 veröffentlicht wurde, prüfte Stiftung Warentest 27 Öle der höchsten Güteklasse "nativ extra", die zwischen 4,50 und 52 € pro Liter kosten. Es sind sowohl Discounter-Produkte, als auch bekannte Marken und Gourmet-Öle dabei, darunter zwölf in Bio-Qualität. Das Ergebnis in aller Kürze: Es waren gute und mittelmäßige Olivenöle dabei, aber auch welche, die geschmacklich wenig überzeugten und sogar welche, die schadstoffbelastet sind.
Gute Nachricht: Für ein ordentliches Olivenöl muss man nicht tief in die Tasche greifen. Unter den besten Ölen sind auch einige, die günstig sind – ab 5,35 € pro Liter. Wir zeigen euch vier der Testsieger genauer. Und verraten euch, von welchen ihr besser die Finger lassen solltet.
Olivenöl-Test 2021: Die Testsieger im Schnellüberblick
Name des Olivenöls | Natives Olivenöl extra von Artgerecht Phenolio | Natives Olivenöl extra Polyphenol von Mani Bläuel | Natives Olivenöl extra von Bertolli Originale | Natives Olivenöl extra von dmBio |
---|---|---|---|---|
Herkunftsland | Spanien | Griechenland | EU | EU |
Art der Erzeugung | biologisch | biologisch | konventionell | biologisch |
Inhalt | 0,5 l | 0,375 l | 0,5 l | 0,75 l |
Mittlerer Ladenpreis | 24 € | 10 € | 4,55 € | 4,75 € |
Preis pro Liter | 48 € | 26,70 € | 9,10 € | 6,35 € |
Urteil von Stiftung Warentest | 1,8 | 2,2 | 2,3 | 2,3 |
Die Sieger des Olivenöl-Tests 2021 im Detail
Natives Olivenöl extra von Artgerecht Phenolio
Es ist mit 48 € pro Liter eines der teuersten Öle im Olivenöl-Test: das Native Olivenöl extra von Artgerecht Phenolio. Doch die Investition in dieses hochwertige Gourmet-Produkt lohnt sich offenbar: Mit der Gesamtnote 1,8 schnitt es im aktuellen Olivenöl-Test von Stiftung Warentest von allen 27 getesteten Ölen am besten ab. Nur ein weiteres konnte ebenfalls eine Note 1,8 absahnen.
Hier kaufen:
Besonders begeistert zeigten sich die Tester von der sensorischen Qualität, die sie mit 1,2 bewerteten. Den Geschmack beschreiben sie als "intensiv fruchtig, grün, deutlich bitter und deutlich scharf". Sie halten es für "sehr gut ausgewogen" und entdecken "Noten von Tomatenstrauch, Gras, grüner Mandel, Artischocke, Pfeffer".
Natives Olivenöl extra Polyphenol von Mani Bläuel
"Gut" kam bei den Experten auch das Native Olivenöl extra Polyphenol von Mani Bläuel weg: Es wurde mit der Gesamtnote 2,2 bewertet.
Hier kaufen:
Für moderate 26,70 € pro Liter bekommt man ein Olivenöl aus Griechenland, das "mittelfruchtig, grün, mittelbitter und mittelscharf" schmeckt. Die Tester beurteilen es als "gut ausgewogen" und schmecken Noten von Banane, grüner Mandel, Blüten, Walnuss heraus.
Natives Olivenöl extra von Bertolli Originale
Mit der Gesamtnote 2,3 kam ein konventionell hergestelltes Olivenöl aus dem Supermarktregal gut weg: Das natives Olivenöl extra von Bertolli Originale ist mit 9,10 € pro Liter auch noch recht günstig.
Hier kaufen:
Das Öl aus Oliven aus der EU wird als "mittelfruchtig, grün, mittelbitter und mittelscharf" beschrieben. Es sei ebenfalls "gut ausgewogen" und enthalte "Noten von reifer Mandel, Blättern, Gras, Olive".
Natives Olivenöl extra von dmBio
Ein Produkte aus dem Drogeriemarkt ist unser Preis-Leistungs-Sieger: Für gerade einmal 6,35 € pro Liter bekommt man mit dem Nativen Olivenöl extra von dmBio ein gutes Öl in Bio-Qualität. Das findet auch Stiftung Warentest und beurteilte es im Olivenöl-Test mit der Gesamtnote 2,3.
Den Geschmack finden die Experten "mittelfruchtig, grün, mittelbitter und mittelscharf". Das "gut ausgewogene" Öl enthalte "Noten von grüner Mandel, Banane, reifer Mandel".
Dieses beliebte Bio-Olivenöl fiel beim Olivenöl-Test durch
Oje! Ausgerechnet ein sehr beliebtes und bekanntes Olivenöl in Bio-Qualität bewerteten die Tester von Stiftung Warentest mit der mangelhaften Gesamtnote 5,0: das Native Olivenöl extra von Alnatura.
Da das Produkt ranzig schmeckte, vergaben sie in Sachen sensorische Qualität eine 5,0, was automatisch zur Abwertung führte. Auch die Deklaration sei mangelhaft: Es dürfe nicht "nativ extra" genannt werden, da es "sensorisch fehlerhaft" ist.
So ging Stiftung Warentest beim Olivenöl-Test 2021 vor
Testkriterium | Gewichtung | Das wurde geprüft |
---|---|---|
Sensorische Qualität | 60 % | Eine Verkostergruppe (akkreditierte Mitglieder des Internationalen Olivenrats) prüfte nach EU-Olivenölverordnung den Gesamteindruck:
|
Chemische Qualität | 10 % | Identitäts- und Qualitätskontrolle der Grenzwerte chemischer Parameter nach der Olivenölverordnung. Bestimmung der/des
|
Schadstoffe | 10 % | Untersuchung der Olivenöle auf Pestizide, Restlösemittel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Weichmacher, Schwermetalle, Arsen und Mineralölkohlenwasserstoffe |
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung | 5 % |
|
Deklaration | 15 % | Begutachtung auf Basis lebensmittelrechtlicher Vorschriften, ob die deklarierten Angaben vollständig und richtig sind. |
Warum Olivenöl so gesund ist
Im Olivenöl aus dem Mittelmeerraum beträgt der Anteil der Ölsäure laut Stiftung Warentest etwa 70 Prozent. Diese einfach ungesättigte Fettsäure kann sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Aber auch die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe (zum Beispiel Polyphenole) sind sehr gesund: Sie tragen bei regelmäßigem Verzehr dazu bei, dass die Blutfette für oxidativem Stress bewahrt werden.
Ihr steht – genau wie wir – auf die Tests von Stiftung Warentest, Öko-Test und Co.? Auf diese fünf Dinge solltet ihr achten:
Fitness-Test: Wie fit ist dein Wissen zu Sport und Ernährung?
Na, hat dir "Olivenöl-Test 2021: Ein beliebtes Bio-Produkt fiel bei Stiftung Warentest komplett durch" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.